Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-08
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
33, 8 Februar. Fertige Bücher. 619 Ichorcrs Familieublalt. 1884. Zweites Heft. Blauer Umschlag. Preis 50 ord. — Ausgabe am 7. Februar. f6550.j Bravo rechts. Eine lustige Sommergcschichte. Von Ossip Schub in. (Fortsetzung.) Menuett. Nach dem Französischen des Guy de Maupassant. Von Oskar Welten. Angelpiepcr und Pilzpieper. Von Heinrich Seidel. Ans dem Blumenreich der Mitte. Von E. O. Hopp. Abbildungen: Bewohner von Hsi-Fan oder Si-Fan in Nordwest Mmnan (Südchina). Chinesische Aphorismen. Tie Deutschen in der Fremde. 7. In Sieben bürgen. Von Karl Bleibtreu. Abbildungen: Teil der alten Befestigungs mauer von Hermannstadt. — Stolzcnburg mit Pfarrhaus. - Stolzenburger Bauern. Spiritistische Enthüllungen. II. Von Julius Stinde. Unsere Hausbibliothck. Bon Fritz Mauthn er. Einige Worte über Krankenpflegerinnen. Simulationen von Krankheiten und deren Ent hüllung. Von M. Deren dt. hals. — Winterblume. — Schneeglöckchen. Sprachliche Aphorismen. Neue Charaktere. Von Fritz Mauthn er. III. Der Nassauer. Graphologisches. Briese an eine Dame über Handschriftendeutung. Von Eugen Schwied land. Neunter Brief. Mit fünf Hand schristenproben. Genialität. — Assimilationsfähigkeit. — Eigenliebe. — Magnetismus. Rundschau der Erfindungen. Von G. Richard. Die Telegraphenbahn. — Zum elektrischen Gartenbau. — Brüten mit Elektricität. — Frische Fische. — Ein neues Wasservelociped. — Zehn Millionen Pferdekräfte. — Destilliertes Wasser zum Kaffee. Unsere Tante Aurelie. Mit Vignette. Neu-Wien. Von Wilhelm Goldbaum. Aturischer Briefwechsel. Mitgeteilt von Fritz Mauthner. (Schluß.) III. Schreiben des Aturen Kinderauge an Tsa-tse-tsi. — IV. Schreiben des Chinesen Tsa-tse-tsi an Kinderauge. — V. Schreiben Kinderauges nach Aturien. Tod und Leben. Gedicht von H. Plauderecke: Bluinenpflege im Zimmer: Hya- cinthen auf Gläsern. Eigentümlichkeiten. — Eine der Gelegenheit angemessene Antwort. Kindermund. — Emile Zola und Jules Claretie. — Ein furchtloser Photograph. — Unsere Bilder: In einer römischen Osteria. — Die Braune und die Blonde. — Die Baum oder Edelmarder. Die verhängnisvollen Pantoffeln. — Elektri zität gegen die Reblaus. — Musikalische Aus sprüche Friedrichs des Großen. — De Ge- burtsdag. Gedicht von W. D. — Ein Hans Sachs im neunzehnten Jahrhundert. — Ein Autograph Tassos. — Unsere Bilder: Ein Fischerhafen auf den Lofoden. — Das Restau rant Helms in Berlin. — Rätsel 1. und II. Blumenpflege im Zimmer. — Das Alpen veilchen. — Das Geheimnis der Guillotine. — JungeLiebe. GcdichtvonM.E.MitJllustra- tion von A. Oberländer. — Ein Theater zettel aus dem Jahre 1050. — Ein neues Urteil über Schillers Don Carlos. — Kri tikerbosheit. — Unsere Bilder: Die Heim- fi'lhrung. — In arger Not. — Das Karten kunststück. — Rätsel. Von I. Trojan. — Auflösung der Rätsel in Nr. 5. Beilagen zu Nr. 4. Kleine Mitteilungen: Dressirte Elefanten im Cirkus Renz zu Berlin. Von C. F. Liebetrcu. Mit Abbildung von G. Koch. — Eduard Lasker. Mit Bild nis. — Hauswirtschastliche Neuheiten: Ein Speisenuntcrsatz. Mit Abbildung. — Humo ristisches: Der Bürgerwehrgeneral. Mit Illustration aon Heinr. Schlitt. — Immer logisch. — Auflösung der Hieroglyphen-Jn- schrift in Nr. 2. Zu Nr. 5. Kleine Mitteilungen: Die Bodega in Berlin. Mit Abbildung von Paul Klette. — Briefkasten. — Denkübungen: Auflösung des Rösselsprungs in Nr. 1. — Humoristisches: Noch schlimmer. Mit Illu stration von H. Fritzmann. — Nichts über einen Titel. Zu Nr. 6. Vom Kölner Karneval. Gedicht von I. Trojan. Mit Illustration von A. v. Roeßler. — Briefkasten. — Denk übungen: Auflösung des Preisscherzrätsels in Nr. 1. — Auflösung des Rätsels in Nr. 1. — Humoristisches: Ein Brief. Mit Illu strationen von E. Gehrike. — Sprechsaal: Fragen. Zauberkunststücke. — Sekt. Skat. — Antworten: Schulzwang. — Mate. Kunstblätter in Holzschnitt: In einer rö mischen Osteria. Nach dem Gemälde von E. De Jans. — Die Braune und die Blonde. Nach dem Gemälde von H. Bource. — Ein Fischerhafen auf den Lofoden. Nach dem Gemälde von Otto Sind in g. — Ein Streit punkt. Nach dem Gemälde von I. Leisten. — Die Heimführung. Nach dem Gemälde von Karl Mücke. — In arger Not. Nach dem Bilde von L. Hofmann-Zeitz. — Das Kartenkunststück. Nach dem Bilde von A. Schüler. — JungeLiebe. Originalzeichnung von A. Oberländer. s6551.^ Von Richard Äoh. Römische Dorfgeschichten. ist jetzt die 2. Auflage erschienen. Ich empfehle das Buch, welches unge- theilten Beifall findet, fortwährender Be achtung. Ladenpreis 3 ^ 50 2 ^ 60 netto, 2 ^ 30 ^ baar und 7/6 Expl. Geb. 4 ^ 50 3 ^ 10 ^ netto baar. Frankfurt a/M. C. Koenitzer. (6552Z In meinem Verlage ist erschienen: Handduch der Mo rot Von Dr. Adolf Nothcnbücher. 30. 224 Seiten. Geh. 1 ^ 80 ^ ord. In Rechnung 25 A, gegen baar 33^ o/g Rabatt. anregende Darstellung der Sittenlehre vom prak tischen Standpunkt aus und ist bestimmt, auf das praktische Leben sittlich veredelnd einzu wirken. Deshalb ist das Buch thätigster Ver wendung werth, die ich hierdurch erbitte. Cottbus. H. Differt's Buchhdlg. (B. Jaeger). s6553.^ Im Verlag von Rud. Ienni's Buch handlung (Heinrich Köhler) in Bern ist soeben erschienen: Die Lehre von der Gefchäftsürmo nach Schweizerischem Lbligatioiienrecht unter Berücksichtigung der deutschen und französischen Gesetz gebung und Gerichtspraxis. Von A. Miller. 8° 52 Seiten. I 20 V Hat auch Interesse sür deutsche Juristen. Handlungen, welche Absatz sür Juridica haben, 4boriKiiiuI rlullrot'8 nnä tlitzir proälietions; Obuptsr in tirs Uistorz- «k Intsrsckuro. vLniol 8. kriuton. L.U., LI.V. 1 Voi. 8^. 63 xp. 6urt. kreis 4 sd. 6tÜ6AÜ«U6«. Oomotiz' Lullst NiearaZUK. V3.M6I 6. öiilllon, H). 1 Vol. 80. D1I u. 94 pp. mit Illustrationen im kext. kreis in Dein^vancl §el). 10 sd.; ^eb. 8 sb. Dag odi^ ^Verlr dilllot Nr. III von 7.u Diensten. donäon. ^rilbner L 0o. 1. 0. VVoiKtzl !n sSbüb.Z >Vrrim«n-Hlbum äsr AriiflioliLN Lnwilion Lsutsolr- InLä8,068t6ri'6ivIl-IIllKNl'lI8U.8.VV., i-eäibiit von IÄLX 0ril2Il6I', §626je1met von N. Lilätzdranät. Heit III.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder