Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-12
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9980 Amtlicher Teil. 288. 12 Dezember 1900. Earl Hehmanns Verlag in Berlin ferner Endemann, F.: Lehrbuch des bürgerlichen Rechts. 1. Vd. I. Thl. 8. Aufl. gr. 8°. (IV, 225 S.) n. 8. — Jouck L Poliewskh in Riga. Hnusfrancn-Kalendcr, livländischer, f. 1801. Nebst Hanshaitungs- buch u. 52 Wäschetabcllen. 10. Jahrg. Hrsg. M. Korth, geb. Götz. 8". (76 S.) n. 1. 20 Ossip, S.: Drei Märchen. Für Jung u. Alt erzählt. 8". (37 S.) n. —. 60 Ulr. Moser s Bttchh. in Graz. Erzählungen f. Jugend u. Volk. 5. Bd. 8°. Geb. in Leiuw. n. 1. 80 5. Eroner, A., Der grhcimnisvollc Mönch Eine Erzählg aus der Zeit der drei Gottcsplagen in Steiermark. Mit 4 Bildern. (V, 193 S ) Georg Reimer in Berlin- äallrlilioli, bioArapbi8olio8, u. äeutsebvr dlolrroioA. Unter stünä. XlitrvirliA. von IV v. Loxolä, ll. Branäl, V. Bouruior u. a. 1lr8A. v. V. Lottrlbeim. IV. Lei Nit dem Lilduiss v. Itobsrt XVilksIm Lunson in BsIioArav. Ar. 8". (V, 348 8. u. 192 8p.) n. 12. —; Asb. in BlalblrL. n n. 14. — BroArkirnna, 60., rum IVinolrolmannskosts äsr arobiloloAinebon Oessll- 8obakt LN Berlin. Ar. 4". n. 6. — 60. Svbraäer, 8.: Ober Neu dlariuorliopk e. 8oxers in äeu leiinixl. dluseeu. dlit 2 rat. in Ilelioxrnv. u. 21 Lbbiläßn. iin lexl. (38 8.) n. 6.—. Emil Roth in Gießen. .Kleinschmidt, 3l.: Aus Hessens Vorzeit. Erzählungen f. Jugend u. Volk. I u. II. 8°. L n. 1. —; geb. in Leinw. an. I. 25 I. Briinio, der Chattenfiirst. Aus der Zeit der Varusschlacht. (VI, 142 S. UI. Titelbild ) — II. Wehe den Besiegten! Erzählung aus den I. 1b u. 16 nach Christo. (VI, 13S 8. NI. Titelbild.) Auch m. dem Titel, ,,AuS deutscher Vorzeit" erschienen. H. N. Sauerläuder in Baratt. Hatlsr, L.: Bio roclitliobo 8toIIunA der Indon iin Kanton .largau. Ar. 8°. (XII, 311 8.) n. 4. — Karl Scherer in Karlsruhe. Eierman», D.: Einführung in die deutsche Rechtschreibung nn un teren u. mittleren Klossen höherer Lehranstalten. Planmäßige Übgn, nach ihrer Schwierigkeit geordnet in 5 aufeinanderfolg. Stufen den Aufgaben der einzelnen Klassen angcpaßt. 2 Ausl. Schüler-Ausg. gr. 8". <79 S.) n. —. 60 Leutz, H.: Die Kolonien Deutschlands, ihre Erwerbg., Beoölkerg, Bodenbeschaffenhcit u. Erzeugnisse, gr. 8". (IV, 151 S. m. 31 Abbildgn. u. 5 Karten.) n. 2. 60; geb. in Leinw. u. 3. — Schmid L Franckc in Bern. Rodt, E. v.: Bern im 18. Jahrh. gr. 8". <1Il, 143 S. m. 23 Ab bildgn. u. 1 Karte.) n. 5. —; geb. n. 6. 50 Ernst WaSmuth in Berlin ferner: Ltäcktsbilctsr, inodsrno. 4. Vbtb. Ar. Bol. In Nappo n. 22. 50 4. Neubauten iu ^Vi^u. (37 lak.) VorBilcksr-Uskts aus elsw >!A>. BunstASxvsrbo-Nnssum r,a Bsrlin, lirsA. v. 1. I,oe8iuA. 25. Ilkt. Ar. Bol. n. 10. — (15 lal ra. -1 8. lexl ) n. 10.—. Max Wohwod in Breslau. Lolsnäsr k. prsussisolis Bbbrsr-LiIdunA8an8taltsn u. Xrsis-8olinl- inspolrtoron lirsA. v. II. Wornor. Bür el. I. 1901. 9. labrA. 6esolilo»ssn nw 1. X. 12". (217 8.) 6st>. in Bsinrv. n. 1. 50 » Ott Utr/Ti»r Herder'sche Bertagsh. in F-reiburg i. B. Baumgartner, A.: Geschichte der Weltliteratur. 1. u. 2. Aufl- 30. Lsg. gr. 8°. (4. Bd. S. 481—560.) n. 1. 20 Weher u. Wcltc's Kirchenlexikon. 2. Aufl. Begonnen v. I. Hergen- röther, fortgesetzt v. F. Kaulen. 129. Hst. gr. 8°. (12. Bd. Sp. 1345—1556.) n. 1. — L. Lemmcrmann in Hannover. OsorA's, IX., 8oblaArvort-l!ataloA. VsiLsiobnis der Lüobsr u. Band- Karton in 8aoül. llnordnA. III. Bd. 1893—97. 47. BkA. Ar. 8". (8. 1473—1504.) bar n.n. 1. 30 Paul List in Leipzig. Eschstrnth, N. v.: Illustrierte Romane u. Novellen. 62. Lsg. gr. 8". (10. Bd. S. 1—48 ) bar —. 40 Hugo Richter in Davos. 8sinirinr-I!18,ttsr, Bnndnor. (bions BolAS.) lirsA. v. B. Oonrad- 7. luürA. blovbr. 1900 — Oktbr. 1901. 6 Xru. Ar. 8". (dir. 1- 32 8.) bar n. 2. — Ernst WaSmuth in Berlin. Malereien, neue. 1. Folge. Sammlung prakt. Vorbilder f. die Werkstatt u. Schule, ausgeführt v. herovrrag. Meistern unserer Tage, Hrsg. v. E. WaSmuth. 9. Lsg. gr. Fol. (8 sl Doppel-s Taf.) In Mappe n. 10. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer ;nm ersteunuilc angekündigt lind Breer L Thiemann in Hamm i. W. 9997 Wattendorff, Ein englischer Conquistador des achtzehnten Jahrhunderts. Earl Konegen in Wien. 9995 A. u. W. von Berger, Im Vaterhaus. 2 Teile. Ca. 6 .E. Ehr. Schöck in Othringen (nur direkt). Schock, CH., Methodischer Lehrgang der Gnbelsbergerschen Steno graphie, der einzigen staatlich anerkannten, in 5 deutschen Staaten unter Ausschluß aller übrigen Systeme allein eingc- sührten deutschen Einheits-Stenographie, f. den Schul- u. Privat unterricht bearb. 2 Tle. gr. 8". bar ä n. 1. 10 1. Schul- u. Korrespoiidcuzschrist. 27. Ausl. (V, 46 S.) — 2. Fortbildungs kurs u. SohlitrzuiigSichrc. s. Ausl. (IV, 48 S.) Stehlt L Kecl in Chur. 'Bühler, M,, u. G. Luck: Festspiet der Calven-Feier 1899. Große Ausg. m. Bildern. Lex.-8". (80 S.) n.n. 3. 50 Eugen Strien, Verla-», in Halle. Bcyschlag, Willibald, f. (»Aus: »Deutsch - evangel. Blätter») gr. 8°. (21 S.) —. 30 Ernst WaSmuth in Berlin. Llnrlitt, O.: Bistornobo 8tädtobildor. 1. Bd.: Brkurt. Ar. Bol. (29 Biolrtdr.-'l'ak. in. 22 8. illuntr. Boxt.) ln Nappo n. 30. — Lotilit?, 71.: ltalionisobo 7lrobitvktur-8kiLL8n (lnnsnräumo). Vvk- A0N0MM6N n. AbLsiolmst V. 8eli. 8". (47 8. u. 100 BI. iu /VutoAr.) 6sb. in Boinrv. u. 8. 50 Friedr. Biewcg s- Sohn in Braunschweig. 9998 6Iobll8. 79. Bä. ViortoiMlilioil 6 .//. Neesen, Die Physik. 3 50 H. 10000 diirturzviü.isnsolurktliobs ktunäsollau. XVI. InbrA. 1901. 1. tjaartlrl. 4 9995 Auszug der Eiuzeichnungen aus dem Archiv des Vereins der deutschen Mulikalienl,midier. (XlitAvtoilt vom Vorstslisr äss Vsroins.) 1 Oktober 1900. ckos. Libl VsrluA in Lliinoiiorl. 95231. Oon vz-, Dir., Op. 90. 8uitg 6auloi8g k. Bits. 4bäA. 3 .^l. 32. ksAvr, N., Op. 45a u. b. 8voÜ8 lutsrmsLri k. Btto. Bott 1. 2 V/ 50 33. — äo. Bott 2. 2 50 34. — Op. 46. BbaniaNo n. BuAg k. OrA. 4 35. — Op. 47. 8soÜ8 '1'rio8 k. OrA. 3 60 -H. 36. — Op. 48. 8isbon Bisäor k. mittl. 8inA8t. m. Btto. dio. 1. Blütst suob! 1 37. — äo. lio. 2. Boiso Inoäsr. 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder