Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.12.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-12-22
- Erscheinungsdatum
- 22.12.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187112223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-12
- Tag1871-12-22
- Monat1871-12
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
295, 22. Decembcr. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w, 4297 ^Veirlinaniiscko vnciili. i. H. kirörternngen über deutscbo Ortbugrapliio. (beutseks IVsrte rr. N.) 14 Veigel i. L gllikn, 0üror-8tudien. (Kit. Lentraiki. bO.) 'r. v. IVeigel i. L. p» ul i n ns, die illsrErer der kalulrombeu. (kbd.) Hesternirrnu i » IVbzrnper, borg-u. 6lel- scberksbrlen. (Kuropa 4g.) Iliegaorlt L: »einpel !. 14 tinsmanu, die neuen dlasse u. kevvicble. (pinrdd. »Ilg. ^tp. 289.) v. 11 ig»»«! i. l>. Stiele), die deulscke kxrili d. 18. lobrk. (IVeslerm. iliustr. deulscke Illonatsk. 180.) O. k. IVioter i. I.. v. der Decken, Neisen i" Ost-gsrik-, iSbo—isos. (NN. kentraid!. so.) 11611er i. l.. kbeliup, krsl von bensl. (8üdd Presse 252.) Ll-rnin i. II liliblürisckes 8kirrenkuck. (4!lß. klo- I denriz. so.) — kieubsner. die deulscke kilerulur ! im kisass. (Ni. s. iil. knterk. so.) AnzeigebIa tt. (Juserite von Mitglieder» LeS BörseuvercinS werden die dreigespiillene Pctitzcile -der deren «aum mit Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (40275.) dltooa, den >5. Deeember 1871. k. k. Hiermit beebre icb mi, Ii, ergebenst mit- rutbeilen, dass icb meine §or/!men/s- danckkunA »n lierrn kduuril Kübel von bier obne detiva und Passiva verkauft Kobe, der dieselbe vom 1. danuar 1872 kür seine keebnung übernebmen uini unter der kirma: (t. ^entrk!'8ktie kiiclitrruitlluliA (L. Lubsl) fortfüliren wird. kür meinen Verlos lirmirs ieli vom I. da- nuar 1872 ab: vleni^el's Vertag in HumburZ uvcl ^Itoiiu. leb da>f wolii bitten, die rlemnäebst Ibnen rugebende Disponendenlisle out dos Konto meines lVscbl'olgers ru übertragen und Nim den Kredit aukreclrt ru erbslten. Herr Kübel ist nur seit längerer 2eit bekannt und verdient in )sder beriebuog Ibr Ver trauen, so >lass es micb freut, dass dss seit 15 dakren mit kiele gepflegte Kescbäfk in wackere llände überlebt, Oie ibm ruilebote stellenden Kellmittel sind mebr als ausrei- cbentl und wird derselbe — dess bin irb ül>erreugt — eine viel lebsamere betriebssm- keit entwickeln, als icb sie — durcb kränk- liebkeit und andere Verbältnisse veranlasst — in den letzten dabren entwickeln konnte. öucb für mein Verlagsgeselwft wird Uerr II. kircbner in keiprig lreundlicbst die Kommissionen weiter besorgen. Indem icb nocb lutts, aueb kür meinen, wenn aueb eben niebt grossen Verlag reclit tbälig wirken ru wollen, Flüsse ick 8ie ergebenst d. Aeolrel. Altona, den 15. Ileeeniber 1871. ?. r. ^uf die vorstebsnden ziitlbeilungen des Herrn d. Dlentrel berug nebmsnd, beebre ick micb, Ibnen biernit ergebenst anrureigen, dass icb dessen liier bestellende Kor-krmenks- Fnc/rüand/unL mit dem 1. danuar 1872 — okne deliva und Passiva — übernebmen, und unter der Puma: ^leiitrel'selie ItuetitislitllimZ (L. Lubel) sortlükren werde. tlestütrt aus eine susßebreitete öekannt- scbalt, vollständig mit den kiesigen Ver- Wliojssen vertraut, und im liesitre der nö- tbigeu Keldwiltel, glaube icii Ibnen eine an- genekms und lobnende gescbältlielie Verbin dung in ^ussiebt stellen ru dürfen. Ieli darf 8is wobl bitten, wir das Konto ollen ru kalten, und mir Ibre k<ova-8endungen in der bisberigen IVeise rugeben ru lassen. Die Ordnung und/lusgleickung der kecl,- nung 1871 wird Herr ülentrel besor gen, wogegen icb mit Ikrer gütigen Keneb- migung die sieb ergebenden lüsponenden der Ostermesss 1872 übernelimen werde, welebs 8ie gefälligst s. 2. auf mein Konto über tragen wollen. burck günstig« b>ge meines Kescbsfts- bocals veranlasst, bitte ieli 8ie um sVennnnA meiner ^irma bei l^ertireiiun- von dnsera- ien /Är ciie boisieiniseben unri bambn/^iseben 2eiiu»Aen. Herr bl. Kir ebner in beiprig war so kreuvdlicb, die Kommissionen aueb für meine kirma ru übernebmen. .Hielt Iltrem »olilwollen bestens em- pseklenil, reicline acbtungsvoll und ergebenst Ldunrd liubel. llerr kduard lvubel aus Altona er lernte in meinem llause von Ostern 1862 bis dabin 1865 den liucbbandel, und ssrvirts naeli bestandener bebrreit bis rum beutigen läge als Kebills bei mir. IVäbrend dieses Zeitraums von fast vier .labren bat Herr Kübel durcb ?reue, lübr- licbkeit, ausserordenilieben kleiss, durcb reges Kescliäfts-Interesse un,l stets gutes be tragen sicb meine besondere Ausriedenbeit und mein Vertrauen erworben, kin tüeb- tiger, gewandter Arbeiter und mit kust und Kiebe dem lluebbandel angebörend, wird es ibm stets leiebt sein, sicb die ifulriedenbeit seiner prinripale ru erwerben! Hamburg, den 31. danuar 1866. i>/. Autioi/i/ti. lleir kduard Kobel, aus Altona ge bürtig, bat vom 1. kebruar 1866 bis rum beutigen läge als Kebilfe. in unserer buck-, Kunst- und ^lusikalien-Handlung gearbeitet; wir bsben ibn wäbrend dieser 2eit als einen strebsamen, lleissigen und treuen älitai beiter kennen gelernt, den wir unseren Kollegen auf dss beste empleblen können. bielitr, den 3t. Xugust 1867. L. 2omars/ri bk", ^röitiioi». Herr kdusrd Kübel war wiederum vom I. ^pril 1868 bis dabin 1870 in meinem Hause als Kebilfe tbälig. Indem Herr Kübel mein Kesebsfl verlässt, um seinen ülibtär- >4 N»r.. alle librigen mit 1 Ngr. berechnet.! pllicbten ru entsprecben, erfülle icb eine an- genebme plliclit, seine trelfliclien in meinem trüberen Xeugtdss erwälinten kigenscbasten bier ru wiederliolen! iluelt in diesen letrten rwei daluen gab Herr Kübel mir vislfaebs beweise seines Interesses und seiner ^nbäng- licbkeit au mein Kesebäft. kleine besten VVüosebe für sein ferneres IVoblsrgeben! Hamburg, >len 1. ^uil 1870. di. Antioi/idi. )40276.) Genf, de» l. Januar 1872. b>. ?. Hiermit beehre ich mich, Ihnen die ergebenste Mittheilnng zu machen, bast ich mit dem heutigen Tage die bidher geführte Finna I. C. Müller-Darier Sortiment Carl Mcnz aufgebe und für die Folge Carl Mein firmircn werde. Zugleich benuhc ich die Gelegenheit, daraus aufmerksam zu machen, daß ich laut tiircular v. 10. April 1871 das Sortimentsgeschäft des Herrn Müller-Darier ohne Activa und Passiva am 1. April 1871 übernommen habe. Mit der Bitte, von diesem und der obigen Firmaänderung in Ihren Büchern gef. Notiz nehmen zu wollen, zeichne ich hochachtungsvoll ergeben Carl Mcnz. LerkausSantriige. (40277.) Ein Verlag, gangbare Artikel ent haltend, soll anderer Unternehmungen halber mit der Auslieferung 1870 incl. Disponeuden ver kauft werden. Näheres unter Chiffre IV. 0. dst 6. Anfragen befördert die Erped. d. Bl. Kaufgrsuchr. (40278.) Für eine» jungen Mann mit diSpou. Mitteln suche in angenehmer Gegend ein nach weislich rentables, solides Sortiments-Ge schäft zu kaufen. Angenehm würde es dem Suchenden sein, könnte er kurze Zeit vor dem Ankauf in dem Geschäfte arbeite», event. als Geschäftsführer einer Filiale fungiren. Offerten erbittet und sichert Discretion zu Robert Friese in Leipzig. (40279.) kin prösserer, gangbarer Verlag mit guten Verbindungen, dessen kentabilität nacbgewiesen werden Kanu, sowie aueb ein reine gute Artikel werden von einem rsb- lungsläbigen berliner buekbändler ru kaufen gesucbl. Kef. Olfertsn unter kbill're 8. 8.19. durcb Herrn b. d. Kittier in beiprig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder