Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187112137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-12
- Tag1871-12-13
- Monat1871-12
- Jahr1871
-
4193
-
4194
-
4195
-
4196
-
4197
-
4198
-
4199
-
4200
-
4201
-
4202
-
4203
-
4204
-
4205
-
4206
-
4207
-
4208
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4202 Angebotene Bücher u. s. w. HL 287, 13. December (39288) Am Dienstag, den 12. December kommt in Leipzig zur Versendung: von Wittich, Aus meinem Tagebuche 1870/71. ' Preis geheftet 2 gebunden 2H Ich konnte nur siir feste Rechnung erpediren und bitte die Handlungen, die noch nicht ver langten, mir ihre Bestellungen baldigst einzu- senden, und bemerke, daß ich in Leipzig ausliefern lasse. Cassel, 10. December 187 t. Theodor Kay. (39289) In meinem Verlage erscheint demnächst die zweite Auflage von: Sn sch, Der heilige Antonius. 10 N-s -- 36 kr. ord. mit 25 A>, fest 13/12, baar 7/6. Die erste Auflage von s« ovo Exemplaren wurde binnen Jahresfrist abgesctzt. Thiitigen Handlungen stelle ich gerne größere Partien L cond. zur Verfügung. Straßburg, im December 1871. Moritz Schauenburg. Or. 8opp, ^6ru8ul6m und 6s8 heiliKe I^ancl. (39290) 8chskfhausen, Recember 1871. 1'. k. Hiermit beehren wir uns. 8ie ru benach richtigen, dass wir eine Volksausgabe von 8epp's Jerusalem unä äa8 heilige Iiunä oder kilA'tzi'dueli rm6li?o1ii8tliiL, Kurien uiiä veranstalten und diese neue Ausläße um es. 100 Illustrationen vermehrt haben, so dass das ^erk nunmehr 500 Illustrationen räbli und mit einer, rur Leit im 8t!eke be- tindlieben I^arte von kutÜ8t!na nach den Q6U6816N V6rw68SUQA6n uriä Ver- dkWKI'UQMN VON kiolessor 2. Liepert vermelert wird. Rie Ausstattung des Werkes ist eine elegante; such wird in typographischer wie architektonischer Hinsicht unendlich viel dieues geboten. Oie Ausgabe erkolgt in 20 biekerungen von circa 5 Vogen ä 40 kr. 12 di/f —1 lr- 40 c. — llabstt 25gh. Freiexemplar 13/12. Wir bitten um Ihre tiiätige Verwendung kür dieses billige praektwerk und werden wir kür raklreicbe Insertionen in den gelesen stell Leitsebriklen 8orge tragen. Oie Versendung erfolgt im banke dieses blonats in Rechnung 1872. Hochachtungsvoll kr. llnrter'sclis Verlsgsbuciihdlg. (39291) Vom nächsten Januar ab erscheint in Unterzeichneter Verlagsbuchhandlung: Der Pfadfinder. Monatsschrift zur Begutachtung deutscher Aus- und Einwanderung. Herausgegeben von Eduard Pelz. Mit Kartenbeilagen. Der Preis für den Jahrgang ist 2 ^ ord. Haben Sie die Güte, Ihren etwaigen Bedarf zu verlangen. Unverlangt findet keine Versendung statt. Stollberg'sche Verlagsbuchhandlung in Gotha. Angeborene Bjicher u. s. lv. (39292) Rcinitzcr L Co. in Prag offeriren: 6 Landw. Frauenkalender. 5 Deutscher Frauenkalender f. 1872. (Wie- gandt L H.) mit 50 HH. (39293) Th. Theile in Königsberg ofserirt: 1 Oictionnnirs äs I'^cadswis kroarx. 2 Vols. Ar. 4. knris 1835. In 2 kdrdds. geh. — 1 Voigt, Gesch. Preußens. 9 Bde. Geb. (27 15 für 6^>/^. — Vange- row, Pandekten. 6.Ausg. 1852. Jn4Pde. geb. (6Vz — Koch, Prozeßordnung. Bert. 1858. Geb. (5 -^.) — Koch, Civil- Prozeß. 1855. Geb. (4 -/?.) — Wieland's sämmtl. Werke. 36 Bde. 1839. 40. Br. Neu. (12 -/?.) — Wigand's Conv.-Ler. In 15 eleg. Hlbfrzbde. geb. (15 -/?.) — Allg. Gerichtsordnung f. b. pr. Staat (mit lat. Lettern). Mit Kpfrn. Berlin 1795, Decker. 4 Ppbde. Für 20 S-s. — Schenkel, kirchl. Ztschr. 1. Jahrg. (1860.) Br. (39294) IU. Lempertr in tkaeken olkeriri und sieht gek. Oebolen eotgegeu: 1 Hsmpel's Ukrtionnliiibliothsk. 248 Lckehn. (8oweit erschienen.) In 48 Orig.-Ldn. u. dr. I7su. (39295) C. Vinccnt'S Buchhdlg. in Prcnzlau ofserirt und sieht Geboten entgegen: 1 Allgem. histor. Lerikon, in welchem das Leben u. d. Thaten d. Patriarchen, Pro pheten, Apostel rc., wie nicht weniger derer Kayscr, Koenige, Churfürsten, großen Herren u. Meister rc. rc. 3. Aust. Leipzig 1730, Fritzsche's Erben. 4 guterh. Jmp.- Fol.-Bcinde in Schweinsleder geb. (39296) kerlill. 64 Unter den binden, tknksng Recember 1871. Luk Veranlassung einer Königlichen Re korde Kaden die Onterreiokneten bei rkus- kruck des deutseh-kranrösisoken Krieges im vorigen lalire eine LulttUllublA' von Itki'Vori'LMnäeli in Dsutselllttttd 6r86lll6Q6tt6I1 pkoloKrriptiisvken kitäorn, welche sich auk äie Lriexseroißfllisse deriedso, angelegt und bis rum Kriedeussekiusse, resp. dem Kinruge der Iruppen in keriin und Mneken kortgekübrl. Äie -anre Ooiieeiion urn/assk Sirrin 400 Fiaii OriAinnip/rotoArn- p irren. sämmiiis^ in kiabinei/ormai. Ls spiegeln sieb in derselben nickt nur die tkatssehlicken Kreignisse jener Leit auk dem Kriegsscksuplatre wie in der llsimatk, son dern auek die Volksstimmung tritt uns in allen ihren versekiedvnen kiuancen in inte ressantester IVeise entgegen: mit den Rikisrn ernster Käwpke. heschwerlieker älärscke, mit bsrsrstk- und bagersceoen wechseln alle gorische und sekerrkakte Rarstellungen der verschiedensten 8ituationen und Personen, wobei die Rüder streng historisch den Kr- eignissen 8ekritt kür 8ekritt folgen. 8o ge staltet sich dis 8smmiung im Osnren durch ihre wannigksche Abwechselung, durch den ersiebkliclien wäkrliakt poetischen llaueb der Regeisterung jener Page, häufig gewürrt durcli den übermütiiigen Vuikswitr, ru einer sehr interessanten Oesekiclite jener gross artigen Leit. vie Kntwürke ru den öüdern, soweit die Aufnahmen nickt nach der dialur slsttgekun- den, rühren rum Ikeil von Künstlern ersten Ranges her, diamen wie ^4. ilkenrei, Li. kreiset, 6. Kic^ier. L. Lkünisn u. ik sind dabei vertreten, während die Photographien von anerkannten Ateliers, wie §c^näbeii, Fruc^rnnnn, §o^auer u. 4. ausgekübrt sind. Oie 8nminIullA wird von uns hiermit kür den kreis von 200 rum Vsrlcnnk gestellt. ln eine dem Inhalt entsprechende ge diegene äussere Korm gekleidet, rum keispiel als ein ?rttoblb-^.1btitti, dürfte sieb diese in Denisc7</and seu-iss ein- ri^e gsnr vorrügiiek ru einem Oescbenke ersten Ranges in den allerhöchsten Kreisen der Oesellsebakt eignen, namentlich kür hochstehende Persönlichkeiten, welche den keldrug milgemaebt haben. Indem wir uns weitere älittbeilungen kür den Kali Vorbehalten, dass auk die8amw- lung ernstlich relleetirt wird, reicbnen kllttliummer L stlnlilhreclit, kuckbandlung kür 8taats- und Recbts- wissenscbakt. Gesuchte Bücher u. s. w. s39297.j C. B. Griesbach in Gera sucht: 1 Grenzboten 1870. 1 Salon 1871. (Payne.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht