Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-07-21
- Erscheinungsdatum
- 21.07.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110721
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191107216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110721
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-07
- Tag1911-07-21
- Monat1911-07
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8462 Börsenblatt I. d. Dtschn, Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 167. 21. Juli 1911. Hesse 6 Beiter, Verlag in Leipzig. Hcsse's Volksbücherei, kl. 8». ('1I.> jede Nr. —. 20 St». Stern, «d»,: Das Pllgerlchlss, — Me». 2 Erzahlgn. <79 L» K11. SIS. Schmid, Herm.: Die Zuwiderwurzen. Eine Geschichte aus den bahr. ^61^'Schmid Heim Dt-SoUsuch'r Eine aa» den Ber«em 620 Lessing. Ghold. Ephraim: Minna v. varnhclm od. Da» Soldatenglück Ein Lustspiel. (78 S.) 621. Schiller. Frdr. v.: Die Braut v. Messina od. Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel m. Chören. (82 E.) 622. Schiller. Frdr. v.: Die Räuber. Ein Schauspiel. (114 S.) 623. Schiller. Frdr. v.: Maria Stuart. Trauerspiel. (112 S.) Carl Hcymanns «erlag in Berlin. ^^cbotr°^l2."4Übr^^iA^'°^I°2ü3^S^ ^°8°. 'II. 8. — Je,Sei, Wirk!. Geh. Ob.^Reg.-R. Eisenb.-Dir.-Piäst y.: Das Gejetz üb. die Enteignung v. Grundeigentum vom 1l. VI. 1874. Mit Benutzg. der Akten des königl. Ministeriums der öffentl. Arbeiten s. den prakt. Gebrauch erläutert. 4. Aust, unter Mit. arbeit v. Ob.-Reg.-R. l>r. U. Scheringer. (XII, 348 S > gr. 8". 'll. 8. —; geb. g. — Hermann Hillger «erlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. kl. 8". <'II.» jede Nr. b —. 20 790. Vely, E.: Schiffbruch. Roman. Mil Jllustr. v. H. Fr. Rumpf. (112 S.) Hofbuchdrutkerei Eisenach <H. Kahle» in Eisenach. K. k. Hos- u. EtaatSdruikcrei in Wien. liitnäelöministsrium rvitdrouä ckss 1. 1910. (22 8.) I.6r.-8". '11 I. — u o n de u ( n >. Nä. ISpe-l-IK-näsi.i ,XXXIX, 1193 s.i 'II. Junsermannsche Buchh. in Paderborn. Kenlel, Karl: Die Entwicklung der politischen Parteien in Deutsch land von 1848 bis zum Abgänge Bismarcks. (Mit Ausnahme der sozialdemokrat. Partei.» <19 S.» 8". 'II. —. SV I. n. Kern « «erlag (Map Müller) in Breslau. priuLlps in cksr Ltrake. (VIII, 6S 8.» 1.01-8". 'II. 2. — 1,01.-8°°^"' ^ Okkeudeiui, W. Kohlhammer in Stuttgart. Darstellungen aus der württembergischen Geschichte. Hrsg. v. der württ. Kommission s. Landesgeschichte, gr. 8". 6. Bd. Hohen statt, vr. Otto: Die Entwicklung de» Territorium» der Reichs stadt Ulm im xm. u. XIV. Jahrh. (XIV, 134 S. m. 1 Karle.) '11. 2.50 LlsdiLinal-Lsriolit v. Württemberg t. 6. 3. 1909. Im Auftrag äes königl. Ninisteriums äos Innern brsg. v. äem königl. kleäi- Lioal Kollegium. Llit 3 OborsiobtskLrtebon im l'ext. (VIII, 189 8.) Ksr.-g". '11. b 2. 60 Earl Kouegen (Ernst Gtülpnagel) in Wien. Poschinger, Heinr. v.: Also sprach Bismarck, gr. 8°. II. vd. 1870—1888. (XIX, 4SI S.) '11. HI. vd. 1888—1898. (XIV. 383 S.) 'II. Koeppen sche Buchh. (H. Hornung) in Dortmund. 66,6X72,6 em. larbclr. ('11.) 2. —; aufgezogen n. 3. — siebtsksirto.) 2 (östl. u. ^vestl.) LI. 1 : 200,000. 61X61 rssp. 61X48,5 em. Karbär. ('11.) . 80; aufgezogen n. 2. 30; Wilh. «ottl. Korn in Breslau. Provinzial-Gesangbuch, Schlesisches. Nach oem Beschluß der Prov.- Synode 1908 m. Genehmigg. des evangel. Ober-Kirchenrats Hrsg, vom königl. Konsistorium. Zeichnungen v. Frz. Staffen. Ausg. ö. (Taschenausg.) (Neue Aust.) (XVI, 692 S.) kl. 8°. '11. n.n. 2.50; geb. von n.n. 2. 75 bis 9. 50 Vogt. Lehr. E., u. Rekt. H. gieschs: Geschäftsaussätze u. Postverkehr. Muster- u. Ubungsheft f. Volks- u. Fortbildungsschulen. 2. Aust. (60 S.) Lex.-8°. ('11.) n.n. —. 60 Friedr. Kornsche Buchh. Abtlg.: Verlag in Nürnberg. Beck. vr. Christoph: Englische Stilübungen nebst Stillehre u. Synonymik sowie Literaturproben u. Konversationsstoffen. (Vlll, 253 S.) 8 ^ '11.^ ^ geb. in Leinw. 3. — ^VIll/ll?^)^^"^'!!^ ^S^cben Komans äos 18. labrb. Oiss. Eber. Hans: Führer durch den Frankenwald. (IV, 72 S. m. 4 Taf. u. 1 sarb. Karte.) kt. 8". '11. 1. 20 Jpfelkopfer, Kadettenkorps-Studiendir. vr. Adatb.: Deutsches Lese buch f. die 6. Klasse der bayerischen Gymnasien u. ver wandter Lehranstalten. (VII, 192 S.) gr. 8°. 'II. geb. I. 80 Weinlein. Christian: Der bayerische Volksschuilehrer-Verein. Die Geschichte seiner ersten 60 Jahre:: 1861—1911. (XI, 488 S. m. 1 Bildnis.) gr. 8°. '11. geb. in Leinw. 4. 80 Jos. Kösel'sche Buchh., Berl.-Kto. in Kempten. Sammlung Kösel. kl. 8°. geb. in Leinw.. jedes Bdchn. 1. — 43. Lllbrck, vr^Konr.: Die christlichen Kirchen des Orient». (XII, 206 S ) '11. Joh. Leon sen. in Klagenfurt. Waidmanns-Bücherei. 8°. Franz Leutver in Bremen. Trichinen-Missionar, Der, u. andere Scherze v. Tantris dem Narren. (79 S.) ll. 8". '11. geb. in Halbleinw. 1. — Jacob Lintz in Trier. 2oitsoKrikt, Westäeutsobo, f. Oosobiebts u. Kunst. Legrünäet v. Lipsius ä- Tischer, Berl.-Kto. in Kiel. bolät-Ltiftuog. ^uk 6runä v. gomoinsobaftl. vntersuebgn. e. keibo v. Kaeb-Korkobern brsg. v. krok. Viot. llonson. 33,5X 27,6 om. «. G. Mittler ä- «ohn in Berlin. Bode, Wilh.: Charlotte v. Stein. (Neubearb. u. verm. Aust. 7.-8. Taus.) (Titel, Schmuck, Einbd.-Zeichng. u. Borsatz v. E. R. Weiß.) (XXVI, Ü56 S. m. Vollbildern.) 8». '12. geb. in Leinw. 7. 60; in Ldr. 10. — Lkuckducrli äor Ostküste Lüäamerikas. 1.Lrasilien. (Rsiebs- Likarillo ^mt.) 2. ^ull. l^Iit 100 Küstsnavsiebtsn, ckavon 77 im l'sit u. 23 auf 5 l'at. (XIV, 686 8. m. färb. Kig. u. 2 Karton.) gr. 8". '11. geb. jn vein>v. 4. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder