Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-14
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 290, 14. Dezember 1900. Gehilfen- nnd Lehrlingsstelle». 1007b Br. IVsiäorosnu's Bk. in RannovsrB *1 Lre^manns Xoiistrnbr. in Bisen *1 äaoobsen, obem.-tsobn. Repertorium, äabr^. 1—38. *1 Nuspratts Obemie. 4. a.uü. *1 Bbner, Dispositionen 2. a.uksät2sn. Brnst Ltosr in 8obwsinkurt: *I1snseI, BamUie dlendeissobn. *8tieler, durob Xrie^ 2. Brieden. Bä. Böl2Sl in 0>müt2: *1 Rriekmarboa-ilibum. RetormansAabs. anZsbots dirsbt. Viotor von Babsru in Nainr: 1 duzend 1896. 97. 98. 99. Komplett. 1 dssobiobie d. Krieges 1870/1. DsrausA. v. Krossen densralstab. 1 Ltudio 1900. Oatober. VVoksr in Lsrlin IV. 8: Ltiktsr, Worbe. Ltorms Werbe. Lsligsobn, Kommentar 2vin Ratent^88et2 Ns^sr, doseb. d. RsrAwerbsvsrkassuvA u. der ösr^reobts das Dar2S8 1817. Bä. H0I20I in 01müt2: 1 Rreober, lin Lobaubolstubl. dsb. Osvalä Loilsr, Luebb. in UeipriA: (rlnon^m,) Diesobeo, der DoppsiZänZer. Dumont d'drvüle, Reisen in der Lüdses. Bulsnbur^, -Ins cler ^.rt. Roman. Dabn, stob. deorZ v., Uban. Ltudien 1854. das Biatonisobe Werb. (?) stullus MooKsr in Rromsrbavon: Bbisms, enAÜsobes Wörtsrbucb od. äbnl. L. B. Blaobvvsll in Oxkord: *^.rist. äs llmina. Bütssl L 6o. in Rirmassns: *Ollseb-a.ikum, antiiguarisob. Xn^ebois eiligst dirsbt erbeten. August Oobroivsb^ in Llldapsst: *1 ?an2sr, ^.llnnlss t^poAr. Vol. V1II-XI Nloktsr'sobe Luebb. in Awiobau i/8.: ^bei, Dotbar, Raumpüao2UllZsn. IkdS Kataloge. Ll. L Ll. Lokapor in Hannover. Wir Zaben soeben aus: Knt-Kat Xo. 35: Dout8eko 8i»inelw inul Kittointui'. Zurückvertangte Neuigkeiten. Brsuobs böüiobst um Rüobssndun^ aller obns VerwendunA auk KaAgr sieb bsündsndsn Bxsmplare von: 'l'tliolo, R,6ioll80ivi1g688t,26. 1. Diskerun», da iob woAsn ltlanKgls Ln Bxsmplarsn niobt liotsrn bann. ' llsipriA, äsn 13. DgLSinber 1900. 6. B. Birsokkslä. OmASlstSNL^ ^UBüel< erbitte iob alle remissionsbereobtiAtsn Bxsm- plars von : Diulnvriltl, Lonraä 8iürt26l von Rnoll- ützim. l!r Breis: 3 .H orä., 2 25 ös NO. l-sip/ÜA, 12. Il62srnbsr 1900. Lorubarä Rioktsr's Luokkauäluug. 6rbi1t6 isuriiek alle sntbebrliebsn Bxsinplars von: „lKtluiNll vo» Dinlinaim", 2ur 2kit ^68vlliolll8. Xsue Ba^eskraZen. dr. 8^. dsb. 3 15 ^ netto. Da es inir a» Bxemplaren titr äie ^Ins- liekeriiux teklt, niiiäeu 8Ie luiek äuroli Lrliilln»^ ineüier liitte selir vvrbinäe». KsipöiA, inr I>62sinbsr 1900. Bsrrnann Banoks, VsrlL^sbnobbLnälunA. Angevotene Gehilfen- und Eehrtingsstetten. Zum 1. Januar wird von einer Buch- u. Musikalienhandlung Süddeulschlands ein fleißiger, mit guten Sortimentskcnntnissen von Buch u. Musikalien versehener junger Gehilfe gesucht. Gef. Anerb. mit Zcug- nisabschr. u. Gehaltsanspr. u. 8. ^1. Laäsn rr 1851 an die Geschäftsstelle d. V.-V. Dtiuuliekst »uk sokoll sueli« iek 8(1I1V6I6I- n. ivittii^elloiilliek IniiA6 niillniitzi näei' Lrlii niiliii»^ eii>88 Nit!iil)tzil6r8 vinsn A88nn<l8i>, Avivitiiätvu, Alit oiuxt'olilouöu 6o- Ililliiu. ^n^tzlioto erbitte iei» unter lieit'iiAuiiF äer 2eu^»i8iivitieeu, e. klioto^rapiiie <Ier (tebnlt8n»- 8pri'ielie äirelil. i;r.inu8ekivei^, 6. 10. Der. 1900. ir^iuro 8ortimeut u. Verlu^. Stellenvermittelung des Allge meinen Deutschen Buchhandlung s- Gehilsen-Verbandes. — Formulare sür die Herren Geschäftsinhaber und Ge hilfen unentgeltlich und portofrei aus Verlangen durch d. Geschäftsführer, Herrn Rich. Hoffmanu in Leipzig, Deutsches Buchgeio erbehaus. Für 1. Januar 1901 sucheich ».Gehilfen. Angebote mit Zeugnisabschriften direkt er beten an Leobschütz. C. Kothe's Nachf. M. Engel. k'i.ir äis 8ortiivsntsll.btsiiuuA einer Lsrlinsr Vsrla^sbuobbLncllanA virä s.^ut swpkoblsner, sobnell nnä 2UvgrlÄ,ssiZ arbeitender debilks Zssuebt. Livtritt naob debsreiuboinrnsn, sokort oder später, dsk. tlnerbietuNKSn unter chf 1918 durob die dssobäktsstslls d. ö.-V. Zum 1. Januar 1901 suchen wir einen jungen Gehilfen, der eben die Lehre ver lassen haben kann. Gef. Angebote mit Photographie direkt erbeten. Stuttgart, Dezember 1900. A. Liesching L Co. Bür msins Zortimentsbuobbanälun» suobs ieb 2um baldmöZIiobsn .Vn- triil einen dsbilksn bsi Zntsm Lalär. ^nZsbots mit RbotoKrapbi s sr- 1 st sn. ^UÜU8 Dniunu«!, X^l. Dokmusiüalisn- und Duobbanälun^ in Rrsslau. Für ein Berliner Verlagsgeschäst wird sofort oder zum 1. Januar ein jüngerer Gehilfe gesucht. Bedingung: gute Hand schrift. Anfangsgehalt 120 ^7. Nur gut empfohlene Herren wollen sich bewerben. Angebote unter R. L. 36, Berlin, Post amt 6, postlagernd. Gesuchte Gehilfen und Eehrlingsslellen? In dieser Abteilung beträgt der Anzeigepreis auch für Nichtmitglieder des Börsenvereins nur 10 H pro Zeile. Tücht. Sortimenter, 28 I. alt, unverh., energ. u. v. Initiative, gewandter Verkäufer u. sehr gewissenh., flotter Arbeiter, sucht f. März od. April n. I. se lbstän dige, dauernde Stelle in e. groß, lebhaften Sort. In d. verschied. Zweig, d. Sort. ist er ebenf. best, bewandert, hat vorzügl. Kenntn. im Kunst handel, ist flott. Stenogr. u. wäre bereit auch d. Leitg. einer umfangreicheren Filiale zu übernehmen, wenn ihm dabei Auss. f. eine sichere Zuk. geboten sind. Z. Zt. bekleid, er e. l. Stelle in e. Sort. Ungarns u. möchte gern nach Deutschst, zurück. Kaution könnte gest. werden. — Herren, die sich entlasten wollen od. d. Absicht haben, sich nach einig. Zeit v. Geschäft zurückzuziehen u. e. vertraucnswerte, tücht. Kraft zu gewinnen suchen, seien auf dies. Angeb. des. ausmerks. gemacht. Mit best. Refer. u. stichh. Zeugn. kann ged. iverden. Gef. Ang. u. cht 1891 a. d. Geschäftsst. d. B.-B. erb. Berlin — 1. April. Lin in 22jiihr. Sernfsprakis (Sortiment, Verlag, Krise) bewährter, energ Geschäftsmann sucht ). 1. ^pril — cv. etwas früher — einen srlbständ. und verantwort!. Wirkungskreis. Än ernste n. denkende Ärbeit ge wöhnt, eignet sich der Suchende besonders für größer« Verhält nisse, in denen derselbe seine ans großen beruflichen Krisen im 2n- nnd Äuslande erworbenen Erfah rungen, Verbindungen n. Lprach- kenntnisse verwerten Kanu. Herren, denen daran liegt, einen Teil ihrer Arbeitskraft einem ge schäftskundigen n. thatkräftigcn Manne anzuvertrauen, sind ge beten, gef. Angeb. u. Pli 1919 der Geschiiftsstelled.L.-v.zu übergeben. Ausland. — Bür einen dreissiAfäkriAen 8ortimentsAskilkeu, den iok bestens sm- pksblsn kann, im Lositz bökersr 8ebul- biidunA und tüobÜAsr Baebüenntnisss, soväs durob längeren ^.uksntbalt im Auslands in der snZlisobsn, krs.n2ösisobsn und italisnisoben 8praobs trsüliob bewandert, suobs iob 2um Brübjabr einen ZssiAneten Rosten in einer internationalen Handlung. albert 8ebul2 in Raris, 4, rus de la 8orbonne. Jg. Verlagsgeh., flotter u. begabter Arb.. m. warm. Empfchl. auch s. jetz. Chefs bitt. um Stelle i. Verl., Druck, Kunstanst.od. Papierfabr. Münchens od. Stgs. Eo. Bayern. Ang. u.chh 1908 d. d. Geschäftsst. d. B-B.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder