llanübueb öüviitljodtzii 6tz8nnäkeil8- PÜ6A6. Im Llltbrag äss äöubsolisii Verein» kür öil'snlliede Kssunälisitsptlegs verkässt von Vv. krivckriek 8Lväsr, xr. 8. kreis: 9 ^ orä., 6 ^ 75 ^ netto. Lsipri^, 27. September 1877. 8. Llrrvl. Für katholische Handlungen. ftresi.l In unstrm Berlage ist soeben erschienen: Die Mottergottes-Erscheiollogen in Dittrichswalde im Ermlande. Dem katholischen Volke vorgeführt von einem Katholiken der Diöcese Ermland. Mit einer Abbildung des Gnadcnortes. Preis 30 L>. ord. Mit 33fst Rabatt. Freiexemplare 13/12, 110/100, 575/500. L cond. nur bei gleichzeitiger fester Bestellung. Vorliegendes Merkchen, aus der Feder eines bewährten katholischen Schriftstellers, be handelt die wunderbaren Ereignisse in Dittrichs walde in wahrheitsgetreuer Weise vom katholi schen Standpunkte aus. Braunsierg. im Septbr. 18 i7. Huhe'S Buchhandlung (Emil Bender/ Altdeutsches Gebetbuch. (87662.) Soeben erschien in unserem Verlage daS bereits im Juli l. Jahres angekündigte Serlengürtlein. Vollständiges Gebetbuch für kathol Christen aus vielen der schönsten Gebete des deutschen Mittelalters zusammengestellt. Mit bischöfl. Augsburg. Approbation. Preis ord.: drosch. 5 in Calico geb. mit reich goldverzierter Decke und Rücken nebst Goldschnitt 8 in Chagrin-Leder mit desgleichen und 2 vergoldeten Schließen 12 in Prachtband mit reich verziertem Rücken und voller Garnitur an echt vergol deten Eckbrschlägen, Schließen und reich ornamentirtem Mittelschilde 15 ^ Diese Novität dürfte sowohl wegen ihres Inhalte-, wie wegen ihrer brillanten Aus, statt ung in Roth- und Schwarzdruck, pracht vollen Initialen, Randverzierungen und zahl reichen Holzschnitten nach Dürer, M. Schön u. A. allenthalben Aufsehen erregen und leicht Absatz finden. Eigens bemerken wir noch, daß wie der reiche Prachtband vollkommen styl- gerecht durchgesührt sind, und die Zeichnungen zu den Pressungen wie zu den reizend orna- mentirten Eckbcschlägen und Mittelschildchen aus der kgl. Kunstgewerbeschule in München her vorgegangen sind. An jene verehrl. Handlungen, welche uns bereits Verlangzettel zuschickten, haben wir expedirt. Gebundene Exemplare können wir nur in ganz geringer Anzahl und bei gleichzeitiger Festbestellung abgeben. Augsburg, 29. September 1877. Literar. Institut von vr. M. Huttler. Vür Loüvvsirsr IllimilunMN. IMess.f Keseliiotitk Ü68 8eb^v«i2vri8eb6u I1uiut«8- reeb1v8 ersten Lüiillbli di3 rur LmiäsZvsrtLssuiiA von 1874 von vr. v. lilimtsetrH, 2vv6it6 ^uflaxe. 15 orck., 11 ^ 25 NO., 10 baar; in ReebnunA 13/12, baar 11/10. Lin II. 6anä cka^n, cka-s Orlruncien- buob entbaltenä (6 ^ orü.), er3ebien nur in 2. ^u8Ag.b6 unä kann cke8 ^rin^en Vor- ratb8 ^6S6n nur fest ßeliekert werden. Stuttgart, gsptember 1877. Lieber L /eller'8 Verlag Künftig erscheinende Bücher u. s. >v. (37664.) In nächster Woche erscheint: Handbuch der Coinpiairwiffcnschaftcn für Bauhandwerker von Architekt Otto Schmidt, 16'/L Bog. 8. mit 3 Abbildungen. 4 ^ ord. N6. Dieses Buch wird als Lehrbuch an obiger Lehranstalt eingesührt, und ist im Pro gramme derselben erwähnt, daher höchst ab satzfähig. Leipzig, den 21. September 1877. G. Knapp, Verlagsbuchhandlung. Loui^liesto klotlmciikumlinux von lulius V'eise, Vorlugs-Voiilo. (37665.) Stuttgart, 26. September 1877. IloIiMliöillitzr Iliitzi kiiulvivli. 12 Ori^.-^atur-RbotoKr. von 0. L. 8 obmi 6. lext von vireetor Or. V. von Rau. 30 ^ mit. 25 bsar kkoiäo uns dom krivulKkstüto 8r. Nus. dos XöiiiM Xuii von UüiltomIiorA. krei3 60 mit 25 baar. ö. ^Veise's icxl. llofbuebbäljs., Verlaxs-Oovto.