Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191108161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110816
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-08
- Tag1911-08-16
- Monat1911-08
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9214 Börsenblatt f. d. Dt^n. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 189, 16. August 1911. gebühren auf die Hälfte der bisherigen Sätze ermäßigt, so daß diese Gebühren künftig betragen: bei 10 000 Stück oder weniger derselben Wertgattung 1 60 H für jedes Tausend, bei mehr als 10 000 Stück derselben Gattung 16 ^ fgx die ersten 10 000 Stück und 1 für jedes weitere Tausend. Auch ist zu gelassen worden, daß die an die Reichsdruckerei zur Abstempelung einzusendenden und die von ihr abgestempelten Gegenstände, für die bisher ausschließlich die Postbeförderung vorgeschrieben war, nach Wahl des Bestellers als Postpaket oder als Eisenbahnstück versandt werden können. Der Verband der Friedhofsbeamten Deutschlands, Sitz Berlin, wird in Düsseldorf am 21. und 22. August im Hotel Rheinhof seine Verbandsversammlung abhalten. Auf der reich haltigen Tagesordnung stehen u. a. auch einige fachwissenschaft- liche Vorträge, die allgemeines Interesse, besonders für kirchliche und Kommunalbehörden, darbieten. Am Montag, den 21. August, vormittags 11 Uhr wird Friedhofsinspektor Kittel (Düsseldorf) über »Die Anlage von Friedhöfen unter Berücksichtigung der An lage von Krematorien, Urnenhainen und Urnenhallen« sprechen, während am Dienstag, den 22. August, vormittags 9 Uhr Fried- Hofsinspektor Beitz (Köln) einen Vortrag über »Einteilung und Unterhaltung von Friedhöfen für Gemeinden bis zu 30 000 Ein wohnern« halten wird. Eine Gartenbauausstellung wird vom 26. August bis 3. September in Zwickau in Verbindung mit einer Tagung des Verbandes deutscher Privatgärtner abgehalten werden. Der Zentralverband der Gchnlbuchhändler, Papier- und Schreibwaren-Detaillisten Deutschlands (Geschäftsstelle: Berlin, Kottbuser Damm 41) begeht in den Tagen vom 17. bis 21. August in Berlin (Reumanns Festsäle) den diesjährigen 4. Verbandstag. Am Donnerstag findet ein Begrüßungskommers statt, dem am Frei tag und Sonnabend die Verhandlungen folgen. Am Sonnabend, vormittags 10 Uhr, wird die mit dem Verbandstag verbundene offizielle Fachausstellung und Einkaufsmesse ihre Pforten öffnen und während dreier Tage, bis Montag, dem Wiederverkäufer publikum geöffnet bleiben. DaS Denkmal WaltherS v. d. Bogelweide in Teplitz soll am 20. August in Gegenwart des Bildhauers Scholz feierlich enthüllt werden. Die Festrede beim Weiheakt hält Professor Wolkan aus Wien. Personalnachrichten. Notiz. — Obwohl es nicht den Gepflogenheiten des Börsen blatts entspricht, vorzeitig auf Jubiläen oder sonstige Ehrentage von Berufsgenossen hinzuweisen, glauben wir doch im Sinne vieler Leser des Börsenblatts zu handeln, wenn wir sie heute schon aus das Jubiläum 26jähriger Selbständigkeit aufmerksam machen, das der verdiente 1. Vorsteher des Börsenvereins Herr Kommerzienrat Karl Siegismund am 20. August begehen kann. Der Jubilar wird, wie wir in Erfahrung gebracht haben, diesen Ehrentag nicht in Berlin, sondern in Oberstdorf, Allgäu, Villa von Below, verleben. Kartenwerke an und hat sein Geschäft in fleißiger Arbeit in die Höhe gebracht. Dem im persönlichen Verkehr bescheiden und liebenswürdig auftretenden Kollegen wird bei seinen Freunden und Berufsgenossen ein ehrendes Gedächtnis sicher sein. Karl A. Bischofs -f-. — Im Alter von 66 Jahren ist in Wiesbaden der Professor der Chemie am Polytechnikum in Riga Di-. Karl A. Bischofs gestorben. Sein wichtigstes Werk ist das »Handbuch der Stereochemie«, dem zahlreiche Experimentalunter suchungen, die meist in Liebigs »Annalen der Chemie« und in den »Berichten der deutschen chemischen Gesellschaft« veröffent licht sind, zur Seite gingen. Auch auf dem Gebiet der organi schen Chemie hat sich Bischofs durch verschiedene, zum Teil um fangreiche Arbeiten einen geachteten Namen erworben. Raban v. Canstein -s. — In Graz ist der ordentliche Pro fessor für österreichischen Zivilprozeß, Handels- und Wechselrecht, Hofrat vi-. Raban Frhr. von und zu Canstein im Alter von 66 Jahren gestorben. Seine beiden Hauptwerke sind das »Lehr buch des österreichischen Zivilprozeßrechts« (1880—1882; 2. Aufl. 1893) und das »Lehrbuch des Wechselrechts« (1890), die sich auch bei den reichsdeutschen Juristen verdienter Schätzung erfreuen. Todesfall. — Von einem schweren Verlust ist die Familie des Inhabers der Firma A. W. Hayns Erben, des Verlags buchhändlers Curt Gerber betroffen worden. Frau Geheime Regierungsrat Minna Gerber geb. Hayn ist nach kurzer Krank heit am 12. August im Alter von 83 Jahren gestorben. Sie war die älteste Tochter des Verlagsbuchhändlers Kommerzienrat Adolf Wilhelm Hayn und wurde nach dem Tode des VaterS 1866 mit ihrem Bruder Carl Hayn und ihren drei Schwestern Mitinhaberin der alten Firma A. W. Hayns Erben in Berlin und Potsdam. Mit regstem Interesse widmete sie sich dem Ge schäft, und ihr feiner durchdringender Geist hat teil an dem Auf blühen der Firma. Sprechsaal. Druckerei-Einrichtung. <Vgl. Nr. >81, 184, 187 u. 188.) in v. Antwortlich Ihrer Anfrage in Nr. 181 des Börsen blattes erlaube ich mir, Ihnen eine fachmännische Zusammen stellung der Anschaffungs- sowie der Betriebkosten einer kleinen Druckerei zur Verfügung zu stellen. Einrichtungs-Kosten. Brotschriften lediglich in Antiqua ca. ^ 3000.— Trtelschriften lediglich in Antiqua 1000.— Sonstiges Kleinmaterial, wie Durchschuß, Linien, Schließstege, Winkelhaken usw. ^ 1000.— Schriftkästen und Regale 500.— Gedr. Druckmaschine ca. ^ 3'00.— Elektromotor mit Leitung usw. ^ 800.— 9100.— Betriebs-Kosten. Jubiläum. — Am heutigen Tage kann Herr Karl Reh auf eine 2üjährige Tätigkeit in der Expedition von Hendschels Telegraph in Frankfurt a M. zurückblicken, während deren er sich die Achtung und das Vertrauen seiner Chefs in hohem Maße erworben hat. Gestorben: am Sonntag, den 13. August, Herr Alfred König, Besitzer der Handlung seines Namens in Leipzig. Der Verstorbene, den ein Herzschlag jäh aus einem arbeits reichen Leben dahinraffte, hatte schon eine langjährige Gehilfen tätigkeit auf ersten Posten bedeutender Häuser hinter sich, als er sich im Jahre 1901 selbständig machte. Er kaufte am 1. April 1901 die Handlung von H. Beyer, früher H. Lindig in der Blücher straße zu Leipzig, die er unter seinem Namen weiterführte. Er gliederte dem Sortiment einen Buchverlag und Verlag plastischer ^ 2700.— 1000.— ^ 465.— 2 Setzer (Mindestlohn) Lokalmiete, Kraft, Licht, Beheizung, Beleuchtung, Berufsgenossenschaftsbeitrag, Steuern usw. usw. Amortisation 5A ^ 4165.— Hierzu kommen Papier, Farbe und sonstiger Bedarf beim Druck, so daß fachmännisch angenommen werden kann, daß Sie bei Selbstherstellung um mindestens 20 Prozent teurer selbst produzieren würden, als Sie von Ihrem bisherigen Lieferanten bedient worden sind, da sich ja erfahrungsgemäß solch einseitige Betriebe schwer rentabel gestalten lassen, was um so mehr als sicher gelten darf, wenn der Unternehmer Nichtfachmann ist. Ich bin der festen Überzeugung, daß, wenn Sie Ihren gesamten Druckbedarf einer Firma übergeben, Sie dann noch billiger be- dient werden, als wenn Sie sich von Fall zu Fall immer an eine andere Firma wenden. St. in T.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder