^ 164, 18. Juli 1911. Fettige Bücher. ÄSYeiMatt f. d. Dtjch«. Buchhandel. 8377 krockkaus LL ?etii-88on in ^eip^i§, ?ari8, l^onclon. A 2um iXNeinvertrieb kür alle au88erfianrÖ8iscken lancier wurden un8 die beiden nacb8lebenden allein^ekübrlen und we§en ibre8 §edie§enen Inbalt8 und au88erordentlicb billigen ?rei8e8 8ekr verbreiteten /Vlode^eit8cbriften überleben: I.e kelil kcdo üe Is Holle 33e snnee 1911 bringt allwöckentlick in einer Auflage von 400 0Ü0 Exemplaren auf I 6 bis 20 Zeiten in Oext und Illustrationen mekr als 50 öesckreibungen von loiletten aller ^rt. Der Onterkaltungsteil seiet sieb Zusammen aus den versckiedenattigsten Artikeln über alles clle Leserinnen Interessierende aus dem Oebiete der praiekung, Oesundkeitspflege, Oesckickte, Wirt- sckaktskragen, pecktskragen, peisewinke usw. usw. Hebt Seiten sind einem Pom,IN gewidmet, der unbedenklick auck jedem jungen IVlädcken ln die bland gegeben werden bann. In dem sekr beliebten -Xbsclmitt „be Lourrier de Liselotte" wird auk Anträgen aller Att aus dem Kreise der bcscrinnen /Xntwott und patscklag etteilt, und diese binricktung bat Sick seit vielen jabren als ein unsckätrbares Bindeglied awiscken den Leserinnen und der Scbriktleitung bewäktt. bbenso wird auk jede andere LN die letalere gericbtete Anträge in der 2eitsckrikt bereitwilligst und unentgeltlick Aus kunft etteilt. jede blummer entkält ausserdem ein Scknittmuster in natürlicker Orösse. Il« ?etit Lcllll lle Is öroüene l3b annee 1911 ersckeint ebenfalls wöckentlick und entkält alles, was mit Stickerei, Spitaen und dergleicken ausammenkängt. Wir braucken wokl nickt besonders darauf kinauweisen, wie sekr jeder Hausfrau ein sckmuckes bleim am bleraen liegt, und wie sie kür jede Anregung, die ikr daau verkelken kann, dankbar ist. Oaau brauckt sie jedock Vor lagen, und keine ^eitsckrikt ist besser als die vorliegende geeignet, ikr solcke in reicker blllle mit gesckmackvoller ^us- wakl au bieten. Oaker rükrt die grosse beliebtkeit, deren sick diese ^eitsckrikt unter der kranaösiscken Damenwelt er freut. bine Prüfung der biummcrn ergibt folgende Vorallge: Oie Vorlagen werden stets in natürlicker Orösse gegeben, so dass sie unmittelbar aur Arbeit benutat werden können, ^lle IVluster sind so geaeicknet, dass man sick okne weiteres, nötigenfalls mit blilke beigegebener Erklärungen, ein klares 6ild ikrer Wirkung macken kann. Oie ausscr- ordentlicke peickkaltigkeit in der ^uswakl aller Urten der weiblicken blandarbeiten auf diesem Oebiete. -Ille be sonderen Wünscke der Leserinnen werden bereitwilligst berücksicktigt. Wie sick diese ^eitsckrikt bei allen blauskrauen, Oöcktern, Sckneiderinnen, Stickerinnen, pensionsinkaberinnen usw. brankreicks unentbekrlick gemackt Kat, so wird sie sick bei tätiger Verwendung aweikellos auck im Zustande aaklreicke breundinnen erwerben. Oie Preise sind kür jede der beiden 2eitsckrikten die folgenden: Lin jatir frcs. 10.— » ^in Halbjakr bccs. 5.50 Die einreine Kummer 10 cts. Wir sind in der Page, aur Oewinnung von -Abonnenten nickt nur mit probe-biummern au dienen, sondern die ^eitsckrikt auck nummernweise ä cond. au liefern mit der brleickterung, dass von nickt verkauften blummern nur die Köpke aurückgesandt au werden braucken. -Ibrecknung kalbjäkrlick. Wir laden alle pirmen, die Verwendung kür derartige ^eitsckrikten kaben, au tätigster Verwendung ein und werden Ikre Lemükungen nack IVlöglickkeit unterstütaen. Wir bitten auf beifolgendem Zettel au verlangen. blockacktungsvoll ki-ockkau8 L Pe1ir880n. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1089