Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890518
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-18
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2582 Amtlicher Teil. 115, 18. Mai 1889. Fr,ist Siegfried Mittler öd Sohn i» Berlin ferner: ffGrsctz, bctr. die Pciisionirung u. Versorgung der Militärperjonen d. Rcichsheeres u. der kaiserl. Marine, sowie die Bewilligungen f. die Hinterbliebenen solcher Personen vom 27. Juni 1871. Die bis April 1889 nothwendig ge wordenen Abändcrgn. haben Berücksichtigg. gefunden. 8°. (156 S.) ff** 1. 30 ff— betr. die Quartierleistung f. die bewaffnete Macht während d. Friedenszustandes vom 25. Juni 1868 nebst Ausführungs-Bestimmgn. u. als Anh. Ergänzungs-Gesetz vom 21. Juni 1887, sowie erläut. Bestimmgn. d. Kriegs ministeriums vom 30. Aug. 1887. 8". (46 S.) 1«» 40 ffKlassencintheilUNg der Orte. (Ausgegeben durch Gesetz vom 28. Mai 1887.) 8». (49 S.) 1«» 40 ffNcvolvcr-Schtctzdorschrist f. die Feld-Artillerie. 12°. (40 S.) ff« —. 30 ffScrviS-Tarif f. das Selbstmiether- bezw. Natural Quartier nebst der Orts-Klassen-Ein- theilung. 8°. (23 S.) ff« —. 30 ffVorschrift üb. die Versendung^v. Sprengstoffen u. Munitionsgegenständen der Militär- u. Marine-Verwaltung auf Landwegen u. auf Schiffen l Sprengstoff - Versendungsvorschrift) nebst Militär. Ausflihrungsbestimmungen. 8". (38 S.) ff« ^ zo Moritz öd Müuzcl in Wiesbaden. °s Xdress-Dntdi, neues, v. Vissbadsn 1. d. 1. 1889/90. DrsA. u. rsd. v. 6. 8obusAeIberAer. Ar. 8°. (VI, 251 u 268 8. in. 1 klau.) 6eb. » 5. 50 Justus Perthes in Gotha. 1'«st«rum»»'8, 4., UittoiluuAeii aus d . Dertbes' AeoArapbisebor Xnstalt. DrsA. v. 4. 8upan. DrAänrunAsbtt. M. 93. 4° * 4. 80 lulinll; ^Vis86ii86liri1't.Iie1is Lr8f6l)iii836 v. vr. ^V. >IuuI<6r8 lisMOii in Leiilralrtkrilcg.. (1880—85.) II. v. III. (8. 53—114 w. 2 Xaitöii.) Gebr. Reichel in Augsburg. Schultz, K. Th, Aus Offizier-Kreisen. Novellen. 8°. <271 S.) * 3. 50 Carl Rcitzncr in Leipzig. Zeusen, W, Sanct-Elmsfeuer. Novellen. 8". <300 S.) * 4. 50; geb. * 5. 50 Wichert, E-, Eins zum Andern. Novellen. 8°. (289 S.) * 4. 50; geb. * 5. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Karl Bauch in Gera. 2590 Kahle, Die fahrenden Leute der Gegenwart und ihre Sprache. F. A. Blockhaus in Leipzig. sssr Itnzsr, Tb. von, lieber dsu Dolarbreis. Trobsobuuimor, dabob, Oie kbilosopbis des Tbomas vou 4gumo. Dvutsvbv Dieb«, brsA. von 51ax Llüllsr. 9. Xuü. tlerslüvker, kriedr., Herrn Xlabibuber's Dsisoabeutousr. 9. Xutl. Uivliilelis, 11., Volkst. Vörtsrbuob der italisu. u. deutseb. 8praebs. 6. Xuti. IVild, Henri, Xouv. wetbods p. appr. In lanAus italisuus. 8. Ld. Teatro itnUauo, brsA. v. 6. DoesIIa. 4. 5. Dalldebsn Xuerbaell, .lueob, Kleine 8ebul- und Hausbibel. 2. XbtblA. 6. Xuü. Niegcr'schc BcrlagSH. in Stuttgart. ffNacht, tausend u. eine. Arabische Erzählgn. Uebcrs. v. G. Weil. 3. Abdr. der 3. Anfl. Mit 200 Jllustr. 19. u. 20. Lfg. 4°. <3. Bd. S. 49-144.) L 40 B. Schmid'schc Berl.-Buchh. in Augsburg. Attfangsgründc der katholischen Religion. 15. Ausl. 8'. (70 S.) « —. 12; geb. «* -. 18 Aug. Schröter s Bering in Almena«. Böckcr-Wetzlar, W, der Wellensittich, seine Zucht u. Pflege. 8°. (46 S.) * —. 80 W. Spcmaim i» Stuttgart. ffPicrcr's Konversations-Lexikon. 7. Aust. Hrsg, v. I. Kürschner. Mit Universal-Sprachen- Lcxikon. 57. Hft. gr. 8°. (4. Bd. Sp. 1 —64.) —. 35 Stacginchr'sche BcrlagSH. <Aut. Karl Stacgmcnr) in München. Damm, L. A., Xeura. Handbuch der Medicin f. Aerzte u. gebildete Nichtärzte. 1. Bd. 14. Lfg. gr. 8°. (S. 401—432.) * —. 80 Bernhard Tauchuitz in Leipzig. DoIIeetion ak Dritisob autbors. Vol. 2581 and 2582. 12°. ä » 1. 60 Inbnlt: arsitönstnin. b'. dl. Orttirtorä. X2 vols. (288 n. 279 3.) Jntcruationalcr Berci» zur Bctämvsuug der wisscnschastlichc» Ticrsolter in Dresden. ffStcuz, H, verborgene Gräuel. Thatsachcn u. Vernunstgründe gegen die Vivisektion 8°. (56 S.) * —. 20 Bcrlag d. Fvaugcl. JünnliugsvcrciuShanscS in Flberscld. Ltchtenstein, A., die Fußtapfen d. lebendigen Gottes im Reid)e der Natur. Vortrag, gr. 8". (30 S.) * —. 50 Bcrlagsanstalt s. Kunst ». Wisscnschast in München. I'oitrütlverk, alkAsiiiemes bistorisebss. Mob Xuslvabl von IV. v. 8sidlitr. 5lit bioAiapb. Daten v. MX. Dier. 101. Dtz. Dol. (5 Tat. m. 5 DIatt Text.) * 2. — Friedrich Biewcg Si Sohn in Braunschwcig. dnliresberiobt üb. die ktortsebritto der Ebsinie u. verrvalldter Tbeils anderer tVissensebakteu, bsArüudst v. d. DiebiA u. 8. Lopp, brsA. v. D. Tittioa. Tür 1886. 4. Mt. Ar. 8°. ,DI u 8. 1441-1682.) * 6. 50 8ellorle»ii»or, 6-, der ldrsprunA u. die Dnt- rrielrsIunA der oiAauisobon Obsmis. Ar. 8". (V, 199 8.) * 5. - FS. Wartig'ö Berlag sFrnst Hoppes in Leipzig. Erläuterungen zu den ausländischen Klassiken,. 9. Bdchn. Shakespeares Macbeth. Erläutert v. R. Prölß. 12°. (152 S.) * I. - — zu den deutschen Klassikern. 52. Bdchn. Schiller's Braut v. Messina, erläutert v. H. Düntzcr. 3. Ausl. 12°. (175 S.) * I. — D. B. Wienian» in Barmen. Chinitsui, C, der Priester, die Frau u. die Ohrenbeichte. 6. Lfg. 8". (S. 141-172.) —. 30 Karl Wintcr's Nniv.-Bnchh. i» Heidelberg. Xi'iwld, 4., üb. dsu Lampt d mevsoblicbeu Lörpsrs w. den Dalcterisn. Rede. 2. .Vbdr. Ar. 8°. (46 8.) « 1. 20 l'oi'SobuiiAeu aut dem Oebiste der XArilcultur- xb^silr. MsA. v. L. tVoiluz:. 12. Bd. 1. u. 2. Mt. Ar. 8°. (193 8. in. 2 Tat.) * zg, - Schaible, K. H-, Shakespeare, der Autor seiner Dramen. 8°. (VI, 92 S.) * 1. 20 8. F. Wintcr'sche BcrlagSH. in Leipzig. Lrleuinez'er, D., Dslirbueb der orAanisobsn Obemie. 8. Dtz. Ar. 8". (I. 4.btb. 2. Ld. XIX u. 8. 703-1030.) * 8. — (1. Tbl. in 2 Udo. Iczdt. * 36. —) A. gimnicr'ö Bering (Frnst Mohruiann» i» Stuttgart. ffllzgieiu. dsmsillvsrstäudliebs Xlonatssobritt t. 8slb8tAesuudbeits- u. XrallbsopüsAö, Vlon- sebsn- u. Lulturliullds. MsA. v. 1?. Xiems^er. 2. dabiA. 1889. 5. Utt. Ar. 8°. (32 8.) « —. 60 gnckcrkandcl öt Sohn in stloczow. Vnde Llevui», s., t. deu llsrru Dr. U. 51. Verum-, ii. Ir. Dnivsrsitätsproksssor. In diesem Tasebslltormat avAktertiAt v. s. Aalirisebeu 8ebulmaunö. 12". (20 8.) * —. 40 Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekündigt sind. F. A. Brockhans' Sortiment nnd Antiauarinm in Leipzig. 2589 2»Is, Da bete buwaius. <5. Hoffmann'schc Berlagsbuchhandlnug (A. Blei» i» Stuttgart. 2S9g Wink, Friedrich, Deutschlands Vogel. I. U. Kern s Verlag lMax Müller) in Brcslan. 2Sgg Lik dabrs Dalirau. Heinrich Miude» in Dresse». 2593 Jneger, Henrik, Henrik Ibsen. 1828-1888. F. Pierson s Verlag in Dresse«. 2593 Torrcsani, Earl Baron von, Aus der schönen wilden Lieutenantszeit. 2. Ausl. Mar SPohr in Leipzig. 2592 Büchner, Ludwig, Das künftige Leben und die moderne Wissenschaft. Schmick, I. H., Geist oder Stoff? Pape, Jos., Der Tod. Heckel, Karl, Die Idee der Wiedergeburt. Schmick, I. H., Ist der Tod ein Ende oder nicht? Anlius Springer in Berlin. 2593 Rslvlis-Lursbllvli. Dommer-XusAabs. A. A. Tonger's Bcrlag in Köln. 2593 Broichmann, Schulwandkarte von Westfalen. — do. vom Reg.-Bez. Aachen. — do. vom Reß.-Bez. Trier.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder