Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-07
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32, 7, Februar. Angebotene Bücher. 603 .MttloilmiMn kai^vrlielitzn OvüunlUivit«- rnutk. Beraus^e^eden voll Dr. 8i.rueIr. Zweiter Ban 6. ^lit 13 edrolnolitbograpdisoden takeln. äes derülunten Bpickemioloxen Herrn Oed- Berlin, 4. Bedrimr 1884. ^uxusl Birsedwalck. I. P. Bachem in Köln. ssssg.) Dachem's Novellen-Sammlung. Band 17. (pro Band 1 ord., 75 ^ netto baar) kommt am 15. dss. zur Versendung nach Leipzig. Derselbe enthält: Bor Pavia. Historische Novelle von Ernst Lin gen. Der beliebte Schriftsteller greift hier wie der in glücklichster Weise in das Gebiet der historischen Novelle. In die geschichtlichen Vor gänge des Jahres 1524, des Feldzuges der Kaiserlichen gegen Franz I. von Frankreich, der mit der ruhmreichen Schlacht von Pavia schloß, ist eine merkwürdige Episode aus der Belagerung der Festung verflochten — ein kühnes Wagniß zweier im deutschen Heere dienender spanischer Edelleute. Der eine der selben erobert damit seine Ehre zurück und erringt eine glückliche Braut. Verloren! Novelle von E. Rudorfs. Es gibt junge Damen, die bei einnehmen dem Wesen die Vorzüge einer blendenden Er scheinung und äußerlich glänzender Lebens stellung mit großen! Geschick zu verwenden wissen, um über ihren im Grunde egoistischen, kühl berechnenden Charakter zu täuschen und ihn unter liebenswürdiger Coquetterie zu ver bergen. Einer solchen gegenüber schildert E. Rudorfs die selbstbewußte, hochherzige Männ lichkeit eines begabten Künstlers, der. in leicht fertigem Spiel der Gefühle von jener abgewie sen, mit klarem Blick den Werth eines edlen Mädchens erkennt, welches die Seine wird. Die fesselnde Erzählung ist in lebensfrischen Farben ausgeführt. Die folgenden Bände bringen: Band 18.: Veltheim, H. von, der Versucher. Novelle. Nach dem Russischen des Sagoskin. Rothenfluh, E. von, das Grab des Ver schollenen. Amerikanische Erzählung. Band 19.: Ried, Paula, keine Wahl. Novelle. Tenger, Mariam, der Glöckner von St. Diöze. Novelle. Band 20.: Venillot, Louis, Adel und Bürgerthum. Novelle. Berger, Marie, (Sofie von Follenius), Wie sie sich finden. Eine einfache Ge schichte. Köln, 4. Februar 1884. I. P. Bachem. Angeliotcnc Bücher. Preisermäßigung. s6337.^ Bis 1. April d. I. liefere ich: Braun-Wiesbaden, Aus der Mappe eines deutschen Reichsburgers. Culturbilder u. Studien. 3 Bde. Lex.-8". 1874. Für 3 «L baar. — Mordgeschichten. 2 Bde. gr. 8". 1875. Für 2 baar. — Bilder a. d. deutschen Kleinstaaterei. 3. Aust: 5 Bde. 8°. 1881. Für k ^7 baar. (Einzelne Bände L 1 20 ^ baar.) Faucher, vergleichende Culturbilder aus den 4 europ. Millionenstädten. 1877. 8". Für 1 50 ^ baar. Außerdem von jedem der 4 Werke 7/6 Exemplare. Protestanten-Bibel Neuen Testamentes, Hrsg, von Schmidt u. Holtzendorfs. 2. rev.Aufl. 1874. gr. 8". Orig.-Bd. (13 ^ ord.) für 2 50 s>. baar. Braunschweig. Richard Sattler, ssssg.j Ernst Hamann in Kiel afferirt: Riehm, Handwörterbuch des biblischen Alter thums. 1.—17. Lsg. Neu u. unaufgeschn. Schulz, O. A., Adreßbuch für den deutschen Buchhandel. Jahrg. 1840—83. Geb. Mushacke, Schul-Almanach. 12., 15., 16. Jahrg. geb.; 17., 18. Jahrg. geh.; 20.— 28. Jahrg. geb. Statistisches Jahrbuch der höheren Schulen. 1. u. 2. Jahrg. Geb. ssssg.) C. Hrrm. Serbe in Leipzig osterirt: Adreßbücher (Doubl.) aller Länder u. Orte. Vorl. Ausl. Spec. Anfr. direct erb. s6340.) Otto lioiiiliou in Berlin IV. ottorrrt: v. Oriosboiln, Vorlesungen über ä. Vasttitr. 3. ningearb. nöuestsLuti. 46 Log. Lerl. 1872. dien. S ^ orck. Prachtwerke zu ermäßigten Preisen. fssil.f Deutsche Lunst in Sild und Lied. Von A. Träger. Jahrg. 1880. Prachteinbd. Preis 20 für 5 no. — dasselbe. Jahrg. 1878. Preis 17 für 4 no. Geschichte der Deutschen von der Reformation bis zur Kaiserkrönung 1871. Von Or. Fr. v. Weech. Mit 125 Portraits berühmter Personen und 27 Voll bildern: Scenen aus der Geschichte darstellend. 1877. Quart. Preis 10 für 2 ^ 50 und 7/6 Exempl. In eleg. Leinenbd. Preis 12 für 3 ^ 50 no. Weimar-Ätbum. 25 Stahlstiche: Ansichten von Weimar und seiner Umgebung, Denkmäler rc. Folio. Preis 8 für 2 ^ 25 ^ no. L. Zander S Buchh. in Leipzig. ^6342.^ Br. Innitd in ^poläa offerirt: Butder's sllnuntl. ^Verde. 9 Boliodcle. nedst Bauptre^ister. ^ltendurA 1661—1664, Bürstl. sllods. Oküoin. raniswo. 1 Boliodä. Brdtt. u. Bpr. 1692, Brieä. Oleckitsod. Nattdias Blaooius, Olavis Loripturae Laers.«. 3ena 1674, Neuendadn. ^.Iles Aut Sedalten unä in Ori^inaleindä. ReioÜL. 40. 850 8. Baind. 1745. Oed. 1 Barre, Ooinplöinent du „Biotionnaire de l'aoadeinie Lranyaise." Baris 1842. Oed. 1 Baveaux, nouveau diotionnaire de la lanAue Iranyaise. 2 Bde. Baris 1820. 1 Burnas, ^lex., Oeuvres. 2 Bde. Bruxelles 1838. Oed. 1 Lparner's Oonvers.-Bexidon. I. Bldkrrdd., II. Bndd., III. Ori^dldtr^dd. 1 Bn^el, Ilanädued lies landw. Bauwesens. ^.ulAesednitten. 1 Lodudert, Oonoordia. 4 Bde. Oed. I^eu. 1 BuKO, V., ^uatrevinAt-treirie. Braodt-^. 3 Bldlr/dde. Baris 1874. Odeinie. Ori§dd. I^eu. Bonn 1882. s6344.^ Die Strauß'sche Buchhandlung in Frankfurt a/M. offerirt: 1 Flora v. Deutschland, Hrsg, von Schlechten- dal rc. 5. Ausl., bearbeitet von Hallier. 1880. Lsg. 1 — 20. 20 ^ ord. s6345.^ H. (krbguth in Reichenbach i/V. offerirt: 1 Deutsche Chirurgie. (Enke.) Lsg. 5. 15. 19. 20. 30. 34. 35. 37. 41. 44. 49. 51. 54. 65. Geb. Wie neu. 87*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder