Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-12
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
288, 12. Dezember 1900. Geschäftliche Giurichtiiüsien und Verändermigen. — Verkaufsanträge, etc. 9987 Ge Konkursverfahren. lieber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Militär-Verlagsanstalt, Verlags buchhandlung für Kricgswisscnschaft, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöneberg, Eisenacherstraße 60/61, ist heute, am 6. Dezember 1900, Nachmittags l'/i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. DerKaufmannG oede l zuBerlin.Melchior straße 24, ist zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusscs und eintretendcn Falles über die in H 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2V. Dezember 1900, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1901, nnttags 12 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Höllisches Ufer 29—31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1900. Seffcrt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 25, zu Berlin. Geschäftliche Einrichtungen , ! und Veränderungen s Wien, ini November 1900. ?. I. Die Deutsch-Oesterreichische Literatur-Ge sellschaft, die dem österreichisch-ungarischen Buchhändler-Vereine und dem Börsenvereinc der Deutschen Buchhändler als Mitglied angehört, macht die ergebenste Mitteilung, daß sie eine Werüigsliuchljandtung in Wien errichtet hat. Ucber die Verlagsunternehmungen wird sie demnächst Weiteres bekannt geben. Herr F. A. Brockhaus in Leipzig hatte die Güte, die Konimissionen des Verlages der Deutsch - Oesterreichischen Literatur - Gesell schaft zu übernehmen. Hochachtungsvoll Deutsch-Oesterreichische Literatur Gesellschaft Registrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Gleichen-Rußwurm ru. p. Schwciger-Lerchenfeld m. p. Aus dein Verlage von Hermann Oeser*) in Neusalza i. S. ist irr meinen Verlag übergegangen: Maul Marlin (Rade), Doktor Martin Luthers Leben, Thaten u. Meinungen 1883—1885. 3 Bände. Broschiert ^ 13.50. Gebunden 18.—. Kolportage-Ausg., 20 Hfte. ü ^ —.50. Marburg, den 1. Dezember 1900. Verlag der Christlichen Welt Martin Rade. *) Wird bestätigt: Hermann Oeser. siebenundsechzigster Jahrgang. ArrzeigeblatL. Geschäftsverlegung. Nufer Geschäftslokal befindet sich jetzt Berlin IV. 57, Msdilmerstriche 90. Micotaifche Verlags - Buchhandlung R. Stricker. Dis bisber im VorluAg von Nartin Oldsn- bour^ in Berlin ersebeinevds Tisitsobrikt: lliö Kun8l in lies piiolMPtiiö llorausAsgsbsn unä geleitet von 1?IUU/, Oooiliv g;sbt mit clem 1. darmar 1901 inbl. aller Vorräte ln meinen Besitz über, ^lle Ls- ötollunAün kür den neuen 5. lalirxanA sind claker an miob ru rioirtsn. Die blrsebsiuanAsweiss, ^usstattuvA und kreis bleiben wie bisdsr. Hallo a 8., 8. Dezember 1900. IVilbsloa Lunpp. ?. ?. Hierdurch gestatte ich mir, Sie zu benach richtigen, daß ich am hiesigen Platze unter meiner Firma eine Mustkalien- u. Instrumentenhandlung eröffnet und Herrn Joh. Andre in Leipzig meine Kommission übertragen habe. Ich bitte um Zusendung von Katalogen, Cirku- larcn, Wahlzettcln re. Höchst, Dezember 1900. Hugo Harz. Verkaufsanträge. In oingr irorckckeuksc/ren ist oins im üotton Betriebs stob. Lortimsirts- dirobbüQcklrrnA mit treuer, sieborsr Iluud- sebakt sokort ru vorlrankon, da der Be sitzer sieb ausseblisssliob seinem bisbor mit dom Lortimsnt vereiniAton ^vtchnariat wid men will. Dasselbe soll kortan unter einer völlig neuen kirma wsitsrbstrisbsn werden, äds Haukpreis beanspruobt der Vsrbäokor nur den ^Vsrt des testen I-aZers u. Inventars, sowie 1500 kür die kirma, in 8umma einen BstraZ von ca. 7—8000 kür einen snsrzisebsn jungen Bucbbävdlsr sine vorrüAliebe 6eIsASnbeit, sieb selbständiA ru maebsn. Berlin IV. 35. Lllrvin ktaucls. BrrobbancklrinA n. ^nti<iu.s.riar in gr. 8tadt 8aebssns ist bei S—10 OOO ^ ^.nrabluuA k. 14 000 ru verbauten. Der noeb ru srböbende kteinFsw. bstr. ca. 4600 Brnstl. Bell, bitte u. 525 sieb an mieb ru wenden. Dresden. Irrlirrs Llosrn. Hochanges. Firma, Verlag belletrist. Richtung mit sehr gangb. Werken neuer Autoren, zu verkaufen. Vor zügliche Requisition. Objekt 45 Mille. Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 21. Theodor Lißner, Carl Aldenhoven Nachfolger. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Infolge familiärer und gesund heitlicher Rücksichten des Besitzers eine sehr umfangreiche Buch-, Stein- n. Lichtdruckcrei mit großem Gebäudekomplex und wertvollem Grundstück; bedeutender Reingewinn. Preis dieses prächtigen Knufobjekts 600000 Nur Interessenten, die nachweis lich über entsprechende Mittel ver fügen, mögen sich melden. Angebote und Gesuche von Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Musik verlagen u. -Sortimenten, Buchdruckereien mit Zeitungsverlag re. in jedem Umfang sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion u. Sorgfalt fortwährend willkommen, und bin ich jederzeit zu persönlicher Rücksprache bereit. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. Kausgesuche. Line kleinere, aber solide und s-us- dobnun^skäbixs Buebbandlunx, wenn aucb mit disbenbranobsn, wird ru bauten ^s- sucbt. >1m liebsten in Nittel-, IVsst- oder 8üd-Doutsebland. üekälliKS VnträSS mö^liobst bald erbeten. Berlin. Llvin Starräs. Teilhadergcsnchc. Hins seit einem dabro bsstsbends, bei den Beisondsn bestens ein^ekübrts kteissbnob- bandlunA in Berlin, dis sieb bisbor nur aak einen bs^rsnLton Ureis von kleineren ^Verben bssebränbt bat, suobt bebuks Lrwsitsruncr dss Oporationskeldss einen Neil b aber mit 4—5000 Linlags. lllv. würde der jetrnAS Besitzer das Ossobäkt kür 3000 ./<, (Inventar- wert und Kassenstände, 8ebulden niebt vor- bandsn) verbauten und der lkirma als kieissn- dsr verbleiben, dläbsrss unt. ,^1pba" chst 1883 dnreb dis 6 esobäktsstslls d. B.-V. Teilhaber. Zur selbständigen Leitung einer Filiale wird ein tüchtiger, gewissenhafter und im Verlage wohlerfahrener Buchhändler zum 1. April gesucht. Derselbe muß Katholik und mit den österr. Verhältnissen einigermaßen vertraut sein. Der Einlage entsprechend partizipiert der selbe neben fixem Gehalt an dem Reingewinn der Filiale. Anerbietungen vermittelt u. 1'. 0. jch 1896 die Geschäftsstelle d. B.-V. Durch den Hinrichs'schen Halbjahrskata log und andereKataloge ist vielfach die durch aus irrtümliche Meinung verbreitet worden, daß Erwin Bauer der Verfasser des in meinem Verlage erschienenen Buches PhlllitastekU kilvs Realisten sei. Ich erkläre hierdurch, daß Erwin Bauer an dem Buche durchaus unbeteiligt ist und daß ich den wahren Verfasser nicht nennen darf. Dresden, Dezember 1900. Karl Meißner. 1330
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder