Umschlag zu 187, Montag den 14, August 1911, ^ Neue Nnsichl5katten des Deutschen Luchhandlechauses ru Leiprig va mehrfach Nschsragen nach guten Nnsichtskstten des öuchhSndlerhauses und seiner XSume an uns gelangt sind, haben wir eine 5erle solchen Xanten, und rwar: 1. Nustenansichl des Luchhändlenhauses 2. örostei- festsaal „ 3. vonstandsrimmen „ „ 4. flusschustrimmen,. In Xupserdruck hensteiien lassen, die allgemeinen veifa» sinden dünste. VIe 5erie wird nun komplett dunch uns abgegeben und kostet 20 pseNNlg dar verlangrettel anbei. Oeschästsstelle des LSnsenoeneins den veulschen kuchständlen ru Leiprig. stille Zep.ember ergc^einl: „Oeulsclier InZenieurkalenäer" 1912. ^alinbucli cles NasctiinienbÄues. flenau8Ze§eben von clen keclalition von Olilanäs ^eitscliniften. Oreis !n t.einenbsn6 IVl. 2.— orcl,, I^t, 1.50 netto Freiexemplare ll/lO. Iu kücksickt aul den Icbbalten /kbsatr, den me!» „Oeutscker Ingenieur-Kalender" im vorigen dabre xetundcn Kat, kabs ick »escntlicke Verbesserungen in der inneren und äusseren Ausstattung vorxenommen! er ersckcinl in kockelexantem Oeinenband und bringt neue, »icktige ladeilen us». IXeben dleulconstruktionen und lrrlindungen »erden suck diesmal alte, be»äkrte Konstruktionen kekandelt. -4uk dakresabonncmcnts meiner Nackreitsckrilten „Oer prakt. IHssckincn-Konstruktcur", „OKIands tccknisckc kundsckau" und „Oer Oeulscke Verkreugmasckinenbau" liekere ick den „Oeutscken Ingenieur-Kalender" als Oratisbeixabe. Ick bitte daker um tätige Verwendung kür Abonnements aut meine Teitsckrikten. (Orci - kxemplare ll/lü) l^eipriA. Vcrlangrettel anbei Oblsnäs lecliniscker Verlag Otto Oolitrk).