Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.12.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-12-22
- Erscheinungsdatum
- 22.12.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187112223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-12
- Tag1871-12-22
- Monat1871-12
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(40303.) C. Laumann in Coesfeld offerier gegen baar in neuen Erempl.: Hüppe, B-, Geschichte der deutschen Natio- nal-Literatur. 3. Aufl. (24 SM baar 12 S-f. Bachoveu v. Echt, Gymn.-Lehr. C- A. H-, die Kürzeste auf dem Erdsphäroid nebst den Hauptaufgaben der Geodäsie in neuer Darstellung. (Mit 1 slith.) Fig.-Taf.) gr. 8. 1865. (24 SM baar 7-/2 S-s. Treu, A., die deutsche Sprachlehre. (15 SM baar 7-/z S-s. — Aufgabenschatz zur deutsch. Sprach!, f. Elemcntarsch. (5 SM baar 2-/z S-s. Kalender für Zeit und Ewigkeit für 1862, 1863 u. 1864. Von einem kathol. Geistl. Mit Holzschnitten. (9 S-f.) Zusammen für nur 2-4 S-s. Frei-Erpl. 12/14—25/30 Erempl. auf alle vorstehende Bücher. Gesuchte Bücher u. s. w. (40304.) Die G. Braun'sche Hofbnchhdlg. in Karlsruhe sucht: 1 Das erneuerte und vermehrte teutsche Wappenbuch, in welchem deß h. Römi schen Reiches hohe Potentaten, Fürsten, Grafen re. Wappen, Schilde, Helm, Kleinodien, wie auch deroselben Namen, Herrschaften und Heroldsfarben re- auß- gcbildet zu ersehen. I. Mit einer umb- ständigen Vorrede, von Ursprung und Ge brauch der Wappen, vermehrt. 266 Ta feln. H. 164 Tafeln. III. 200 Tafeln. IV. 200 Tafel». V. 312 Tafeln. Anhang zu V Thcilen 39 Tafeln. 4. Nürnberg 1656. 1 Siebmacher, Joh-, großes u. vollst. Wap penbuch. Nebst einer Vorrede von Joh. Dav. Köhler rc. 6 Thle. u. 12 Supple mente. Fol. Nürnberg, Bauer L Raspe. (40305.) B. Schott'S Söhne in Mainz suchen und sehen gef. Offerten durch Herrn C. F. Leede in Leipzig entgegen: Radowitz, I. von, Autographen-Sammlung. (Berlin, Hübner-Trams.) (40306.) L. k. Lvbler's Antiquarium in beiprig suebt: Oaäsbuseb, livlänll. llabrbüsbsr. 1—4. Bll. 1770-83. V-LiinA, ellill. Nobl. 1835. 8obmiät, Osäanbsn ubsr 8taat, »irebs n. 8ebu1s. banales lls I'Obssrvat. pb^siqus ventral äs Russis. 4nnös 1857. IVsiAsI, Null., »unsteataloA. 6plt. Leriobts ä.Verbanlll. ä. säebs. Ossellseb. ä. ^V. 1-51101.-11181. Olasss. 1. 2.4abrA. 1847. 48. — llo. 1849. »kt. 1. 2. 1851. »kt. 3.4. 1854. »kt. 3. 4. Achtunddreihigster Jahrgang. (40307.) N. KymMkl in Riga sucht: 1 Grouven, Agriculturchnnie. 2. Aufl. 1 Hochstetter, Giftgewächse Deutschlands. 1 Karsch, Anna Louise, Gedichte, vonKlencke. 1 Klette, deutsche Geschichte in Liedern. 1 Kühn, Ernährung des Rindviehs. 1 Magazin f. physiol. u. klin. Arzneimittel lehre, v. Frank. 4 Bde. 1 Schilling, Polyphonomos. Kenntuiß der musikal. Harmonie. 2 Thle. 1 Sternberg, Tutu. Mit Jllustr. 1 Windscheid, Lehrb. des Pandektenrechts. 3. Bd. oder 3. Bds. 1. Abthlg. 1 Jll- Zeitung. Weber. 1862, 64, 67. 1 BsnAsI, Onoinou. 4ri8A. V. 1854. Bä. 2. apart. (40308.) C. Laumann in Coesfeld sucht in mehr fachen Exemplaren billigst gegen baar: Wetzer u. Welte, Kirchen-Lerikou. Hunolt's Predigten. In 6Folio-Bdn. od. in Octav-Ausg. Aschbach, Kirchen-Lerikon. Binterim, Denkwürdigkeiten. Butler, Leben d. Väter u. Märtyrer. Chrysologus. Monatsschrift für kathol- Kanzelberedsamkeit. Maßl, Erklärung d. heil. Schrift. Stolberg's Gesch. d. Religion Jesu Christi. Rohrbacher'sUnivcrsalgesch.d. kathol. Kirche, von Hülskamp u. Rump. Hirscher, Betrachtungen über die sonnt. Evangelien. 2 Bde. Overberg's Religions-Handbuch. — Anweisung zum Schulunterricht. Deharbe, Erklärung des kathol. Katechismus. Schmid, I. E-, katechetisch-homilet. Reper torium. — historischer Katechismus. Offerten direct per Post erbeten. (40309.) H. Böscndahl in Nienburg sucht: 1 Ocsterlen, medicin. Logik. (40310.) Ir. Basrpker in Prag: 8uo>it: Oanstatt, llabrssbsriebt 1845, 46, 66 u. kk. — Orubsr's »ateebstib. — Olansins, rLbbanälunA üb, ll. inseban. Wärms- tbsoris. — Ranäa, llsr Lssitr. — »rvalll, äis chobannsisobsn 8obriktsn. — »irrst, bsbr.-oballl. Mörtsrbueb. 8tsr. - 4usA. — Lolt?, Vorsobuls äss Bansbrit. — Ulsinsrs, Oeseb. cl. »ntstsbnnA u,. »nt- rvieblA. ll. »oobsebulsn. (4031t.) Bangcl L Schmitt in Heidelberg suchen: 1 Engel, Geist der Bibel. 1827. 1 Hübner, die Banken. (40312.) Wilh.Grcven'S Bucht). (Herm.Strehlke) in Coln a/Rh. sucht: 1 Die gesammten Naturwissenschaften. Cplt. Essen, Bädeker. 1 Schiller, Wilhelm Tell, histor.-romant. Gemälde von Belani. (40313.) Valentiuer L itlnes in lllaibiml sueken: 1 IVislleinann, LsmsrlrunASN Ubsr cia8 »su-Orisebrsebs. 1 »6880, VorlssunASn ubsr äis analst. Osoiuetris clor Asrallsn Binis. 1 »knüll, lls I8norati8 vita 6t soriptis. Lerolini 1833. 1 8obiraob, llo vita st Asnsro ssribenlli laooratia. »alas 1765. 1 ^VaAirsr, anatomi8obs IIntsrsueliuuA einss Lionstrum psrobraobinm. IVürs- bur^ 1862. 1 »isebsr, BssobrsibunA sinor noob niobt bsobaobtstsn NissbilllunA lls8 »arm- oanala. Nüneben 1843. 1 Vireborv, äis siarnesissbsn 2>vilIinAe. Lsrlin 1870. 1 Bopps, Ubsr bsrsloss NissAsburten. Llüneben 1862. 1 llonssn, »sseriptio wonstri eum liZa- msntis amniotieis. »isl 1866. 1 8töHrsr, Ubsr an^sborsns sto. äsr arte- ria pnlmonalis. Bern 1864. 1 Osrbarät, Bsrsistens lls8 Oustus arts- rio8U8. 1 8sbult26, Ubsr anomali8obs »uplioität llsr 4xsnorAane. Berlin 1855. 1 Oiltbor, lls rnonstris quibus sxtrsmita- t68 8U8p6N8as 8nnt. »alas 1853. 1 Inuobs, äs mon8tro quoäam bumauo. »alas 1854. 1 »sine, anAsborsns ^.brsm'a lls8 08tiurn artsrioanm llextrnm. Düb^n. 1863. (40314.) 4. 0. 4. 8nlpke in 4mslerllam 8ucbt: Lrin^, Banllsstsn. I. (40315.) Olesevlrs L Vevrivnt in beipriK 8uobon: 1 Oissslsr, »irebsnA68sbiobts. Oompl. Laubsrsa »xsmpl. f403>6.) Die H. Laupp'sche Buchh. in Tübingen sucht: 1 Röth, N., über d. Mythus von d. Men schengeschlechtern. 1 Boehtlingk, über d. Alter d. Schrift. 1 Hitopadesa, Hrsg. v. M. Müller. f40317.) Hermann Bosselier in lurin 8Uobt: 1 Brass, Orallus all Barnassum Arase. 2 Vol. 1 »noianas possis rsb, rse. Vablsn. 1 Verbanäl. ll. naturbistor. Vsrsins llsr prsnss. Rbsinlanlls u. ^Vsstpbalens. 8. llabrA. 1 lVIornrnssn, »istoirs romains, trall. p. 4Isxanllrs. f403l8.) Is. 4n. dUMolk L /von in Xrnbeim suelion bsbliAst: 2 IVappäus, all^. BsvölksrnnAsstatistilc, l 2 Bäe. Oplt., oller nur Bä. 1. 609
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder