3418 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. ^ 21K, 18. September. I?. 0. ^v. VoKol in KeipÄA. tSS2SS4 L r i k f 6 Über Lnt>vii;Iiv1uuA8^tz8t;IiiiIitv ?rok. ^Villiollli öis Nit Lablroiebon DoI^8e1initt,on. 6a. 15 LoA6u. Li« Iu«1i8«k« üiltiriiiftunA lliriiarteriku. Von kl0t'6880r 0. Ü6Ul)v6r Nit 4 'lakoln. 15 Lo§6ll lext. Oii8 V«lkäl1ni88 <I«r ^iknv«n ^illkiibrlielien Auskvln <Ier >Vlib«Itki«l6. Von ?ro1. L. ksrlneü Mt 4 lEksIn. von 2i6U1886ll'8 8s>««ieIIv Lntkolo^i« »Nit 4'k«r»^>«. Hr» nltbu « k äer k68p1rritioi>8-LrruitIi6;ten (LEülläiwKön; I^nnAön etc.) krok. .lÜr^tzüLtzv in ^übin^en, Drot. Itüllls in Lonn, Drot. Hinäükiseli in ^VürrbulA. 6a. 40 LoZen. Nit rabli eietien No1r8odnitt6N. (Lanä V.) H»n<lku«k ^ erv 6 utrriutIIvitvn VON 1'rok. ^v. Lrb (öanä XII. °1.) Hrnnlkuck der Krnniitisite» 01t^Iopoi;t!8«Ii«u 4i>prt- rat68 (Nunci, Hals, Rnvliön vt«.) VON Drok. VoA6l in Dorpat, Drot. Lrn8t ^VaKvor in DoipriL, ?rok. 0. V^tzLlll in Dsip^iA. (öancl VII. 1.) Urlintkuok 6«r Xi'tinklisiten IVeiblieben Ov8<;IlIvt'Iit8- orAimv von ?iok. 6. Lokrosäsr (Lnuä X.) 4 ri k l « 8 k k l i « k 1 e ük«r äin ftortsokritts 4ua1omivniitI kIi)8ioloKi«. Nit ^vö^ron 1i6rau8A6A6don von ?rok. P. Lot'maim unä ?rok. 0. Led^albö Ditsratur 1873. 1i.u88lrtn6, Leti^vedtzu, Orwomurk, Italien und ^.ruorika,. I/0b«rIrm<t L«ri>oi8. ^.cinarelles de D. Hob oelc avee 6o8erip- tion8 et l6A6näe8 par 6. d'Oraäour. <^ner 4. ^u8Zade in 20 Df^n. a 2 Ir. 70 o. ^.u8SaI»6 eleA. Aed. 62 kr. Dieses krnoNtveevtc dringt in vorsüAÜeber Oarmstallt. 0. Loekler's Verlax. ft. 0. vv. VoKsI in ftoip/.i^. tssssr.t Nie L«kre <t«l Likei VON 0 0 tt IllieoloAiv <I«8 ^Itsu und XkUVU IillUt1v8 8. L V Ä I <1 2>vsit,sn Lsiiiäss urvkils ÜLlkle. 3 2 L 0 § en. 1. 0. >V. Vo^el. Veit L Cornp. in Leipzig. s,35258Z Leipzig, 16. September 1874. ?. ?. In den nächsten Tagen erscheint: Poetische Abende. Bon Rudolph Genkc. Circa 32 Bogen groß Octav. Preis: broschirt circa 3 in elegantem Original-Einband pro Einband 15 N-s netto. KLT' JnRechnung 25o/g, baar33^o/o Rabatt und 6 -j-1 Freiexemplar. Der durch seine trefflichen Borlesungen in den weitesten Kreisen bekannte und hochgeschätzte Verfasser hat mit dem vorliegenden Buche den Versuch gemacht: Die Grundsätze des Vortrags rhythmischer Poesieen darzulegen, und durch Hin weise auf die praktische Ausübung dieser Grund sätze dieselben zu unmittelbarer, lebendiger Wir kung zu bringen. Zur Erreichung dieses Zieles mußten drei Factoren Zusammenwirken: Erstens die Schöpfungen unserer Dichter selbst; zweitens eine allgemein verständliche Darlegung der mannig- ten Hinweise auf den künstlerischen Vortrag. Was die Theorie des rhythmischen Vortrags betrifft, so ist dieselbe nicht allein in der ein leitenden Abhandlung über dies Thema enthalten, ^ sehr wesentlich ergänzt durch die Bemerkungen, welche den einzelnen Gruppen der Gedichte vor-