Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-04
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
128, 4. Juni 1889. (22035s Lovbsn orsoboint: ktzllin Ont6sW6Z8. äurob äio ^kiekskaupktadt für'« l>vslmi»»is!e>i.l>>e/iö8lenls8l:>iv. Nit i.>6ii Loilluioitülkrstlüiioii I 889. kreis 25 Hexen bar mit 400/o liubntt »nä 11/10 krei-kxvmpiaivii. — kmtuuseb äes Xiodt--ibxs8sirten. — -i- kräxnante Xvrro unä beguomstss karwat sind äio Vornüxs äissos kleinsten kiiilrer's äurob Berlin. Bitte L» vorlanxsn. HoolmobtuvxsvoII Berlin VV. 32. IInii8 läistenväei'. l22oi3^ Afg Metintivortttng. der nur täglich zugchcnden, zahlreichen Anfragen teile ich hierdurch mit, das; das schon längst er wartete Erscheinen von: Nie neuen Uniformen der Deutschen Marine in ca. 2 bis 3 Wochen erfolgen wird. Die darauf bereits eingegangcnen Bar- Bestellungen gelangen alsdann sofort zur Expe dition. Diejenigen Handlungen, welche davon noch nicht bestellten, bitte ich dies nach dem in einigen Tagen folgenden Cirkular umgehend thun zu wollen. Ich bemerke hierzu noch besonders, daß dieses Werk in seiner jetzigen Umgestaltung sowohl für die Marine, als auch für die Land armee von großer Wichtigkeit ist und daß daher wie die täglich eingehenden Anfragen be weisen, dem Erscheinen desselben allseitig mit außergewöhnlichem Interesse entgegenge sehen wird. Leipzig, 31. Mai 1889. Moritz Ruhl. s21202j 2ur Verseuänux lioxt bereit: kl iitoi >U8, Lousl, lägiäeblumsn. I^risebe hirstlinxe. Broseli. 2 ^ 25 ^ orä., 1 70 H netto; xeb. 3 orä., 2 25 H netto; xsxen bar 7/6 mit 33 Vs °/o unter Lereebnuox ä. Linbunäes I. ä. kreiexemplur. IV ir bitten xek. 2a verlangen. 6öttioxsu im Na!. Bieteiivb'eoke Buivtzr8ität8-Luelibälx. I.. Horst-Mann. Künftig erscheinende Bücher. 2919 l.ibi'ait'ik ?Ion. k. I>!sli, liluimt L Lis., Läitouib ü l'ltb!8, 8 et 10 ruo 6iu an eiere. s220I5j Xm ü. ä. Llts. xolauxt in Baris uuä Boiprix rar Xusxabe: Loi'i'kSponlianok intime du Loilltbilv kuild illlCoiiitl! il'iii iüiz penäant I'emixration 1789- 1815. kubliäs uveo introäuotion, notse et appsnäioes pur I 2 Bäe. in-8". Llit 4 Bortruits in üelio- xriiviireuimkübrunx. 15 kres.; bar 33 Hz"/,; lest uuä beäinxunxsiv. 250/,. Uns Uolsniv ssoilgiö sntinelWs: l_'^cscüs (1604—1881) PN, ftzmesu lle 8sili1-fkle. 2 Bäe. in-18°. Ust gsuer Lurte. 8 lies.; dar 33^/zO/o; lest unä beäinxnnxsxv. 250/g. kiliq SN8 lle Skjeul au 8oudan fnaneais pur ünxtzo« Lsvlitzl. 1 Bä. in 18". gjnm- Lurte 4 fres.; bar 33hg °/<,; kest u. beäxsrv. 250/g. >.« l.ivlk ilu Kentensilö äu esOUMLl äk8 V6^t8. Visses V7srlc diläst einen prüvbtixvn Lunä in-40. mit mein- als 600 Leiten ffext unä 17 Ltublstieüen unä Heliogravüren. Bruebtuusxubs 200 kres. (tustvergriffen.) dlur bar. Xnsxube unk papier velin 50 kies.; bar 3 3 hg 0/0; lest uuä beäxsiv. 2 5 0/0. IV ir bitten ru verlangen. voobaobtllnxsvoll Baris, I. äuni 1889. L. BIou, Xvurrit L Oie (22010s Im VrrlngS-Mngazin (I. Schabelitz in Zürich erscheint demnächst und wird nur au Verlangen versandt: AuüeHfortellerZuInmft. Allegorische Dichtung vvn Hernmim Friedrichs. 2 ^ IN. 250/0, bar m. 33hzO/o. Der bekannte Verfasser, welcher trotz aller Anfeindung von persönlich gehässiger und ver ständnisloser Seite freudig weiterkämpft und in seinen Werken stets mit dem Mut seiner Ueber- zeugung kühn in die Schranken tritt, bietet hier zum ersten Male eine größere zusammenhängende, in hohem Maße interessante Dichtung im Geiste Shelleys, aber noch gesunder und kräftiger. Dieselbe ist dem „Lichtgeist" Georg Brandes in Kopenhagen zugeeignet und zerfällt in ein „Vorspiel" und 4 Kapitel, welche die Titel tragen : I. Die Berufung der Unschuld. »II. Das Schick sal der Unschuld. III. Der Triumph der Liebe. IV. Das Gericht. — „An der Pforte der Zu kunft" ist eine alle Geister des neuen Zuges be geisternde, von glühender Leidenschaft durch loderte F-rciheitsdichtung, in der namentlich eine edle Religions- und Moralphilosophie zum Durch bruch kommt. Die zahlreichen Freunde der Friedrichs'scheu Muse werden auch in diesem Werke wieder alle Vorzüge derselben vereinigt finden, nämlich: Wahrheit, Gestalt, Leidenschaft, frischpulsicrendes Leben und hellschendeu Blick in die Zukunft. Außerdem macht die edle Form, in der das Ganze geschrieben ist, und die farben prächtige Darstellung jedem geistig bcanlagten und selbständig denkenden Menschen die Lektüre zu einem wirklichen Genuß! Für die sogenannte „höhere Tochter" ist „An der Pforte der Zukunft" nicht geschrieben. Jenseits des Meeres. Uebertragungen aus englischen und ameri kanischen Dichtern des XIX. Jahrhunderts von John Henry Mackny. I 20 H m. 250/0, bar m. 33hzv/o. tzreelltor! Neue Lieder von Maurice Ncinhold von Stern. 1 20 H in. 250/0, bar m. 33>/zO/o, Der Inhalt dieser neuen Gabe des bekannten Verfassers ist ausnahmsweise vorwiegend lyri scher Natur. Diejenigen Leser, welche den Autor aus seinen tendenziösen Schriften kennen, werden einen eigenartigen Reiz darin finden, ihm als Lyriker zu begegnen. Die Sammlung zerfällt in einen kleineren tendenziösen und in einen größeren lyrischen Teil. Der elftere enthält u. a eine größere Dichtung, welche in symbolischer Form das Christentum und die soziale Bewegung be handelt. Die politischen Gedichte lassen durch gehend eine Läuterung, Klärung und Milderung der Anschauungen des Verfassers erkennen und rechtfertigen den Titel „Excelsior". Von den lyrischen Dichtungen sind eine beträchtliche Zahl in angesehenen deutschen Zeitschriften erschienen und haben großen Beifall gesunden. Wenn die Tendenz des Verfassers manchmal Anstoß erregt haben mag, so verdient seine Lyrik jedenfalls die allgemeinste Beachtung. 400»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder