^5 18g, 16. August 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9217 kür erfolgreichen Vertrieb geracle rur jetrigen fakresreit "W8 neusstss VerLsielmis srripkstilsrrs werter Ödst unä OarienselirLkten mit fismensuküruck gratis. Unsere Vsrlis erfreuen slcti infoize Uirer Itlsren, ssckzemsrsen und -mrejenden Sctirelbvelse einer stetiz runekmendsn üelledtlielt und eines rezen übsstres. Des deerelsen dis rssck »ukelnsnder falzenden koken kufiszsn. Udersii werden Sie ieickt XLuker finden. Unsere Zllnstizen veruzsbedinzunzen merken eins ensrziscke Verutendunz suck ru einer ioknenden Sickere XLufer «inu nks odstdeutreidende, LLriner, Lerten- unä Üsum- »ckulenbesi>rer, l.end«irte, Obsldeueerelne, Obst-^->6 Lertenbeu-Sckuien, °ovi-> LU« Übstinteressenten. Und. keektoid L komp., VissdLäon. Deutscher Verlag G. m. b. h., Serlin SW. 48 ^ Soeben in zweiter slustage erschienen: Zührer öurch Sie Neichsocrsichcrungsorünung^L^!,d^°!«.,"; von Hrieürich !R ep e r, Geh. Negierungsrat u. Direktor öer Lanöesverstcherungsanstalt öranöenburg. Ladenpreis geheftet M. 1.25, in Rechnung M. —.90, bar M. —.SD. Die Zusammenfassung öer gesamten firbeiterverstcherungs-Gefetze zu einer Neichsverstcherungsorönung hat öerselben einen Umfang gegeben, welcher öas Gesetz unübersichtlich unö unhandlich macht. Me, welche mit öer Durchführung ües Gesetzes betraut unö zur Mskunftserteilung berufen smö, unö zwar nicht nur Sehöröen, Arbeitgeber, versicherte unö zustänöige öeamte, fonöern auch slrzte, Geistliche unö viele andere begrüßen öaher öas öüchlein als eine fehr willkommene Gabe, um fo mehr, als öer Verfasser öurch den bereits früher in vier Auflagen erschienenen „Zührer öurch öas Invallüenversicherungs-Gesetz" als ein in öer Materie aufs gründlichste erfahrener Zachmann aufs beste bekannt ist. slls ein unentbehrliches Hilfsmittel für die Einarbeitung in öas Gesetz hat sich öer Meperfche Zührer schon jetzt erwiesen unö wird in feiner neuen Ausgabe seine früher bewiesene außerordentliche Msatzfähigkeit ohne Zweifel in gesteigertem Maße weiter beweisen, wir bitten öaher, reichlich zu verlangen. In Nommisston können wir nur in beschränkter Anzahl liefern, weißer Verlangzettel anbei. hochachtungsvoll öerlin SW. 48, den 12. flugust 1911.Deutscher Verlag G. m. b. H, josektenobel. Verlags-u. Versanäbuckbanülung, ^Vien IX^I, Lekni-I-Ltrassnitririxasss 14. <Z) Zweite TVutlsxe cles Luclies NS" Dis i'tII'-Ktiolib "WE Illustriertes Koclibucli von f. IVt. ttejtr, 900 Leiter» Orossolctnv reit 20 Rätsln uucl vielen, in den lext xsärnclrtsn ^dbildnnjzen. ln teinvancl xeb. K 8.— iU. 7.— orcl., K 5.Z4 ^ M. 4.67 bar. Vas Lueli eutsprioüt vollliommen äeu ^.ukoräerunxeu äer dürxerlickea Küebe uuä jenen äer Hotels, 8anatorien sto. Ls ist ein treuer Ratgeber kür äie ^nkLnxsr unä ein bewährtes Lilksbueü kür 6ie xeübts Herrsebaktslröcbin. Der Inbalt ist leiolit verstänäliob ^esebrieben, streng s^stsmatisoli xeoränet, rum 8elb8tuaterrickt uuä als Lekrdekelk kür 8ckulea xe- eixnet. lu einer eigenen ^.bteilun^ ist äas Kapitel „kksusmsmisliost" auskübrlieü bebanäelt. Va8 kuck erkielt vlelkacke ^ugrelcknun^en auk ^U88lellun§en. Litte, iuteressiereu 8ie sieb kür äieses saerlcsant beste Wiener Kockducb. 8ie rveräen ^ute ^.bsatrerkol^e errielen. Wirksame, illustrierte Rrospelcte, mit Raum rum Linäruek Ibrer 8tampiAÜe, stelle iob ^ern iu grösserer Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 11S9