Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-07
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32, 7. Februar. Fertige Bücher. 597 s6208Z Uebcr das in unserem Verlage erschie nene Buch: Gänsen, Entwickelungsstufender Menschheit, schreiben die „Blätter für litterarischc Unter haltung" (Lpz., Brockh.): „Wir haben es im vor liegenden Werke mit einer Art von Philosophie der Geschichte zu thun. Der Verfasser will durch Beleuchtung einiger besonders hervor ragender Entwickelungen einen Einblick in den gesetzmäßigen und gerechten Gang des geschicht lichen Fortschrittes gewähren. Die einzelnen Abhandlungen stellen das Zuständlichc vor den Thaten in den Vordergrund, ohne dadurch schon zu eigentlichen Cultnrbildcrn zu werden. Es ist zwar nicht eine lückenlose Darstellung, welche uns gegeben wird; doch entbehren die einzelnen Arbeiten nicht des inneren Zusammenhangs. Mit Recht legt der Verfasser dem germanischen Stamm für die geschichtliche Entwickelung des Mittelalters eine entscheidende Bedeutung bei und geht von der Voraussetzung aus, das; auch für Gegenwart und Zukunft Deutschland der geschichtliche Mittelpunkt sein wird. Als ein rothcr Faden zieht sich der Grundgedanke durch das Buch: »Die Geschichte der Völker ist zu gleich die Darstellung ihrer Erziehung durch Gott«. Die einzelnen Abhandlungen führen folgenden Titel: »Über den Handel und die Cultur des Altertums«, »Aus dem deutschen Heldenzeitalter«, »Vom römischen Kaiserthum deutscher Nation«, »Der Islam und die Ara ber«, »Die geistliche Universalherrschaft Heinrich des Dritten«, »Das Mittelalter in Handel und Wandel«, »Der Kaisertraum der Hohenstaufen«, »Die Entwickelung d. Hohcnzollernschen Staats«, »Ein Versuch zum Verständniß unserer Zeit«. Wir sind in der angenehmen Lage, dieses Buch auf das wärmste empfehlen zu können. In populärer, ^durchweg lichtvoller und leicht dahin- sönliche Antheilnahme geltend; das Ganze ver rätst die Feder eines Mannes, welcher sich zum höchsten Standort der Betrachtung hindurchzu ringen strebt. Für unsere reifere Jugend und die gebildeteren Kreise des Volks ist eine der artige Behandlung der Geschichte gewiß frucht bringend." — Wir bitten sreundlichst um thä- ligc Verwendung. Exemplare stehen gern un beschränkt L cond. zu Diensten. Düsseldorf. L. Schwann'sche Verlagshdlg. Für katholische Handlungen! s«2Sb.s Soeben erschien in meinem Verlage: Liturgische Gelange beim Gottesdienste. Zum Gebrauche für Geistliche, Lehrer und Organisten. Herausgegeben von I. Algcrmißen, Geb. in Halblederband 3 Für katholische Lehrerseminare und junge Organisten ein sehr praktisches Handbuch. Hildesheim. Frz. Borgmeher. sasoo.s Soeben erschien: Torsjtreu als Desinfcctions- und Düngemittel. Von Arthur Haupt. Mit neun Abbildungen, gr. 80. Geh. 1 ^ ord., 70 H. netto. Die Verwendung der Torfstreu zu oben bezeichnetcn Zwecken ist eine in landwirthschast- lichcn und behördlichen Kreisen gegenwärtig lebhaft ventilirtc Frage. In obiger kleinen Schrift findet der Gegenstand die sorgfältigste Erörterung und Beleuchtung; sie wird Com- munalbehörden, Landwirthcn, Gärtnern, Haus besitzern rc. willkommen sein. In Erinnerung erlaube ich mir hierbei die im vor. Jahre erschienene Broschüre zu bringen: Der Lars und dessen Massenproduktion nach dem zeitigen Stande der Wissenschaft und Technik. Von Du. H. Sticmrr, Mit erläuternden Abbildungen, gr. 8". Geh. 1 ord., 70 ^ netto. Halle a/S., Februar 1884. Otto Hendel. < !>. Ttzvlero n sesoi.j ^ - ^ ^ 3 Vols. 8°. 22 kr. 50 <-. orch, 18 ttr no. ZO. 5 fr. orä., 4 fr. no. Werke 2u üerridZ6Z6b2bell ?rei86ii: lutin-eliinois. 1869—72. 2 Vols. in-ä?. Bröselt. (120 fr.) 50 fr. no. öori1.e. 1873—76. 2Vols. Ar.in-80. Br. (30 fr.) 20 fr. no. krswars (1s k. äs), Vesti^esässprineipLux äoZines ekretiens tires des uneions livres ekinois. 1878. In-80. Br. (20fr.) 10kr.no. s6302Z Soeben erschien: Gedichte von Maximilian Derschitz. Preis 1 50 ^ ord., 1 no. Leipzig, S1. Januar 1884. Otto Wigand. Nonatliolikr 4ii26iMr s6303Z über ^iovitriton unit i^ntiijunriri u,lis äsin Oodists äer Noäioin nnä iMurwissöiisolmkt. 1V Nxpl. 4 so -5 — 2S Nxpl 9 — S0 Nxpl. IS SV ^ — 100 Pxpl. 20 2S sr Berlin, 1. Bedruur 1884. ^.llAtzmsinkn ctontselikn StsnoArnkon-^siknnA. Beck. vr. Xarl ^Ibrsedt. 21. äaür^an^. 1884. 12 Nrn. in 4". Breis 2 ^ 50 orä., 1 75 daar. Inserute (30 ^ pro 2>veiA68p. Betit^eils, dei 2völfruul. ^dckruolc ü 20 L,, bei 1100 ^u6.) sinck kür Buehliterutur erkol^roieli, cku, unser berßer'selren Leliule ist. BeipriA, 1. Bedruur 1884. xlruolckisede Luelitiruicklunßs. Passendes Confirmationsgeschenk. fssos.j Das Brautgeschenk oder Briefe einer Mutter an ihre Tochter über die Bestimmung des Weibes als Hausfrau, Gattin und Mutter von Friedrich Girardct. Neue, sechste, durchgesehene Auflage. Mit 1 Lichtdruck. In Prachtband m. Gold schnitt u. Futteral K ^ ord. bitte ich nicht ans Lager fehlen zu lasse». Soliden Handlungen liefere je ein Exemplar in Commission. Leipzig, im Februar 1884. Alsrcd Krüger, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder