Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-25
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I. Wurster H ssie., Gcogr. Berlag in Zürich. (20868s „Eia Buch dcs gesunden Menschen verstandes saus pIii'Lso." <vr. Paul Güßfcldt.) „Ein Buch von Büchern; gehaltvoll, gediegen, klar und einfach/' (C. von Sonklar.) „Weder vorher noch nachher ist eine die verschiedensten Seiten berücksich tigende Anleitung so aus Einem Guß geschrieben worden. Es schien fast unglaublich . . ." (F. von Richthofen.) „Eine geradezu meisterhafte Leistung." (Deutsche Ncvuc.) rc. re. Durch eingegangenc Nemittendcn von Lsg. 1—4 sind wir jetzt in den Stand gesetzt, kom plette Exemplare des kurz vor Weihnachten 1888 vollständig gewordenen Werkes: Der Keoüülsüer. Allgemeine Anleitung zu KtMchlmlgtll über Land und Leute für Touristen, Greursionisten u. Jor sthungsreisenöe. Bon D. Kaltlmiimer, Verfasser des „Nuuusl cku Vo^a-Aaur", und (?-. Kolllmmiier, Mitglied d. schweizer, natursorschendcn und der ostschwcizer. gcogr.-kommerziellen Gesellschaft. Ein starker Baud in 8° von über 900 Seiten mit ca. 300 Figuren, 26 Bilderlaselu und einem systematischen Fragenverzeichnis über Beobachtungen auf Reisen. Preis: drosch. 13^50»); in eleg.Lwdband. mit Decken- und Rückenpressung gebunden 16 „//. Rabatt: In Rechnung 25 0/g, bar 33^/z"/g. Frei-Exemplare: 13/12, 33/30, 56/50. in mäßiger Anzahl broschiert L cond. zur Ver fügung stellen zu können (gebundene Exem plare nur fest und bar). Wir bitten also um erneuerte thätigc Ver wendung für dieses allseitig als sehr bedeu tend anerkannte Werk, welche mit dem kom pletten Bande noch erfolgreicher und leichter sein wird, als mit der Lieferungs-Ausgabe, zumal auch die Saison hierfür sich vorzüglich eignet. Daß dasselbe überall leicht abzusetzen ist, beweisen die vielen Kontinualionen von 2 — 4 Exemplaren, welche selbst Handlungen in kleinen Städten mit der Liescrungs-Ausgabe erzielt haben. In der Thal muß jede Handlung mehrere Abnehmer finden, wenn sie sich sür das Buch verwenden will; denn „dasselbe greift durch den Reichtum seines Inhalts an irgend einer Stelle in den geistigen Jnteressenkreis säst jedes Gebildeten ein." (vr. Paul Güßscldt.) Es kann also sozusagen jedem Ansichts- Paket beigcfügt werden; vorzugsweise werden aber Abnehmer sein: Lehrer und Freunde der Geographie und der Naturwissen schaften, Alpenklubisten, Militairs und Seeleute, ganz besonders aber alle, welche an den gegenwärtigen Kölonisationsbcstrebungen mehr oder minder thätigen Anteil nehmen (Konsu- larbcamtc, Marine - Offiziere, Missio näre, Forschungsreisende mit staatlicher oder privater Unterstützung, große Ex portgeschäfte rc. rc. Wir bitten also, gefälligst verlangen zu wollen. DM" Alle disponierten Exemplare der Liefe rungen 1—4 erbitten wir beförderlichst in neue R echnung zurück, da wir solche zurZusammen- stellung kompletter Exemplare bedürfen. Hochachtungsvollst I. Wurster L Cie. s20792j Neuer Berlag von Martin Oberdörsfcr in Leipzig. ! ! Soeben erschienen! ! Sensationell. "HW Die Geschichte der AertinerAemegung. I. Theil: Bis zu den Scpttnuatsuiahlen von Mar Schön. 10 Lieferungen. — Preis pro Lieferung 60 H ord. 40 H, netto. (13/12 und 55/50 Explre. Eine der interessantesten Epochen der jüng sten intern - politischen Vergangenheit, die soge nannte Berliner Bewegung, tritt uns in dem vorgenannten Lieferungswerk zum erstenmal in historisch - kritischer Beleuchtung und in abge schlossenem Rahmen entgegen. Der Verfasser, welcher sich in der politischen und volkswirt schaftlichen Tageslitteratur bereits einen recht ge achteten Namen erworben, hat es verstanden, das ungeheure Material, welches ein fast zehn jähriger Kampf der politischen Parteien in Ber lin bietet, übersichtlich geordnet dem Leser in knapper, formgewandter Weise vorzuführeu, und es macht einen besonders günstigen Eindruck, daß mit großer Sorgfalt überall bei Vermeidung jeder, bei der Wiedergabe mancher Episoden oft recht naheliegenden, Effekthascherei die sachliche Ruhe in der Darstellung vollkommen gewahrt geblieben ist. In vierundzwanzig Kapiteln wird der Aufbau der Bewegung aus ihren staats sozialistischen, christlich-sozialen und antisemitischen Vorläufern heraus und ihr Fortgang eingehend und mit Berücksichtigung sämtlicher sür ihr Ver ständnis wichtiger Nebenumstände, sowie der vielen darin vorzugsweise handelnd auftretenden Persönlichkeiten geschildert; und da der Verfasser die letzteren zum größten Teil selbst kennt, so ist seine Kritik und Erzählung der Vorgänge um so interessanter, zumal sichtlich das Bestreben der vollkommensten Objektivität hervortritt. Mit frischen, lebendigen Farben zeichnet Max Schön die Kämpfe der Christlich-Sozialen gegen Sozial demokratie und Fortschritt, diejenigen des Anti- scmitentums, des Konservatismus in Berlin gegen die von allen Seiten hervordringenden Gegner in kirchlicher, politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Der Feldzug gegen das „rote Haus" wird einer ganz besonderen Berück sichtigung unterzogen; nicht minder aber auch der Gang der inneren Politik in Anbetracht der wichtigeren parlamentarischen Vorgänge während des gedachten Zeitraums. Vielfach werden diese parlamentarischen Vorgänge, wie dies ja auch richtig ist, als Anknüpfungspunkte sür die Schilde rung der verschiedenen wichtigen Ereignisse in der Berliner Bewegung benutzt, so daß sich uns in dem Werke nicht allein ein Bild rein lokaler, sondern auch solcher Verhältnisse entrollt, welche das Interesse aller Deutschen in Anspruch nehmen. Von den Kapiteln seien folgende noch speziell namhaft gemacht: Per Staatssocialismus und der christlich-sociale Gedanke. — Per Antisemitismus bei den Jüngern der Kunst und Wissenschaft. (A. P. St ) — Sociale und antisemitische Kereinsbildung. — Seitenblick auf die Werliner politische I'reste. — Per Stöckerprocch. — Pie Kommu- nalwahlen des Jahres 1883. — Pas Aismarck-Jubiläum. Für jeden Politiker, insbesondere sür die in Berlin im politischen Leben stehenden Männer, muß das Werk als willkommene Gabe betrachtet werden, und wird die Lektüre desselben dazu beitragen, manche Legendenbildung zu zerstören, manches Vergessene dem Gedächtnis wieder ein zureihen. Vielleicht trägt die Erinnerung an gemeinsame Kämpfe, gemeinsame Sorgen und Erfolge dazu bei, den Frieden in der Be wegung wiederherzustellen, der jetztfehlt. Bitte bestellen zu wollen, da bereits grotzc Nachfrage! Leipzig, Mai 1889. Martin Oberdörsfcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder