Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1877
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1877-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1877
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18770926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187709261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18770926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1877
- Monat1877-09
- Tag1877-09-26
- Monat1877-09
- Jahr1877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zurülkverlliilgte Neuigkeiten. ^när6862, X. 6., über 6sut8e1i6 Vollcs- et^moloSis. Zweite vsrmsvrts ^.uüa§6. (Llau wslirter HM86ÜI3.A.) 2 70 ^ Lsstellun^en lelllt; lur ba?ckr'A6 LrlüIIunK Leilbrovv, 20. Leptemdsr 1877. 6e1rr. Ueunin^or. (36846-^j Bitte um Zurücksendung. — Wegen Mangels an Exemplaren erbitte zurück, was remittirbar von: Rüstow, W., die Feldherrnkunst des XIX. Jahrhunderts. 2. Auflage, gr. 8. 1867. Brosch. F. Schulthcß in Zürich. ^161, ckiät. Xoeüduev. 3. ^uüa.AS. Gehilfcnstellen, Lehrlingösteilen u. s. w. Angebotcne Stellen. (36848.^ In unserer Buchhandlung ist die Stelle eines Lehrlings oder Volontärs, welche reichliche Gelegenheit zur allseitigen Ausbil dung bietet, zu besetzen. Gef. Anmeldungen erbitten wir direct. Zürich, September 1877. Meyer L Zeller. Gejuchte Stellen. (36849.^ Für einen jungen, bestens empfoh lenen Sortimenter, der dem Buchhandel seit 7 Jahren angehört, suche ich pr. 1. Octbr. oder später eine Gehilfenstelle. Leipzig, 24. Septbr. 1877. L. Fcrnau. ^ Düren/d?n 20. Septbr. 1877. W. Maercker, in Fa.: Gislason'sche Buchhdlg. (36851.^ Für einen militärsreien jungen Mann, der am 1. October seine dreijährige Lehrzeit bei mir beendet hat, suche ich eine Stelle in einem größeren Geschäfte, am liebsten in Süddeutsch land, Oesterreich oder in der Schweiz. Ich kann denselben seines angenehmen Wesens, seines Berlin. ^ Ernst Wasmuth. (36852.^ Für einen jungen Mann, welcher zu Michaelis d. I. seine Lehrzeit in unserm Ge schäft beendet, suchen wir zur weiteren Ausbildung eine Stelle als Gehilfe. Wir empfehlen den sind zu weiterer Auskunft gern bereit. Schmarl L von Seeseld in Hannover. (36853.^ Für einen seit Februar d. I. bei uns beschäftigten Gehilfen, den wir in jeder Weise empfehlen können, und welcher sowohl im Sor- kathol. Sortiments- oder Verlagsgeschäft. Der Eintritt könnte auf Verlangen bald erfolgen. Gef. Offerten erbitten wir uns direct pr. Post. Donauwörth, September 1877. Buchhandlung des kath. ErzichungS-VereinS (L. Auer). (36854.^ Ein militärfreier, katholischer junger Mann, mit allen buchhändl. Arbeiten wie auch Correcturlesen vertr., sucht, gest.auf guteZeugnisse und Empfhlgn., möglichst dauernde Stellung; am liebsten in einer Verlagshdlg. Ausk. erth. die A. Lau mann'sehe Verlagsbuchhdlg. zu Dülmen. (36855.^ Für Antiquare. — Ein j. M. mit tüchtigen Sprachkenntnissen, bisher im Verlage, sucht eine Volontärstelle fim Antiquariat. Gef. Off. unter L. V. 75. an die Exped. d. Bl. Besetzte Stellen. (36856.) Die von mir ausgeschr. Stelle ist be- gef. Nachricht. Brilon. M. Aricdliindcr. (36857.) Die bei mir vacant gewesene Stelle ist wieder besetzt worden, was ich den Herren Bewerbern darum mit bestem Dank für ihre freundlichen Offerten hierdurch mittheile. Berlin. Hansstacngl'S Nachfolger. Vermischte Anzeigen. An die Herren Verleger! PSS58.H Die Allgemeine Zeitschrift sürLehrerinnen wird in Oesterreich-Ungarn und Deutschland sehr stark, außerdem besonders in Rußland und Nord amerika gelesen. Sie erscheint (in gr. 4.) am 5. und 20. jeden Monats. Inserate, die 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer in unseren Händen sein müssen, berechnen wir pr. einfach gespaltene Petitzeile mit 20 H. Bcrtschingcr L Heyn in Klagenfurt. Ernst Schlegel's Luchdruckcrei P6SSS.) in Aschersleben empfiehlt sich zur schnellen und billigen Her stellung jeder Druckarbeit. Zur wirksamen Insertion (36860.) empfiehlt sich „Die Gegenwart." Wochenschrift sür Literatur, Kunst und öffentliches Leben, herausgegeben von Paul Lindau. --- Auflage 7000. --- Weit verbreitet und anerkannt in den gebildeten und besitzenden Kreisen bietet die „Gegenwart" noch den besonderen Vortheil, daß ihre Inserate im Hauptblatte selbst zum Abdrucke gelangen, wodurch dieselben einen integrirenden Theil des Blattes bilden und daher dauernd erhalten bleiben. Die Gebühren betragen 30 Z» netto baar für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Auch Beilagen werden nach vorheriger Verabredung angenommen. Berlin, im September 1877. Georg Stille. Inserate für die Schweiz (36861.) finden die größte Verbreitung in den Lasier Nachrichten. 6000 Auflage. Erscheinen in größtem Folio-Format. Jnsertionspreis sür die Petitzeilc 20 Da die Schweiz anerkannt verhältnißmäßig das beste und solideste Absatzfeld für deutsche Literatur ist, sichern literarische Anzeigen in den „Basler Nachrichten" jedenfalls den ge wünschten Erfolg und werden die Herren Ver leger hiermit aufmerksam gemacht, dieses Blatt bei der Aufgabe von Inseraten zu berücksichtigen. Wir bitten die Herren Verleger, uns ihre Aufträge durch die Annoncen-Agentur der Herren Haasenstein L Vogler zukommen zu lassen. werden möglichst schnell und gewissenhaft be sprochen. Basel. Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung. Der Libori»s-Bote P6862.s (Auflage 3300) ist das gelesenste Organ der Geistlichkeit der Diöcese Paderborn, von denen viele zu seinen Correspondenten und Mitarbeitern gehören. Inserate über kathol. Werke werden des halb durch den Liborius-Boten am zweckmäßig sten verbreitet. Der Preis für die vierspaltige Petitzeile beträgt nur 10 H mit 25 Rabatt und stellen wir denselben befreundeten Hand lungen gern in Jahresrechnung. Paffende Re- censionsexemplare werden gewissenhaft be sprochen und Belege darüber zugesandt. Probe nummern stehen gratis und franco zu Diensten. Paderborn. Die BonifariuS-Druckerei. Remitt.-Factur ohne Firma. (36863.) Firma-Angabe auf der Factur zugegangen, ent haltend: 2 Günther, Thierarzt. I. 2 ^ 80 1 — Thierarzt. II. 1 ^ 40 und ersuche ich die betreffende Firma, sich gef. nennen zu wollen. Langensalza, den 17. September 1877. vr. F. A. Günther.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder