Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 >6, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem ^ ^ Betd-rstitigedEiMmigsort" ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Die Aitel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 166. Leipzig, Donnerstag den 20. Juli 1911. 78. Jahrgang Amtlich Zur Benutzung silr den neuen Jahrgang des AdrOllchs des AuWu Sichhandrls ersuchen wir dringend um gef. umgehende Rücksendung des im Mai d. I. versandten Fragebogens, da sonst die gewünschten Änderungen keine Berücksichtigung mehr finden können. Die Ausnahme der Firma in die II. Abteilung (Geschäftszweige), die in diesem Jahre einer vollständigen Neubearbeitung unterzogen wird, kann nur dann erfolgen, wenn uns die wirklich als Spezialität geführten Fächer unter Frage 15 des Fragebogens genau angegeben werden. Hochachtungsvoll Leipzig, den IS. Juli IS1I. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Dnilschen Lnchhändler;u Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen iß eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Fr. Bahn, Hofbuchhändler in Schwerin i. Meikl. Ihr sind viele Sünden vergeben. Luk. 7, 47. Trauerfeier am Sarge v. Fräulein Hedwig Andrae. Stettin, 24. VI. 1011. (Dem Andenken an die Heimgegangene gewidmet v. Past. Fabianke u. Hofbuchhdlr. Fr. Bahn.) (14 S.) 8°. ('II.) —.10 Ludwig Bamberg in Greifswald. ivalä im >Vivt6rba.1bz. 1911—12. (36 8. m. 5 LtuQckenüdsrsiedtL- plö-nen) ^r. 8°. b f —.40 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Neinke, Prof. vr. I: Deutsche Hochschulen u. römische Kurie. (5V S.) gr. 8°. 'II. —. 80 Oarl: Die ^vkLnAS cker Nusik. Nit ü 60 Nelockie- bsispielea u. 11 ^dbiläAm (209 8.) 8". '11. 6. 60; Asb. in I^siniv. b 7. 50 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. er Teil. Bibliographischer Zentralverlag, G. m. b. H. in Berlin. I'ortavliritts cksr l'eebvik. hleus koIZs ckes krübar im Irnissll' 2^/ab^ 1^9io!^(' 1^) ^iblw^rapbre. 100. —; Asb. 120. —; sin^slns Lös. 16. —; Asb. 18. — A. Bonz' Erben in Stuttgart. Lrrckri88, ?rok. vr. Larl: Von cksg 8ebvrrr2^s.Ickg 8eboI1s. Nit 1 (turb.) AeoIoA. (Ibersiedtglrarte u. AeoIoA. kroülen. (56 8. m. ^bbilckAn.) Irl. 8". 'II. d —. 30 ^valckverein. (XXIV, 313 8.) I. 8". '11. Asb in 1-sinv. 2. 40 G. Danner's Verlag in Mühlhausen i. Thür. Fügespang, Ottok: Deklamationsbuch f. den Schulgebrauch. Sammlung beliebter Vortragsdichtgn. alter u. neuer Meister. Zum Gebrauch bei Schulfeiern, in der Familie u. im Verein. (168 S.) 8°. ('11.) 1. — "Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Billhardt, Lehr. Alfr.: Ein Führer durch die Leipziger Lese- bücher. Ein prakt. Versuch, das Lesebuch möglichst in den Dienst des Gesamtunterrichts zu stellen. 2., völlig umgearb. Aust. (116 S.) gr. 8°. 'II. 2. — Im Strome des Lebens. Altes u. Neues zur Belebg. der reli giösen Jugendunterweisg, dargeboten vom Leipziger Lehrer- Verein. (1. Reihe ) 3., durchgeseh. Aufl. (VI, 362 S.) gr. 8°. '11. 3. —; geb. 3. 60 — dasselbe. Neue Folge. (XII, 356 S.) gr. 8°. '11. 3. —; geb. 3. 60 Hermann Ehrentraut in Nürnberg. Ztnkgräf, Karl: Die ehrbare Bäcker- u. Müllerzunft zu Weinheim a. d. Bergstraße. (VII, 2Z0 S. m. Abbildgn. u. 4 Taf.) gr. 8". '11. 3. - Ernst'sche Berlagsbuchh. in Leipzig. Zuschlag, H.: Der Jagdhund. Seine Aufzucht, Führg. u. Dressur zu e. wirklich brauchbaren Vorsteh- u. Gebrauchshund. (VIII, 104 S.) 8°. ('11.) 1. — Gustav Fischer in Jena. beimsr. IV. Lck. 3. lieft. (8. 445—630 m. 10 karb. voppel- 7'uf.) Ar. 8". '11. 26. — 1095