Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-15
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zs, 15. Februar. 731 Fertige Bücher. Vsrlllß voll l'ttnl kette in kerlin VV. s7USS.s ^88>u tiSps-utrs, Lrrroeli-Oriirriueiit«. 60 Llatt k'olio. In Nappe 25 ^ orä. 8ammluu^ Irolmo in XopentinKen. (Koramik.) 28 ölatt li'olio mit l'sxt von ?ali8t. Va8 Ili8tori8elie Au8«um ru Dresden. 100 Llatt k'olio. In Napps 60 ^ orä. ^VtzLt26l 53.Mit26I''8 Lntivürke 2u?rii6lit^etii88eii io Oolä ullä Silber. 74 Ulatt 40. In Napps 22 ^ 50 ^ orä. ^.QtOU Ll86ü1l0it, 8!ldvrarb«11«n. 14 Llatt k'oliomitl'extv. äulitiLl^vLslQ^. ?r6i3 m Klapps 30 orä. I»aul Lotte. I7S8S.1 Journal für Veluvdheitspkege. Populäre Zeitschrift für sanitäre Interessen. Dem Volkswohle gewidmet vom Herausgeber: vr. D. Bisenz. VIII. Jahrg. Nr. 1. pro cplt. 6 ^ ord. ist soeben erschienen. Ich debitire und bitte, Probe-Nummern zu verlangen. Hugo Engel, Verlag in Wien. Nur Iiisr nuZoroiAb! s78S7.s Hoitze8elii< Iiteu mi8 «Irei Zrilirliuoderteii. Hi8tori8od6 Novslleu von Lä. öraullkslk. Llbss. bro86k. 4 50 orä., 3 35 netto, 3 ^ baar uuä 7/6. Oresäeu. r. 8tvlren8. Fertige Bücher. s7888.^ Fortdauernd einlaufende Reclamationen wegen Richtempfangs von Nr. 1—2 der „Deutschen Duchhändler-Zeituug" veranlassen mich, an dieser Stelle zu erklären, daß ich wegen Mangels an Exemplaren außer Stande bin, jene Doppelnummer wiederholt an die betreffenden Firmen zu expediren, da sie bereits einmal an alle Handlungen ohne Ausnahme gesandt ist. Die bis jetzt erschienenen Nummern der „Deutschen Buchhändler-Zeitung" ent hielten: 1. Vorwort. — 2. Lehre von der Ein richtung und dem Betriebe des Buchhandels und seiner Nebenzweige. 1. u. 2. Artikel. — 3. Ueber Einrichtung und Führung von Lese zirkeln. 1. u. 2. Artikel: Einrichtung „volks- wirthschaftlicher" und „landwirthschaftlicher" Lesezirkel. — 4. Berlin als Centralpunkt des Buchhandels. — 5. Unsere Gehilfen. 4. Artikel: Das Gehalt der Gehilfen. — 6. Die Kehrseite des Buchhandels. — 7. Die Wiener Buch Handlungsgehilfen und die Gewerbeordnung. — 8. Die Behandlung des Hektographen. — 9. Schreiben des Herrn CH. Limbarth in Wies baden an den Herausgeber. — 10. Bücher besprechungen. — 11. Briefkasten. — 12. Ver mischtes. Das Abonnement auf die „Deutsche Buchhändler-Zeitung" beträgt pro Quar tal 1 ^ Die „Deutsche Buchhändler-Zeitung" wird nicht gratis ausgegeben. Inserate in die „deutsche Buch händler-Zeitung" pro Petitzeile 10 H. (Werden nur einspaltig und ohne Verlangzettel ausgenommen.) Inserate in dem „Anzeiger für Col- portage-Buchhandel"proPetitzeile305.; bei Wiederholung 25 H. (Werden auch mehrspaltig, mit oder ohne Verlangzettel, aus genommen.) Berlin, den 8. Februar 1884. August BolmS Verlag. s7889/j 8oed6n orgodsint: VsröKeiMeliimK Osiitsolisii Läisoii - OsZgllZeliLkt, II. Llkiitniseii« Lolvueütuux von Illieatorn Misoll-OIüMviit. krsi8 1 40 wenigen Exemplaren liefern. Lerlin, k'edruar 1884. 4u1iu8 Springer. s7890.) Leipzig, den 16. Februar 1884. Illickrirte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 2120 enthält folgende ----- Abbildungen: — Prinzessin Georg von Sachsen, -s am 5. Febr. Nach einer Photographie von Hansstängl (Teich) in Dresden. Die Lomnitzer Spitze in der Hohen Tatra (Karpaten). Originalzeichnung von Theodor v. Hörmann. Eduard Zeller. Bilder aus Italien: Ninfa, das Vineta der Volskerberge. Nach der Natur gezeichnet von Th. Choulant. Nicolo Paganini. Der fünfeckige Thurm in Nürnberg. Nach dem eigenen Gemälde auf Holz gezeichnet von Lorenz Ritter. Verlassen. Gemälde von I. E. Saintin. Nach einer Photographie von Ad. Braun u. Co. in Dörnach (Vertreter Hugo Großer in Leipzig). Josephine Gallmeyer, -j- am 3. Febr. Das k. k. Museum, die jüngsten Ausgrabun gen und die Basilika zu Aquileja. Nach Pho tographien und Skizzen von F. K. 6 Abbil dungen. Bacchusgruppe auf dem Maskenball des königl. Balletcorps in Kroll's Etablissement zu Berlin. Originalzeichnung von A. v. Rößler. Frauenzeitung: Die Schulreiterin Elisa Pezoldt. Polytechnische Mittheilungen: Apparat zur Erzeugung der elektrischen Glüh lichtdiademe. Die stromerzeugende Batterie für Glühlicht- diademc. Amerikanischer Schneepflug. Amerikanischer Schneepflug in Thätigkeit. Himmelserscheinungen: Nebensonne, gesehen am Nachmittag des 13. Januar in der Nähe von Dresden. Lri" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 50 baar. L-L' Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 H baar). aL Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 L. pro lH Cm. berechnet. Leipzig. Sspcditwn der Jllustrirten Zeitung. 8. Aenonis, 8ermoao8 oäiäit .1. k. O. (xiullari, Oav. 1 Vol. in 40. 362 Ssitou. ki6i8 25 läre. Nur t68t, rs8p. baar. Vsrona, 12. ?sdruar 1884. U. l. ütiiuuter'rj Luebbälx. 105*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder