9162 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 187. 14. August 1911. Wie bisher erscheint Anfang Oktober elegant ausgestattet in 2 Ausgaben: broschiert oder in Leinwandband, je mit Fadenheftung und echtem Gold- chnitt, unser PmitimmieMM für 1912 L 5 H bar, auch gemischt; bei den geb. Exemplaren unter Berechnung von 10 H extra für jeden Einband. Partien 35/30, 60/50, 100/80, 200/150, 300/200, 500/300. Bei broschierten Exemplaren von 100 an auf Wunsch mit Firma-Aufdruck auf der Vorderseite des Umschlags 50 H und mit einer Geschäfts-Empfehlung auf der Rückseite 1 ^ mehr. (Bei geb. Exemplaren nicht anzubringen.> Von 500 an Firmen-Aufdruck gratis. — Als Reklame sehr geeignet! — Trotz der zahlreichen, zwar teilweise billigeren, aber dasür minderwertig aus gestatteten Nachahmungen hat sich unser Kalender doch seinen Platz behauptet, wie eine große Zahl langjähriger ständiger Ab nehmer beweist. Wir ersuchen um umgehende Angabe Ihres Bedarfs, soweit nicht schon geschehen, und bemerken noch, daß Bestellungen auf Kalender mit Firma nur bis I. Sep tember angenommen werden können. Stuttgart, im August 1911. I. B. Metzlersche Buchhandlung G. m. b. H. krau? krieke sn karon ^nlon 1846—1878 von 083PÜ. Or. 8^. Oa. 236 Leiten mit 2 Raksim. unä 1 Lilä. kisis ^ 5.— orä. mit 250/o Rabatt. Roobaebtenä Budapest, am 12. ^.uxust 1911. prieärick Kilian'« klacks. Lxl. unxar. IIuiv.-Ruebbäudler, Budapest IV, Väeri-utoa. (A Mitte August erscheint in meinem Verlage: Frank we-ekin- als Mensch unö Künstler CineStuüie vonDr.hansltempner Mit einem Hilde wedekinds : Zweite, bedeuten- erweiterte fluftage stusblick. - I weöekinös künstlerische Persönlichkeit. - II vie Idee ües „kraftvollen Lebens" in weöekinös Werken. - III weöekinös Schönheitsiöeal. - IV. Die „wieöervereinigung von Heiligkeit unö Schönheit als göttliches Iöol gläubiger stnöacht". - V persönliches. - Anhang: öibliographie. ....... Ljst gut ausgestatteter Sanü »»»»««« Srofchiert M. 1.-, elegant geb. M. 2.— ^ie bereits in zweiter, beüeutenö erweiterter Auflage vorliegenüe " Stuüie über Frank Weüekinü bürste mehr als bisher weitere Kreise interessieren. Oie zweite Austage tritt nicht nur mit Wärme unü Segeisterung für üen immer noch nicht recht gewllrüigten Dichter ein, inüem sie seine Werke bis auf Sie allerneuefte Zeit in geistvoller Weise analpsiert, sonöern sie wirst auch im Anschluß an Weüekinü interessante Streiflichter auf Sie übrige moüerne Literatur. Setont wir- insbefonöere üer Erotiker Weüekinü, üem in seiner Unbefangenheit üer öetrachtung sexueller Probleme üie öeutfche Literatur keinen zweiten männlichen Vertreter an üie Seite stellen kann. „Ist cs nicht eine Schanüe", so ruft üer Verfasser aus, „öah man dichter wie Nietzsche unü Hauptmann, bei öenen es", um mit Gerharü Gttomar Knoop zu reüen, „mit üer Sexualität so sehr hapert", in alle Himmel hebt, unü üaß uns erst üurch üie geschlechtlich allerüings klarer blickenüen Frauen üer Weg zur großen Kunst, üer auf richtiger Erkenntnis unseres Daseins beruht, gewiesen wcrüen muß!" In welcher feinen unü üezenten Weife Ser Verfasser im übrigen fbefonüers imAbschnitt l Vs öie in üen Werken Weöekinös behanüelten geschlechtlichen Probleme klarlegt, üas öürste Aufsehen erregen. Inöem üer Verfasser ferner Sie tiefe Sittlichkeit üer Sexual- Jöccn wcüekinüs aufzeigt, enthält fein Such zugleich eine Anschluß erklärung an üen vor kurzem in vielen größeren Slättern ver öffentlichten, von Veutschlanüs ersten Persönlichkeiten Unter zeichneten Protest gegen üie Unterürückung üer Werke Weüekinüs. Da Frank Weüekinü gleich zu öeginn üerTheatersaifon üurch ganz veutschlanü eine Tournee unternimmt unö öaüurch üer Streit üer Meinungen über Weüekinü unü seine Werke aufs neue ent brennen wirö, so bitte ich üie werten Herren Kollegen, stch reichlich zu versorgen. Sahnhofsbuchhanülungen unü hanülungen in öaüeorten mache ich befonüers auf öieses Such aufmerksam, üa sich öassclbe üurch seinen auffallenüen, eleganten Umschlag spielenö leicht verkauft. öezugsbeöingungen: ZS/L in Rechnung, 40A> bar, Freiexemplare 7/ö Einbänüe M. -.70 netto. Ihren gcst. Sestellungen sehe auf beiliegenüem weißen Verlangzettel gern entgegen. hochachtungsvoll Serlin-Pankow, im Aug. 1011. Oskar Linser Verlag.