8388 »örs-nblat! s. d. DIschn. vuchhandü. Fertige Bücher. ^ 162, 15, Juli 1911. :: Hieoäor 08vva!cl ^Vei^e! :: Verlag unä Kommi88ion8buckti2näIung, beipLig (^garicacese) A OeutsclilLliäs unä äer LNArenrsnäen I.Lnc1er, besonders Osierreictis unä 6er Lciivvsir von Adalbert Kicken Mt 16 kolorierten Isteln nsctr nsturZetreuen Vorlagen äes Veriusseis Olrtav. Leids 66—128. iVt. 6.— orä. mit 20<>/o Kavatt ied sivsaVrosvslrt mit siusr karbigsu vrobstaksl bsrstsllsu lassou, äsr in mässigsr ^urabl L^vsobs 6s^iuuuvg von Lubslrribsutsu gern 2U visustsu stsbt. vis soeben ersobisneve visksruug ^vuräs unverlangt Lur vortsst^uog gslisksrt unä stsbt auk IVuusob aueb äen virinsn LU visustsu, gelobe glauben, äurob Vorlage Lubsbribsutsu LU sr^islso. LinLklns visksruugsu beäausrs iob unter lreinsn llmstäuäsu abgsbsn ru lrönnen. lob bitts um Vor^venäung kür äas von äsr Lritilc auk äas nürinsts smpkoblsus ^Vsrlc. äsäsr Lotauilrsr, äsr sieb mit kilLstuäieu bskasst, namentliob kastoren, vebrsr. sinä siobers ^bnsbwer. Georg Gusthan vom Jüngling zum Mann Ein katholischer Priester urteilt: Eine ganz ausgezeichnete Schrift; wohl das beste, was wir über diesen so heiklen Gegenstand zuGeffcht bekommen haben. Wir können allen Eltern unö Erziehern, besonders auch Priestern, nur eindringlich empfehlen, sich dieses Such anzuschaffen unö es den ihrer Leitung anvertcauten Jünglingen, namentlich aus der Stuüentenwelt, von ungefähr dem 1b. oder 17. Lebensjahre an bei passender Gelegenheit in Sie Hand zu geben. Oer Verfasser, ein langjähriger Nervenarzt, anscheinend Protestant, versteht es in klarer unö vornehmer weise „auszuklären", firno Sötsch S. I. im „Allgemeinen Tiroler Anzeiger". W Verlag von Strecker L Schröder, Stuttgart.^