stiller. Roman. I. u. 2. Lsg. gr. 8. L 3 N/ portux,o-,i»o>> u. 3 731--. ßr. 8. N7I5. Weih, W., Kinder-Conversalions Lexikon. L. Ausl. 6. Hst. gr. S. 7- >? 16. Okb. * 2^ ^ ^ xr. t'ol. * 8 di/ 11719. — kleiner, f. 1875. 8''. 4. * */ü 11720. 8F. v.r-.I.I oe 0. -r 8 I1i2I.Uom6r»^iE fmtu ut aelion )owaedm. I I722. Jahrbuch religiöser Poesien, Hrsg. v. I. Sturm. Iahrg. 1874. gr. 8. ^ 16 dt/ 11723. Bildun^S-Blälter s. unser Volk. 2. Serie. 5. Hst. gr. 8. 2^ N/ dir. 127. 8^8. 'pro Iii° 127—132. *1^-/8 ^ ^ 11725. Bcrnoulli, N., das Recht u. die Juristen, gr. 8. 3 N/ 11726. Eberhardt-Bürck, A., die Macht der Liebe. Ein Buch für n. wider die Frauen. 8 1 11728. — Lehrbuck der Geometrie d. Zeichnens. 4. Aust. gr. 8. * 24 N/ 1 1729. ^Gruber, F., Fibel. 4. Aust. 8. Geb. * 4 N/ i?NX ^e'chenden Erdbeschreibung. 1. Eursns. 11731. — dasselbe. 2. Cursus. gr. 8. * 28 N/ 11732. Kinderfreund, L., e. Strauß f. die liebe Jugend. 3. Aust. 16 * 12 N/ 11733.-f Lieder f. die deutsche Jugend. 1. Hst. 2. Ausl. 8. * 2 N/ 11734.1-— dasselbe. 3. Hst. 8. * 3 N/ 11735.-f Mair, F., Lesebuch f. die Volks- u. Bürgerschulen Oesterreichs. 1. Thl. 4. Aust. 8. Geb. * 5^ N/ 11736. f— dasselbe. 2. Thl. 4. Ausl. 8. Geb. * 8 N/ 11737.7— Schreib- u. Lesefibel f. Elementarschulen. 2. Aust. 8. Geb. * A 11738. Schobers deutsche Sprachlehre. 1. Thl. 31. Aust. 8. * 8 N/ I I739. Schubert'- Musterbeispiele u. Aufgabenstoffe f den Elementarunter richt im schriftlichen Aufsatze. 3. Hft. 2. Abth. 2. Aufl. 8 * ^ ^ 11740 Mittheilungen üb. Jugendschriften an Eltern, Lehrer u. Bibliothek- Vorstände. 3. Hft. gr. 8. * ^ xen. 8l-. 8. * 2 11742. Gesangbuch, evangelisches, der bremischen Genieinden. 2. Aust, gr. 8. * ^ .? 11743. Schlaffer'- Weltgeschichte f. das deutsche Volk. Neue Ausg. 107. u. 108. Lsg. gr. 8. L 1/u ^ 11744 Bade, Th., u. F. Otto, der Skalpjäger. 4. Aufl. gr. 8. * 4 F 50 H ; geb. * 5 ^ 50 2. 11745. Berndl, R. v., deutsches Flottenbuch, od das neue illustrirte See- rnannsbuch. 3. Aufl. v H. Schmidt, gr. 8. * 5 geb. * 6 / 11746. Diethoff, E., edle Frauen der Reformation u. der Zeit der Glaubens kämpfe. gr. 8. * 7 geb. * 9 ^ 11747. Gebet, das, d. Herrn, der evangelischen Christenheit dargeboten im Gewände der Dichtung u. im Kranze der Kunst, Hrsg. v. O. Günther. 3. Aufl. v. G. Steinacker. 16. * 2 geb. * 3 ^ 11748. Kühner, I. G., e. Weltfahrerwd. Erlebnisse in 4 Erdtheilen. 2. Aufl. gr. 8. * 4 50 H; geb. * 5 ^ 50 L. 11749. Teller, E., Wegweiser durch die drei Reiche der Natur f. Lehrende 11750. Ziethen, I., Ly-u-Pa yo der Sohn der Wölfin. 2. Aufl. gr. 8. * 4 - 50 Ä; geb. * 5 ^ 50 H 11751. Sounenburg, R., Granimatik der englischen Sprache nebst metho dischem Uebungsbuche. 3. Aufl. gr. 8. " 28 N/ 11752. Schulze, M., kleine Heimathsknnde d" Herzogth. Gotha. 8. * 16 ^ 11753.Bilderkalender, katholischer, f. 1875. 4. 3 N/ 11754. Laubfrosch, der Herriedener. Ein lustiger Volkskalender u. Wetter- Prophet f. 1875. 4. 3 N/ 1l755.Gindely, A., Erzählungen aus der allgemeinen Geschichte, gr. 8. 11756 Lehrbuch der allgemeinen Geschicht- s d unteren Classen der Mittelschulen. 3. Bd. 4. Aufl. gr. 8. * 1 ^ 30 H 11757HuU<I>, 8)stew cker ^letLpb)sik. xr. 8. * 8 ^ 11758-Pokorny, A., Naturgeschichte f. Volks- n Bürgerschulen. 1. Stufe, gr. 8. * 1 ^ 20 2. Vcit »> Co. in Lcipjig. 11759.AuS allen Welttheilen. Red.: O. Delitsch. 6. Iahrg Octbr. 1874 bis Septbr. 1875. (12 Hste.) 1. Hft. gr. 4. ü. Hft. * 8 N/ 1o^. Wissenschaften. 2. 8ein.^dtli. 2. üft. ^r. 8. * 11762. PortiuS, K. I. S., Katechismus der Schachspielkunst. 6. Aufl. 8. * ^ 11763 Loebe'S Reichsmünz-Reductor. 8. * V3 ^ 11764. Schneider, C., die Pürsche auf den Rehbock. Aus der Praxis dar gestellt. gr. 8. i/z ^ 11765.-j-Am deutschen Heerdt Illustrirte Wochenschrift. 1874. (52 Nrn 1 Nr. I. gr. 4. Vierteljährlich * 18 N/ Wurfter X Co. in Zürich. 11766. Wetlstelu, U., I^eitfacken k. cken Enterriedt in cker diaturkuncie 2. 4uti. 8-'- 8. * 1 ^ 2 di/ Ueruarclln, A., Visite ä l'exposition cke Vienne. 8^- 8. * 16 di/ Aöuioires cks Irr 8ooi^tö ckes »eieoees cks l'^rieulture et ckes arts cie Hille. 3. 86rie. 13. Vol. 8r. 8. * 2