99I0MrsenblLtt f. d. Dtschn. vuchhandei. Geschäft!. Einr. — VerkaufSantr. ustv. — Fertige Bücher. 173, 25. Juli 1924. Ab 1. Juli d. I. haben wir unsere Kommissionsauslieferung bei den Herren Koch, Neff L Oetinger» Stuttgart, bis auf weiteres auf gegeben. » — L. KiLtter ir? Leipzig — san Berliner Firmen auch direkt vom Verlage) und danken den Herren Koch. Neff L Oetinger in Stuttgart für die bisherige ausgezeichnete Ver- Bita Deutsches Berlagshaus G. M. b. H., Derliu-Eharlottenburg. O. m. ö. //, Le/-/r,r ZS, 2S. La/7 />. BerkaufsanttSge. Kleines, wohlassortiertes Sorti mentslager unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Carl Ludw. Jenscn, Flcnöbnrg. Meine gangb. Serlags- wscke eines bekannten Romanschriftstellers hoher lit. tzuasttä! sinü wegen Ausbaues einer anöeren Unternehmung zu verkaufen! Im ganzen sechs Merke, für Sie einschl. Vorräte, Makern, Platten, Rechte etwa M pooo erforöerl. sinL. Kaufpreis ist schon Surch Sie Vorräte allein weit überöeckt! Ang. unter ttzso;; ö. ö. Geschäftsstelle ö. S.-V. Buchhandlung mit Ncbenzweigen, ir norddeutscher Stadt ge legen, ist besonderer Bcr hält», halber sofort kau, lichzuhabrn.ÄasGeschiift ist das einzige am Platze, besteht feit Jahrzehnten und bietet strebsam.Fach- mann eine gesich.Existenz. Die Stadt hat zahlreiche Behörde», höh.Schulen u. kauskräftigs Umgebung. Ersorderl,Kapital minde stens Gm. ILöklO.—. Dar- anzahiung Gm. IbVitO." Bedingung. Gef.Anfragen ».„Nord deutschland" erbeten. Leipzig. r. Fleischer. 6. Anzeigen-Teil. öonner Sibel Von der ist das Neue Testament gebunden in vier Bänden, wieder lieserbar. Bonn, den 15. 7.1924. Peter Haustein, Verlag. Z Leipzig. Car! Fr. Fleischer. Verlagsbuchhandlung in Leipzig, 20 Jahre bestehend, sofort zu ver- kaufen. Erforderlich 7—8000 Gold mark. Horcher verbeten. Nur An fragen mit Kapitalnachweis werden beantwortet. Angebote unt. chf: 2053 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. Kaufgesuche. Für einen kapitalkräftig. Interessenten suche ich ein Nl«Wsl. Es kommt auch eine Beteiligung oder käuf liche Übernahme ein zelner Werke in Frage. Bevorzugt wird Kunst- liieratnr, Reisen usw. mehr nach der wissen schaftlichen als nach der publizistischen Seite hin. Gef. Zuschriften an Kr. Ludw. Herbig, Kommissionsgeschäft, Leipzig. Das Verlagszeichen von I. P. Bachem in Köln bürgt für - die Güte und Ge-; diegenheit der Tr- - zeugnisse. , Veröffentlichung des Urgeschichtlichen Forschungsinstitute in < Tübingen ' —> Friedrich Pfister Schwäbische Volksbräuche Feste und Sagen Aus dem Inhaltsverzeichnis l. Zur Einführung: Religiöse Grundlage heutiger Sitten und Gebräuche und Weg zu ihrer Erforschung. Absterben und Ver bot alter Bräuche. Zähes Leben der Bräuche. Zauberei und Religion. II. Wunderdoktor und Heilbräuche. Hl- Geisterver treiben. lV. Bräuche bei Hochzeit und Tod. V. Besondere Jahresfeste. VI Grundformen des religiösen Glaubens: Be griff der Religion. Grundformen der göttlichen Wirkungen und Offenbarungen. Grundformen der religiösen Betätigung, l l 2 Seiten Text, 12 Zeichnungen von AlsredMahlau. Auf holzfreies Papier gedruckt. Kartoniert Preis Mark Z. —. Verlangzettel anbei! E> Rabatt 40°X> Dr. Benno Filser Verlag Augsburg I-vrenr kMrlMer Soeben ist neu erschienen: Akk im 8ekwarrw3lc1 bauptsacblicbsten 8Iciabfabrten (3(/sinci bescbrieben) usw. iVlit genauer 6 farbiger Karte l: 150000. In buntem OmseblaZ Om. —.65 kiir lesen 8cinv«rr«siave;nÄer mienlvelullrA Pabatt: Linreln mit 35°/,; 5 uncl mebr kxpl. mit 40^; gröbere Posten mit 45^, uncl 5Ü 7° ksdstt ^ur rUrekt uncl dar — LaZs ocler XacdllSkme auk cliese V^ertmarlce kr.psuILorenr/kreMrL ksÄev