dt» LeuUe» AlWildtl. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bet Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 167. ' Leipzig, Freitag den 21. Juli 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, s vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, ii — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur deS Rauhen HanseS in Hamburg. Hoffmann, Frau Adf.: Mutter. Allen mütterl. Herzen gewidmet. 6.-8. Taus. (VIII, 263 S.) 8°. ('11.) geb. in Leinw. 3. —; Geschenk-Ausg., geb. in Ldr. 6.— I. F. Bergmann in Wiesbaden. Lruloti, ?rok. I'rckr.: Debrbueb äer Uilrroobemis. (XIII, 212 8. m. 30 ^bbilckgn.) ^r. 8". '11. 6. 66 ^oss. lllsrlrsl u. k. ^ULlste.' u. ä. 1.: ^natomisebe Dstts. 2. ^.btlg. XIX. Dä.: 1009. (X u. 8. 627—1122 m. ^bbilckgn. u. 2 tarb. ll Doppel-l'I'ak.) Dsx.-8°. '11. 22.— Buchhandlung Ludwig Auer in Donauwörth. oHand- u. Adrctzbuch der »Stadt Donauwörth«. Hrsg. v. Sekr.- Assist. Karl Pohl. (VI, 149 S.) 8°. '11. geb. in Halbleinw. 2. — Buchhandlung des Schweizerischen GrütlivereinS in Zürich. Wulfsohn, Leo: Grundriß der Wirtschaftskunde. Ein Lehr- u. Lesebuch f. denk. Arbeiter. (96 S.) 8°. '11. —. 80 I. «. Sotta'sche «uchh. Rachf. in Gtuttgart. Kellers, Gottfr., gesammelte Werke. 8°. Subermann, Herm.: Heimat. Schauspiel. 42.-46. Ausl. (168 S.) 8". '11. 3. —; geb. in Leinw. 4. —; in Halbfrz. 4. 60 H. A. Ludwig Degener in Leipzig. Oeomstris. 1. ll'1. 8pe2isIIs clarstsll. (Isometrie. 7. äureb- gsssb. u. ergänzte , brsg. v. 6sb. Reg.-U. ?rot. Dr. 6ar1 «oäenberg. (VIII, 169 8. m. 200 ^.) xi- g°. ('11.) S. 60; xeb. 3. 80 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Deutsche Landbuchhandlung «. m. b. H. in Berlin. Seefried-GulgowSki, Ernst: Kaschubische Hausindustrie. (Umschlag: Hausfleiß in der Kaschubei.) Auf Anregg. des deutschen Ver eins f. ländl. Wohlfahrts- u. Heimatpflege Hrsg. (IV, 36 S. m. 32 Abbildgn.) gr. 8°. '11. 1. — Druckerei- u. Verlags-Aktiengesellschaft vorm. R. v. Waldheim, Jos. Cberle ä- Co. (Verl.-Abtlg.) in Wien. koet - Tsituugslists, österreiobisobe, I (interner Dienst) k. ck. 1. 1910. 6. Naebtrax. (7 8.) bex.-8°. ('11.) —. 10 — Il (internationaler Dienst) k. ä. 3. 1911. 7. klaebtrag. (9 8.) 32X21,6 ora. —. 20 A. Eichler'S BerlagSbuchh. in Dresden. Roman-Bibliothek »Mein Ideal«. 8°. ('11.) jede Nr. —. 20 82. Schade-HLdtcke, Josephtne: DaS alte Lied. (Sk S.) Evangelischer Verlag, «. m. b. H. in Heidelberg. tdeol. ^ ^ l? 50 «. Frcytag «. m. b. H. m Leipzig. Fr. Froiumanns «erlag <L. Hauff) in Stuttgart. Schrempf, Christoph: Zur Reform des evangelischen Pfarramts. Aussätze u. Reden. (103 S.) gr. 8°. '11. 1. 20 Carl «eorgi, Univ.-vuchdruckerei u. Verlag in Bonn. Lrlsums^sr, Dr. Lrnet: Llei- u. LisenbilanL bei experimenteller ebroniseber Dleivsr^iktung. (74 8.) gr. 8". '11. I. 60 80U11I2, Dr. Lurt: Der ^urlrölnisoks Dokrat von 1724 bis irum 6s°cb.r!td0rä°g. n. «viuoz iX, 112 8.) gr. 8^. Franz Hansstacngl, Kunstverlag, Köntgl. baycr. Photograph. Hof-Kunstanstalt in München. (Ilaspalast 1911 1. VI. bis Lnäs OIrtobsr. 2. ^usg. vom 1. VII. v. Dauern ) (VIII, 304 8., 166 8. u. ^.bbiläxn. m. 1 Oranckriss u. 1 Lilänis.) Irl. 8°. ('11.) b n.n. 2. 60 I. H. Cd. Heitz (Heitz ä- Mündel) in Stratzburg i. S. Wendel: Walt.: komanxen u. Discker. (VII, 92 8.) 8". '11. 2. — 1(99