Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-18
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
139, 18. Juni 1889. 3170 Künftig erscheinende Bücher. HIeu, lohnend!!! (23168) Bei energischer Verwendung leichten und lohnenden Bertrieb sichert die vom l.April in unserem Verlage in Monatslieferungen erscheinende „Kleine Moden weit." Chcfrcdactrice C'iNMtz Heine, früher langjährige erste Directrice des „Bazar". Koloriertes, dreifigürliches Modenbild und doppelseitiger Schnittmusterbogen extra mit jeder achtseitigen reich illustrierten Modenummer. Vierteljährliches Abonne ment nnr 75 H ord., 50 H Var. Wir haben zum nachdrücklichen Abonnentcn- erwerb zweckdienliche Prospekte mit Abbildungen anferligen lassen. Firmen, die den leichten und lohnenden Vertrieb mit aller Energie ins Werk zu setzen beabsichtigen, wollen ihren Pro- speklbedars umgehend aufgeben. Ansichtsnunimcrn der „Kleinen Moden welt" stehen gleichfalls zur Verfügung. (Leip ziger Kommissionär: L. Fernau.) Berlin IV., Lützowstr. 81. Deutsche Verlags-Gesellschaft (kr. Russak L Co.) Künslift erscheinende Bücher. (22779) Ende dieses Monats erscheint: Zur Ml>gm>>Im Wakozzi's. Ein Beitrag zur Geschichte der Volkserzieliung von K. Morf, a. Scminardircktor u. Waiscnvatcr in Winterthur. 4. u. letzter Theil: Blüthc und Verfall des Instituts in Averdon. Pestalozzi's letzte Lebenslage. Preis 8 ^ ord., 6 netto. Mit diesem Bande ist die Biographie Pestalozzis abgeschlossen. Während über Pesta lozzis Leben aus der Zeit seines Aufenthaltes in Burgdorf u. Münchcnbuchsce, der nicht von langer Dauer war, von jeher ziemlich eingehende Nach richten Vorlagen, war der Gang desjenigen zu Dvcrdon im Detail bis dahin ziemlich unbekannt. Der vorliegende Band füllt diese Lücke in reichlichem Maße aus, auf Grund von hand schriftlichem Material, das bisher unbekannt war. Das Buch wird von allen Bibliotheken ge kauft werden. Wir senden nur auf Verlangen und bitten uni recht thätige Verwendung. Achtungsvoll Winterthur, den 7. Juni 1889. Geschwister Ziegler Verlag. 6rul HemmiiiA in HIoALM. (23166) ln wenigen lagen gelangt rur Versendung: von veutselilAüä. lleMiiez llsieli nebst I)tziil8kli-0tz8tm-6iell um! 8e!nvm. Untworftzn uuä §626iekn6t von lv t-igkicltfts. dlaoh den nouestsn Llatsrialion revidiert onä orgLnrt im Ilsrtoßr. IllMüt <ser VkrlL^büllüImiß. krösss der karte 71X87. Msssslsd t: 1 825 OOO. 36 ^utlrr^«- kreis: 1 ^ 50 ^ ord., 1 15 H netto, 1 ^ bar. kest 11/10 kxempl., bar 7/6 Lxsmpl. In neuem reitgswässen kewands erscheint äisss durch Vervollständigung des kisenhahn- nstres unter Hervorhebung cksr kaupt- linien, sowie äureb Eintragung cksr wich tigsten kampier- u. llabel Verbindungen wesentlich verbesserte denerallrarts, cker ein weites ^bsatrgebist gesichert ist. km auch bei geringerem Ls- dark meinen deschäktslreunden dis Vorteile des kartiebsruges üugänglich ru machen, lisksre ich diese denerallrarte (ä 1 50 ^ ord.) auch gemischt mit den dsneralliartev von ku- ropa, Okrilla, ^sisn, Lnstralien, dord- und 8üd- amsrika <ä 1 ./^ ord.), indem ich bei kartiesn von mindestens 14/12 Lxemplarsn je 2 denoral- lrartsn von Oeutscbland 3 anderen glsicb- rechve. "dV dlogau, im duoi 1889. knrl klemining. j23336j In einigen Tagen gelangt zur Ausgabe: Die setzten Mönche vom Hybin. Eine Geschichte aus dem sechszehnten Jahr hundert von Johannes Renatus, Ver fasser von „Lebensskizzen", „Allerlee aus d'r Aeberlausitz", „Heidekraut und Centi- folien" rc. 2. verbesserte Auflage. 13 Bog. 8". Preis brosch. 2^ 60 geb. 3 ^ 50 Dieses, von der Presse überaus warm empfohlene Buch des auf dem Gebiete des histo rischen Romans rühmlichst bekannten Verfassers dürfte nach wie vor, speziell in Sachsen, zahlreiche Interessenten finden. Ich bitte um ges. Verwendung. Leipzig, den 13. Juni 1889. Georg Böhme Nachf. (E. Ungleich). A. Hartleben's Oerlag. s23549) Nächster Tage erscheinen: Koglievina, D., Theoretisch-praktisches Handbuch der Gas-Installation. Mit 70 Abbildungen. 23 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 171.) 4 ^4 50 H. Dasselbe geb. (nur fest) 5 „E 30 H. Prospekte gratis. Mertens, Wilhelm. Die Fabrikation und Rasfinirung des Glases. Genaue übersichtliche Beschreibung der gesammten Glasindustrie, wichtig für den Fabrikanten, Raffineur, wie auch für das Betriebs- Aufsichtspersonal; mit Berücksichtigung der neuesten Errungenschaften auf diesem Ge biete und auf Grund eigener, vielseitiger, praktischer Erfahrungen bearbeitet. Mit 86 Abbildungen. 27 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 172.) 5 ^ 40 H. Dasselbe geb. (nur fest) 6 20 H. Prospekte gratis. Mcrgcs, Micolans, Tie internationale Wurst-und Flcischlvaarcn-Fabrikation. Nach den neuesten Erfahrungen bearbeitet. Mit 29 Abbildungen. 13 Bogen. Oktav. Geh. (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 173.) 3 Dasselbe geb. (nur fest) 3 80 H. Prospekte gratis. Krüger, Hkichard, Die natürlichen Ge steine, ihre chemisch-mineralogische Zu sammensetzung, Gewinnung, Prüfung, Bearbeitung und Conservirung. Für Architekten, Bau- und Bergingenieure, Baugewerks- und Steinmetzmeister, sowie für Steinbruchbesitzer, Baubehörden rc. Zwei Bände. Erster Band. Mit 7 Abbildungen. 18 Bogen. Oktav. Ge heftet. (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 174.) Zweiter Band. Mit 109 Abbildungen. 20 Bogen. Oktav. Geheftet. (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 175) a Band 4 Dasselbe. 2 Bände geb. (nur fest) ä Band 4 ^ 80 H. Prospekte gratis. A. Hartlcbcn's Verlag in Wien. ll. Ilükselikr's MbiKMäilA. (karl 6Isli8kll) iu lurili. (23828) lu dsu nächsten laxen wird erscheinen: Nareo MnZ-iiotti, raisi riooräi. Vol. II. ^nni 1848—49. kroio 4 kr. Ich werde diesen kund am laxe des 14rscheinsns an alle kirmen, dis Land I durch mich berogev, rur kortsstrung expedieren. lurin, den 14. duni 1889. II. koesvber's llolb. (Lurl Linusen).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder