Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-17
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! INgltch mit Ausnahme der Sonn> und Feiertage. Anzeigen: so Pfg. die dreigespaltcn« Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 138. Leipzig, Montag den 17. Juni. — 1889. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der . I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f» vor dem Titel — Titclauflage. f ^ wird nur bar gegeben, ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) I. P. Bachem in Köln. Bachcm'S Novellcn-Sammlung. Eine belletrist Haus- u. Familicn-Bibliothek. 39. Vd. 8". Geb. » 1. — Inhalt: Die Sühne. Novelle vou H. v. V elt- heim. Der letzte Schuß. Novelle von E. v. Pütz. <220 S.) «. H. Beck',che Buchh., Berl.-Eto. in NörSlingc». Krieg, der, von 1870/71, dargestellt v. Mit kämpfern. 4. u. 5. Bd. 8". ä * 2. —; kart. ä * 2, 50 Inhalt: 4. Straßburg unser! Bis ans Meer. Bon B. v. Pressen!!». (230 S. m. Karten.) — 5.An der Loire n. Sarthe. Von C. Tanera. (267 S. IN. I Karte.) I. Biclcseld's Bering in Karlsruhe. HLiieber, I'b., VorlaAsu L cken ASwerbliebeu Laebuuterriebt an teebuisobeu I-olirunstalte» iosbesouckers au Lezvorbosobulsu. Line bürAsri. LsbäuckeauIaAe nebst s. LiuriebtA. in bau- teebn. LntvrieülA. m. eiusobläA. XubAabsu aus cksm 6ebiets ä. Nasebinsnsaebss. Luter ülit- evirieA, v. L. Leb Inter, L. bien lieber^, 'bl> Lrautk. 6. n. 7. (8ebluss-)LlA. Lol. (26 Lab.) ln 51apps * 26. —; bplt. * 100. — M. Brcitcnstciii'S «nchh. in Wien. Lebiev, 6., xu klotrats Lrot. lernst v. Lrüebe 70. OsdurtstsA. LiüluuAsIrlLnAe. Xciit uro- poetisebs OesävAe aus ckeni pb^sioloAiseb- ebew. Laboratorium Lrvebe's. 8^. (16 8.) * —. 50 F. A. BrockhauS in Leipzig. Gcrstlickcr, F., Herrn Malhuber's Reiseabenteuer. 9. Aust. 8". (154 S. m. Jllustr) ' 1. —; kart. * 1. 20 Lrukser, 6b., 6brsstowatbio auAlaise. 2 vols. 8°. a * I. 60 lllS" I. ö. 53. (VIII. 175 8.) - 2. 3. 53. (IV, INS 8.) — Orarninairo eomplste cke I» lavAae anAlaise sur un plan ties-wetbockigue. 2 partiss. 8". » Ä. 20 KL" I. lg. 53. (VIII, I3V 8.) * I. 20. — 2. 12. «3. (XI, 254 8.) » L. —. — praktischer Lehrgang zur schnellen u. leichten Erlernung der englischen Sprache. Nach Ahn's Methode. 1. Kurs. 15. Ausl. 8". (VIII, 121 S.) » -. 80 Sechsundsünszigster Jahrgang. F. A. Brockhans in Leipzig ferner: Kiueser, 6b., nouvslle metboäs pratigus vtlacile pour apprenckre la laiiAue an»Iaise. Oowposse ck'apres los prinoipss cke L. Xbu, 2 eours. 8». » 2. 80 ib I. 65. 53. (IV, 116 8.) * I. —. — 2. 3«. «3. (X. 210 3.) i I. 80. — Voeabulaire anAlais. 3. eck. 8°. (V, 74 8.) » -. 80 Hermann Eostciioblc in Jena. Gcrstäckcr's, F., ausgewählte Werke. 2. Volks- u. Familienausg Neu durchgesehen u. Hrsg. v. D. Theden. 2. Bd. Die Flußpiraten d. Mississippi. 9. Ausl. 8°. (523 S.) * 1. 80: geb. » 2. 50 Richard Eckstein Nachf. «Hammer L Runge) in Berlin. Berlin, das vornehme. Bilder aus dem kliAb- liks der Reichshauptstadt. ***. gr. 8°. (395 S.) » 4. —: geb. ^ 5. 50 Ferdinand Enke in Stuttgart. 6Itt888il, X., Lrwckbued cksr analz tiseksu Obsmis. 1. Rbl. tjuaiitative Znalz-ss. 4. Xuü. Ar. 8". (XII, 232 8. m. 1 Lpeotraltab.) »6. — Lorel, X., cker bl^pnotiswus, seine HsäsutuuA n seine klanckbabunA. Ar. 8°. (88 8.) » 2. 40 Nictzer, I., zur Revision d. Handelsgesetzbuchs. 2. (Schlnß-)Abth. (Beilagehft. zu Bd. XXXV der Zeitschrift f. das gesammte Handelsrecht.) gr. 8°. (VI, 444 S.) * 9. —: kplt. * 12. — Ernst'sche Bnchh. in OiieSlinburg. Wartenstcin, G., Briefsteller f. Liebende. 15. Aust. 8°. (VlII, 144 S.) 1. 50 G. Fritzschc tJ. Sacngcr Nachs.) in Hamburg. Hagcna, C„ die Logik d. Dativ od. Mir u. Mich f. das deutsche Volk. gr. 8°. (16 S.) * —. 60 I. H. Ed. Hcitz «Heil; d- Mündel» in Straszburg. LtieikriiAS n. Unstort« iw Rsiekslancls u. cken auAreuLeuäen dsbiotsn. 3. I Ikt 8". * 1. — Lruliökksv. (67 8. ui. lUustr.) l-d. Hölzcl'ö Verlag in Wien. IIii8oI>, ll., statistisebs Lsbsrsiebtöv cker Ltaatszvirtsebatten, ä. V'eltdanckels u. tVoll- verbebrs in 2ab1enbilckern. 1889. 8". (32 8.) * 1. — " A. Anhnkc, Verlag in Borna. Krause, N., Adolf Diesterweg u. seine Verdienste um die Entwickelung d. deutschen Volksschul- lehrerstandes. 8». (VII, 189 S.) * 2. 50 Alsre» Krüger, Bcrl.-Bnchh. in Weimar. lileniieb, 0», ckis sinlaobs n. äoppelts (italie- uisebs) LuobkiibrunA. 2 Nie. Ar. 8°. L * 8. —; Aeb. L * 4. -- Huoliküliruu^. 7. ^.aü. (203 8.) — 2. Dis äoxpslts (ital.) LuelifüliruuZ/. 6. X.UÜ. (120 8.) F. ^ P. Lehmann, Verl.-Buchh. in Berlin. Hulke, 11., LiuIsitunA in äas Ltuclium cker bluwismatib. 2. Xuü. Ar. 8". (XVI, 227 8. m. 8 NaL u. Nsxt-lIInstr.) * 7. — Maruschkc St Bercadt, Berl.-Eto in vrcöla». Lcrmontow, M . der Dämon. Eine morgenländ. Sage. Aus dem Nuss, frei übertragen v. C. Fischer. 8". (55 S.) * 1- 50; geb. » 2. — I. B Mctzlcr's Dort, in Stuttgart. "fGcsailg- u. Gcbct-Buch, evangelisches, f. das k. Württemberg Armeekorps. 2. Ausl. 16". (VIII, 255 S.) Geb. " —. 60 Earl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. Backhaus, Z. C. N.. Lehrbuch der englischen Sprache. 2. Tl. Schulgrammatik, gr. 8°. (VIll/288 S.) * 2. — Blcskc's.F-,Elementarbuch der lateinischenSprache. 2, Tl. Quinta. Bearb. v. H. Müller, gr. 8". (VII, 179 S.) * 1. 80 Hager, C., Deutschlands Beruf in Ostafrika. 8". (39 S.) * —. 80 Mchlitz, H-, kurzer Auszug aus den katcchetischen Entwürfen üb. de» kleine» Katechismus Luthers. 7. Aust, 8°. (36 S.) * —. 20 Wehncr, A., Gedicht-Sammlung f. Schulfeierlich- keiten an den vaterländischen Gedenktagen der neuesten Zeit. gr. 8°. (IV, 104 S.) ' I. 20 Einst Siegfried Mittler S: Sohn in Berlin. Excrcir-Rcglcmcnt f. Marinegeschütze. XX u. XXXlII. 8«. »» —. 70 Inhalt: 20. Für die 15 em Kanone Ii/22 u. 15 em Ning-Kanone 1./22 in. Bleiiührung in Nahmen-Laffete 6i82 u. f. die 15 eiu Kanone Ii/22 in Mittel-Pivot- Lassete 6/82. (45 S.) 50. — 33. Für die 3,7 ein Nevolver-Kanone. (7 S.) * —. 20. 11nstruction betr. den Kavallerie-Karabiner 51/71 nebst zugehöriger Munition. >876, 8°. (125 S. m. Nachträgen ) f** 2, —; kart. f** 2. 35 fNachtrag zu den Musterblättern s. die topo graphischen Arbeiten der königl. preußischen Landesaufnahme. Tafel Va. Truppenzeichen. V. Kleine Signaturen re. gr, 8». (4 S, m. 2 Taf.) ß** 30 ß— dasselbe. Kleine Ausg. Taf. V. Kleine Signaturen u. Truppenzeichen. 8". (4 S. m, 1 Taf.) f*' -- 15 Ncnscir dt Hcnins, Bering in Berlin. Kalender, humoristischer, f. 1890. Hrsg. v. der Red. der „Humoristischen Blätter" A. Braun L Co. 8". (128 S. m. Jllustr.) 1. — 431
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite