3680 Fertige Bücher u. s. w. Zk 224, 26. S-Ptemitt. Nur auf Verlangen! f3S721.j In meinem Verlage erschien: Der Gotthard und das Tessin mit den oberitalischen Seen von Eduard Oscnbrüggen. 8. Geh. 5^( Osenbrüggen schildert in diesen Wander studien mit der ihm eigenthümlichen liebens würdigen Darstellungsgabe Land und Leute des Gotthard, des Kantons Tessin und der ober italischen Seen mit ihren malerischen Inseln und Ufern, die Geschichte des Landes, die Hütten des Volkes. Osenbrüggen's Name ist bekannt, seine Ar beiten sind beliebt, und fügen wir hinzu, daß entspricht. Ich bitte, zu verlangen. Basel, im September 1877. Benno Schwabe, Verlagsbuchhdlg. Uur auk Verlangen. s36722d ^mtlisbsr lisrislit lldsr dis (rtzsoliättsUtäliKkeit dss li. k. Hamlets Ministeriums vLdrsnä cles Makros 1876. xr. 8. 1877. 6ob. 1 ü. ord. — 75 irr. ustto. (^aoliriobtellüdorludiistrio, Handel u. Vsr- Irsdr. XIII. Laad. 1. Holt.) VVieu, 10. Lsptsrobsr 1877. Verlag Ü6i' k. k. llok- u. 8tu»»t8<1ru6k6r6i. Nur gegen baar. OM723 ! - DaS nachstehende, in Lüttich erschienene Werk wurde mir in Commissionsdebit über tragen: llo barraZs äs la Oilsxps. Nsmoirs reäige a 1a dsuraiids de 1a seetion de I^iege 6s l'assoeiatiou des Ingenieurs sortis de l'eeole de I^iege xar N. N. N. öod80n. L. vetienns et k. Iieolero, gr. 8. Nit 13 lakeln. kreis 4 ^ ord., 3 ^ netto baar. Dieses Werk behandelt den als Wasser reservoir von Verviers durch einen Mauer abschluß des GileppethaleS geschaffenen künst lichen See, welcher eine Fläche von 80 Hectaren anSfüllt, und zu dessen Besichtigung sich bereits in diesem Jahre viele Tausende von Reisenden eingefunden haben. Ingenieure, Professoren und Bibliotheken polytechnischer Schulen werden sichere Käufer der interessanten Broschüre sein. Ich kann die selbe jedoch ausnahmslos nur gegen baar abgeben. Aachen, den 20. September 1877. 2. A. Mayer (Verlags-Conto). Zum Seinesterwechsel. f3672t.j Zur Lagercomplelicung empfehle ich: Lesebuch für das dritte Schuljahr. Von E. Thrändorf, Seminar-Oberlehrer. Brosch. 80 ^ ord., KO no. Robinson Crusoe, von G. A. Gräbner. S. Ausl. Schulausgabe mit 2 Bildern. Cart. 1 40 ^ ord., 1 5 s» no., 94 L>. baar. — 7 Expl. 6 ^ 30 H. no., 5 60 ^ baar; 50 Expl. 44 no., 39 10 baar. Lesebuch aus Homer. Eine Vorschule zur griech. Gesch. u. Mythologie. Von Prof, vr. Willmann. 3. Ausl. Geh. 1 20 ord., 90 ^ no., 80 Lr baar. — Mit Karte 1 60 ord., 1 20 L>. no., 1 8 baar. — 12-stl. Lesebuch ans Herodot. Ein historisches Ele- mentarb. von Pros. vr. Willmann. 2. Aust. Mit 5 Karten. Geh. 2 ^ 40 ord., 1 80 ^ no., 1 KO ^ baar.— I2-s-I. Geschichten aus Libius. Mit Ergänzungen aus griech. Schriftstellern. Bon vr. Gold- schmidt. Mit 3 Karten. Geh. 3 ^ ord., 2 20 no., 2 ^ baar. — 12-s-I. Leipzig, im September 1877. Gastav Kriibacr. j3S7S5.j Zur Versendung liegt bereit: Entwurf einer deutschen Von L. Hagen, Advocat-Anwalt. Preis 50 in Rechnung mit 25 A>, gegen baar mit 33U U Rabatt und 7/6 Exempl. Der Entwurf beruht auf der ihm beige fügten Begründung, daß nur eine Anwaltschaft, handene oder eintretende Lücken selbst ausfüllt, Gewähr dafür leistet, daß die prozessualischen Gesetze ihrem Geiste entsprechend ausgeführt, ein gedeihliches Zusammenwirken des Anwalts und des Richters erzielt, der Werth der Rechts pflege erhöht werden kann; daß die Anwalt schaft die Pflanzschule des Nichteramtes und das Notariat mit der Anwaltschaft verbunden werden muß. Die Auflage ist klein, und kann ich in Com mission nur bei gleichzeitiger fester Bestellung liefern. Bonn, den 21. September 1877. P. Neuster. LMrxreis-UorllliMlLMix. s3672tz.^ Von: Stichart, Wie soll unser Kind heißen? Ein Familienbuch. Erklärung von mehr als eintausend männlichen und weiblichen Vor oder Tausnamen nebst deren berühmtesten Trägern. 2. Ausl. 1874. 80 x ord., KO netto, 50 ^ baar. 2b paar und 7/6, Martin Luthers vermischte jss7S7.j Predigten. Zweite Ausgabe. Chronologisch geordnet. Erster Band, 1518 bis 22. (XVI und 543 Seiten.) erlassen wir den Besitzern unserer Ausgabe bi» Ende dieses Jahres zu 3 (2 no. baar). Frankfurt a/M., 20. September 1877. Hcyver L Zimmer. s36728d Soeben ist erschienen und wurde an alle Handlungen, welche bestellten, ver sandt: Atmanach iu losen Müttern. Datumzeiger mit ca. 2500 histor.- biogr. und anderen Notizen. 16. Jahrgang. 1878. so ord. — 65 ^ baar u. 7/6. Bitte um thätigste Verwendung. Conrad Meiste in Dresden.