iV- ISS, 5. Juli 1924. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9233 IliMerlrosskN an Preiswürdigkeit, Inhalt und Ausstattung sind die Marzellschen Kräulerbücher, auch der Nichlbvtaniker fin det sich in denselben leicht zurecht. Wlliiwl! GHinzeüüe Urteile liegen über diese Werke vor, die sich durch reiches und prächtiges Abbildungsmaterial toiele naturgetreue Farbtafeln) u. leichtverständliche vortreffliche Schreibweise auszeichnen. Man beachte die beifolgenden wenigen Welle in deren Art noch viele weitere vorliegen. In 2. Auslage liegt vor: NM «liM Eine Anleitung zur Pflanzenkenntnis unter besonderer Be rücksichtigung der in derHeilkunde, imHaushalt und in der Industrie verwendeten Pflanzen, sowie deren Volksnamen. BllN l>s. HkinM MniUll Mit Beiträgen von Apotheker I)r. Hugo Iiegenspeck, I)r. insd. K. Kahnt und Professor I)r H Marzeil sen. Mit über 100 vorzüglichen Textabbildungen und 135 naturgetreuen Pflanzenbildern aus 32 prächtigen Farb drucktafeln von Professor H. Morin. 711 Setten Text. Halbleinen Gm. 6.— ord., Gm. 3.60 no, Freiexpl. 11/10 Soeben neu erschienen: Kl MM Bon Hl. Kciimlh-Mmzkll Taschenausgabe des Neuen illustrierten Kräuierbuches. Mit 14 Farbdrucktafeln nach Originalen von Professor H. Morin. 95 Textabbildungen und 280 Seiten Text. Halbleinen Gm. 3.— ord, Gm. 1.80 no., Freiexpl. 11/10 Urteile: Prof, vr Schön ichen: Uns ist kein Kräuterbuch bekannt, das mit dem vorliegenden den Vergleich aushalien könnte. Münch. Med. Wochenschrift: Die Ansstallung des Buches, das für jeden Pflanzcnliebhaber eine reiche Fundgrube bietet, ist eine vmtressliche Bayerische Landeszeitung: Das beste und schönste Kräuterbuch, das wir kennen. Verlangzcttel anbei! WI« L WU, «U «!i!W Äuswsnclerer-bitersiur ins 5<chs"fensier bangen? //r/ernse/r 4- OIL VL8 ^rro^TlbliLbl VObt Dr-. L'ur't Martr/r 2., vermetirie uncl verbesserte ^utlsge Preis Om. I SO DibrNiON pbixibp lbpbisrvonsebit -X.-O. vepb/XO I» kbNbibl SV 48 llkGMk-l'ecliii. Verliig todlinMWel ktKlMM Vi6 MiiiiLkll all 6'MlMlW Usedillöll Apparaten und L.e!1un^en, Von Ing. L.. Hammel. 18 . unvorändorts, ^uüago rnit 93 Toxtabb. 81ark verlangt« l'rsis ord. Orn. 3 60, bar Orn. 2.40. 2 Lx. 2. Trobs rn. Rab. tür dio Uraxk boarboitot von Ing. W. kukrmann. Dlit 77 Toxtabbildunesn. krois Kart. ord. Orn. 3.—, bar 6rn. 2.— . 2 Lx. 2. krobo rn. Uab. Vi6 Mtkoteetiiijll im ööHN Lrsis gokr. ord. Orn. 1.—, bar Orn. 0.65. 2 kx. 2. krobo in. 50^, Rab. MMilliitilkll 11M WMlliotom Von Ing. L.. Hammel. Itlit 27 Textabbildungen. (8ekr 8larlc verlangt.) I'reis gsb. ord. Orn. 1—, bar Orn. 0.66. 2 Lx. 2. Trobo rn. 50^ Kab.