Mskiililatt für dt« Älltschkn Lilchhillidtl. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 162. Leipzig, Sonnabend den 15. Juli 1S1I. 78. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutsche» Luchhnndels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° -- die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis -- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen iß eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Beer L Co., vormals Fäsi <L Beer, Berl.-Lto. in Zürich. Schlutter, Pfr. Joh.: Der christliche Unterricht in 60 Fragen u. Antworten. Auf Grund des Leitfadens v. Usteri neu bearb. (47 S.) 8». 'II. geb. —. 60 Sulz, Pfr. Johs.: Uber das Alter. Predigt üb. Jesaia 46,4. (14 S.) 8". 'II. —. 30 Eduard Bloch, Theater-Verlag in Berlin. Bloch'S, Eduard, Theater-Korrespondenz, kl. 8". jede Nr. 2. — 363. Dennstcdt, M.: Der Schreckschuß. Militärischer Schwank. (33 S.) ('11.) 364. Girndl. Otto: Seine Schwester. Lustspiel. (33 S.) ('11.) 365. Knies, H.r Sie setzt sich den Hut auf. Schwank. (19 S.) ('11.) Breitkopf L Härtel in Leipzig. II. Xolge^ gr- 8". ^ Tieterich'sche VerlagSbuchh., Theodor Weicher, in Leipzig. Fischer, vr. A.: Repetitorien zu den österreichischen Staatsprüfungen u. Rigorosen. 8°. jedes Heft 1. 60 Thksche Buchhandlung in Leipzig. Geschichtschreiber, Die. der deutschen Vorzeit. In deutscher Bear- beitg. Hrsg. v. G. H. Pertz, I. Grimm, K. Lachmann, L. v. Ranke, K. Ritter, W. Wattenbach. 2. Gesamtausg. Fort gesetzt v. O. Holder-Egger. 8". u. Sachregister m. genauem Inhaltsverzeichnis der seither erschienenen Bde. 1—SO bearb. u. hrög. v. der Berlagsbuchhandlg. (XVIII, 65 u. 87 S.) ('11.) 2 — Adolf Ebel in Marburg. VsrLsiolmis clor Vorler-ringon, >volobo im ^Viuterbulbz. 1911/12 vom 15. X. 1911 bis 15. 111. 1912 um clor lluivorsitüt Nurbur^ gobult-ou wsräou sollso. (60 8. m. 8 8t.uuäollp1äu6ll.) 8". b s —. 60 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. er Teil. Wilhelm Ernst ä: Sohn in Berlin. ^.ussobuss, Ooutseber, k. Xisenbotoii. 1.6X.-80. Gustav Fischer in Jena. Vogstubioiisbilclsr, brsA. v. Xrotk. Ors. 6. Xa-rston u. 8. Lobeuek. IX. koibo. 31,5x24 om. joäss Holt u.n. 4. —; 8ubskr.-kr. n.u. 2. 60 L. Friederichsen ä- Co. (vr L. u. R. Friederichsen) in Hamburg. Gesetz, betr. die Schifssmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs. Vom 18. VI. 1911. (2 S.) gr. 8". ('11.) —. 10 Germania, Aktien-Gesellschaft f. Verlag u. Truckerei in Berlin. Erzberger, Neichst.-Abg. M.: Die Zentrumspolitik im Reichstage. Reichstagssession vom 22. XI. 1910—31. V. 1911. Eine Über sicht üb. die Tätigkeit der Zentrumsfraktion in dem 2. Sessions abschnitt der 2. Session der 12. Legislatur-Periode. (197 S.) gr. 8°. '11. 2. 60 (Partiepreise.) LucaS Gräfe L Sillem in Hamburg. Carl Hehmanns Verlag in Berlin. Bestimmungen üb. Einrichtung u. Lehrpläne gewerblicher Fortbil dungsschulen. (12 S.) Lex.-Zo. ('11.) —. 40 (Partiepreise.) — über Einrichtung u. Lehrpläne kaufmännischer Fortbildungs schulen u. kaufmännischer Fachklassen an gewerblichen Fortbil dungsschulen. (12 S.) Lex.-8". ('11.) —. 40 (Partiepreise.) Glaubach, Reg.-Kassen-Jnsp. Eduard: Buchführung f. die Städt er. Gemeindeverwaltung. Vorzüge u. Nachteile des kameralist, u. des kaufmänn. Systems. (88 S.) 8°. '11. 1. — Alfred Hölder, Akademiekto., in Wien. LritisU Lluseum ru I^ouäoll. II. (39 8.) '11. 1.—; Dltol u. IiwkItsverLsivdllls. (XXX 8.) —.65 — ckassolbo. 165. Lä. gr. 8°. 1076