(19383) Io vsrvollställäiAtsr -VusAabs ersebien soeben: .lul. 8tiruil>6'8 8p62ig.1Lart6 VOM kliSSSNASbiNKS. Verbültnw I : 80 000. Nit ulpli-ldot. P-llmoitsvor^oieimis snuimtl. 0l't8eilllkt6N, öauäsii, Lor§6 mit llökioiiölikiloii, kskÜ886 oto. oto. Unten roäaotiollollsr LlitwirßullA 6es Oentrul-Vorstunäes dv8 Liv8viiAvdir88-Vereins bearbeitet uuä iisiausAogobou voll 1x1 8traud6. — Orösso 62,5 X 82,5 om — 48 d> lVIeilen umkassouä. ^usg. I. (LVauäorkarto.) 6 karb. Ill 4 Ltrsiken rerleZt. Uit Vorroiobnis. XloA. X>väbä. 3 ^ orä. ^U8g. II. Dieselbe Ullrertoilt. 2^50^oiä. ^U8g. III. ^.ämillistrativo Xante (laib. ösrsiebll. äsr Xaoäos-, Xrois- unä 6e- markullxsxrellrell). 13 färb. Llit Ver- rsiekllis. XloA. Dwäbä. 2 orä. ^U8g. IV. 3 farbig. Llit Vorroiobnis. kroseb. 1 .// 50 orä. ^U8g. V. 2karbi§. 1 orä. — -Vuskübrl. krospelrt Ael. ru vorlallAöll. — III ReobllUllss mit 250/g. Hoi ftarboruA 33 ^"/g u. 6 -(- 1 Xroioxplr. — kin pkodeeiplk bsi mit 40°/» Nsbstt. -- 6eoxrapb. Institut ll. Xuuälkurton-VerluA Iu>. straube !u Lsrlin 8.LV. 61. (20831) Jetzt ist die rechte Zeit zur Verwendung für Kerrmcmns KaiiM- und KchincltttliilsHgtt. Dritte, von Seminaroberlehrer Dr. K. Hteuther abermals verm. u. Verb. Auflage. Mit 183 naturgetreuen Abbildungen in Farbendruck sowie 2 Tondrucktafeln und kolor. Umschlagbild nach einer Aquarell- zeichnuug von Prof Gfftrldillgrr. Zu beziehen: in 6 Lieferungen ä 90 H ord., komplett geheftet 5 ^ 40 H ord., elegant kart. 6 ^ ord. In Rechng. mit 25 «/<>, und auf gegen bar mit 33 ^«/, < 6 -(- 1 Freiexplr. Exemplare der Lieferung I wie der vollstän digen Ausgabe geheftet wie kartoniert stehe» gern » cond zu Diensten. Ich erbitte Ihre freundliche lebhafte Ver wendung und Empfehlung für dieses besonders für Anfänger im Sammeln ganz vortreffliche Buch und sehe Ihren Bestellungen entgegen. Leipzig, Mai 1889. Gustav Gräbncr. Vsplgg von k>N8l Wsgmutk, (203,5) Lredltectiir-kiieliliLiiäliiiiß in öoilin IV, NlirIr§rllf6N8trli886 35. soeben srsokievou: Itzedilmliv lloekzeliulv M kviliii. üiilMck von 8tllüjrkllükll im 81,116 llkl Liltiltö II. üks könsirssni!« unter l-eitung- von k'l ltL IVoIff, Veobitolit ullä Urolsssor all äer XömA>. Nsobv. Uoobsobulo ru Lsrliu. 20 Llatt ill Xiobtäruolc. Xol. 15 orä., 11 --A 25 llktto bar mit Xsmissionsroebt. 89.MM61MÄPP6 Ilvrvoll'.iZvlliloi' (ioneuiivnrtziiüviiit'v. Hekt 17. 8Mük>lM8 kür k«8t«ell. 16 orä, l2 aotto bar. Doi Lau steinei'ner "UMätzliroxpeu. Lrlitutert -in Leisxieleu ÜÜ8 äer Ükütsedkll kotditi Iillä K6üüi88ülles von k'riscli'ioti ILausoUsr, Leebitslct n. Drolossor a. ä. X. Lau^oevorbeu- sobuls ru stuttAart. 45 Doppoltakolll ill XitboArapbio. Ar. Xol. 90 orä., 67 ^ 50 ^ llstto dar mit Rsmissiollsroobt. Otto Spanier in Leipzig. (20631) Leipzig, 24. Mai 1889. In dieser Woche wurde nach den eingelau- senen Bestellungen versandt: Neuigkeit. Der leumuml iler Kaäism. Festschrift zur Jubelfeier der 800jährigen Kegiernng des Zaukes Wettm über das gegen wärtige Königreich Sachsen verfaßt von Hermann Ferdinand von Crirgrrn, Die. tbeol, Dr. Phil., I. Diakonus zu St. Thomä und Divisionsprediger der II. König!, sächsischen Division No. 24. Mit den Porträts Ihrer Majestäten des Königs Albert und der Königin Carola sowie einer Ansicht der Stammburg der Wettiner. — Geheftet: 1 50 H. — In Rechnung bedingungsweise 1 5 H, gegen bar 90 H. — 7/6 Exemplare für 5 40 H bar. — 15/12 Exemplare für 10 ^ 80 H bar. 50 Explrc (»üt 50o/g), für 37 ^ 50 H bar. 1 st?robe-Memptar mit 50"/g für 75 -lj bar. Diese Jubelschrift zur Wettinfeier wird ihrer Eigenart wegen ein großes Interesse für sich in Anspruch nehmen und überall, wo Sachsen leben, guten Absatz finden, sodaß ich wohl nicht nur die Verwendung sächsischer Firmen, sondern des Gesamtbuchhandels erbitten darf. Noch rückständigen Bedarfsangaben, vor nehmlich von seiten solcher Firmen, welche un verlangt Sendungen nicht zu erhalten wünschen, sehe ich bald entgegen und zeichne Hochachtungsvoll Otto Spamcr. (19067) Aus Lager bitte nie fehlen zu lassen: Kochzeitsalöum, neu herausgegeben von G. Gerok. 3. Aust. Geb. 12 Sammelbuch für Zeitungsausschnitte. 8".-Ausgabe 2 ^ 50 H; 4°.-Ausgabc 4 50 H. In Rechnung 25"/g, bar mit 33^/zO/o. Je 1 Probeexemplar bar mit 400Z. Wittenberg R. Hcrrosö Sep.-Conto H. Hcrross.