Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191108150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110815
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-08
- Tag1911-08-15
- Monat1911-08
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
188, 15. August 1911. Geschäft!. Einrichtgn. u. Verändrgn., Verkaufsanträge. «ri-nWu s. d. Dtsqn. DuqlMd-i. 9179 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich von der k. k. Statthalterei in Prag die Konzession zum Betriebe einer Buch- u. Musikalienhandlung mit dem Standorte in Tchatzlar erwirkt habe und dieselbe unter der Firma Franz Lahmer, Buch-, Musikalien- und Papierhandlung eröffnen werde. Die Herren Verleger ersuche ich hierdurch um gefällige Kontoeröffnung. Ich werde stets bestrebt sein, mir durch pünktlichste Erfüllung meiner Pflichten, so wie tätige Verwendung für literarische Neuigkeiten das Vertrauen des Verlags buchhandels zu erwerben. Eventuelle Referenzen über meine Per son erteilt die Firma Otto Maier G. m. b. H. in Leipzig, der ich auch meine Ver tretung übertragen habe. Novitätenzirkulare, Wahlzettel und Ver lagskataloge erbitte direkt. Schatzlar i/Böhmen, im August 1911. Franz Lahmer, Buchhändler. ^/I. Zirueken kuckösuckerei u. Verlax der Uonals- sckrikt „MernliauZ und 8ckule" in I)Ü886läort', ^VorrinxsrLtr. Nr. 109, Otto LI6mm. Dem verehrlichen Verlagsbuchhandel hier durch ergebenst zur Nachricht, daß wir unserer Firma mit dem I. September d. I. eine Sortiments-Buchhandlung angliedern werden. Unser Vertreter, Herr Rob. Hoffmann in Leipzig, wird jederzeit in der Lage sein, Barbestellungen prompt einlösen zu können. An die Herren Verleger richten wir die Bitte, uns Konto zu eröffnen und uns Verlagskataloge und Prospekte möglichst direkt per Post zukommen zu lassen. Unseren Bedarf wählen wir selbst. Hochachtungsvoll Neumünster i/H., 12. August 1911. Nordische Verlags Anstalt R. Hieronymus. Verlagswechsel. Das Buch: „Aus dem Priesterseminar." Schilderungen 1910. Preis 2 befindet sich seit 1. Juni 1911 nicht mehr im Verlag für Literatur, Kunst u. Musik, Leipzig, sondern im Privatverlag. Abrechnung nach dem I. Juni erbitte deshalb an mich. W. Heermann» Vicar, Papenburg, Ems. Zurgefl. Beachtung! Hierdurch zeigen wir dem verehr lichen Buch- und Zeitschriftenhandel an, daß die bisher von der Deutschen Verlagsanstalt in Stuttgart heraus gegebene „Deutsche Roman-Biblio thek" käuflich in unseren Besitz über gegangen ist. Dieselbe wird am 1. Oktober mit unserer „Deutschen Roman-Zeitung" verschmolzen, und erscheinen beide Zeit schriften von diesem Termine an nur noch unter dem Gesamttitel: Deutsche stoman Leitung und stomsil-Libliotdell. Die vereinigten Zeitschriften werden auch fernerhin unter der bisherigen bewährten Leitung nur wöchentlich erscheinen, und geht die frühere 14 Tage- Ausgabe der Deutschen Roman-Biblio thek mit dem 1. Oktober ein. Um Stockungen irgendwelcher Art zu vermeiden, liefern wir an alle früheren Bezieher der Deutschen Roman-Biblio thek die vereinigte Zeitschrift in der Höhe der bisher bezogenen Kontinuation weiter. Selbstverständlich nehmen wir bei etwaiger Abbestellung oder aus anderen Gründen nicht mehr benötigte Exemplare anstandslos zurück. Wir bitten dringend, uns etwaige Änderungen in der Kontinuation umgehend anzugeben. Der Abonnementspreis für unsere Zeitschrift beträgt: Vierteljährlich (13 Hefte) 3.50 M. ord., 2.60 M. bar. Auf 10 Exemplare gewähren wir 1 Freiexemplar. Einzelpreis pro Heft 30 Pf. ord., 22 Pf. bar. 1 liefern wir sowie alle Grosso- ^ buchhandlungen in genügen- der Anzahl gratis. Kilt —- Wunsch mit Auf- druck Ihrer Firma liefern wir gratis und franko. Wir bitten die verehrlichen Handlungen, die sich für unsere Zeitschrift besonders verwenden wollen, sich mit uns direkt in Verbindung zu setzen. Berlin 8>V. II, Anhaltstrabe 11. Otto Zanke, Verlagsbuchhandlung. Lsrlin, äsn 3. ^uxust 1911. 8. Nranslatsrir, UusilrverlLF I^ra. Vertazswectisel. ^us äsm Vorlage äsr Varla^s- ^.nstult lernst Otto ^Vellsr), Oboranits- Vorräten in insinsn Verlag über: Ottseo, Die Heimat, Ubeinprovinr. 1911. 2. ^uklaxs. —.70 orä. H-ux. btsixsr in Lloers. *) ^Virck bestätigt: Otto Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuche, Leilhalier-Gesuchc und -Anträge. Verkaufsanträge. Lins seltene LeleSenIieik. eine slizemeln zesckteteSortlmsnts- buckksnölunz in einer öer sckönsten, grösseren öeutscken ssrovlnrk-up»- stäöls Üsterrslcks ist beronöerer Verkällnlsse Neider lllr öen 0e»rs< von 40000 X üarraklunz ru verkaufen. Eventuell könnte ein bemittelter Käu fer suck öas famlilentiau» mit er- «erben, ln öem sied öss Lesckätt delinöet, öss seit 1SSS destedt unä Vollkonresslon bsrllrt. stsllektsnten, öle Uder öle ertoröerliclien tälttel ver filzen, erkalten kuskuntt öurck S. ttartleden in Vtlsn, Wertvoller; Verlaxsobjelit. bolrsobaebtel) V.K.O.^1. 162457, in 4 ver- 1193*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder