924 Künftig erscheinende Bücher. 48, 26. Februar. (UsUitV VVoIl, Vsriu^sbuebliiiuälullA in ftsipriß. ftvosög vis ivistitMstsn 22 Vi386v äss Rsiefts-Lrulllmn-Oesst^ss voiu 15. lulli 1883 kür ^rdoibZeder uu6 ^rdeit-obiinwr populär äarAesisllt von Oirsetor Or. (n il I IU 8. kl 618 30 21it labellsn krsi8 50 Oie labellsn apart (raun ^.ukbäNAsa b68timmt.) krsi8 20 Lei ^lasssavertrisb billige kartispro^s. Löitixsr OaarbesteUunA. s 10037.^ Anfang März erscheint in meinem Verlag: Die Anfechtungen des Glaubens von Seite des modernen Zeitgeistes. Von Friedrich Ochningcr, 60 H. ord., 45 netto, 40 ^ baar. Die Beilage zur „Augsburger Postzeitung" vom 15. Februar 1884 brachte hierüber Fol gendes : „Der menschliche Geist, losgelöst von der göttlichen Offenbarung und von der christlichen Lehrautorität und auf sich allein gestellt, besitzt keine Sicherheit und keinen festen Halt mehr in der Erforschung der höchsten Wahrheiten und fördert daher, an den Klippen des Jrrthums scheiternd, die verschiedensten und entgegen gesetztesten Weltanschauungen, halbe und ganze Lügen zu Tage. Diese Fundamentallügen des modernen Zeitgeistes zu kennzeichnen und ihnen die Fundamentalwahrheiten entgegenzustellen, diesen Zweck verfolgt der Verfasser der obigen Schrift, indem er immer zunächst den Gegnern der christlichen Wahrheit das Wort läßt und dann eine schneidige Widerlegung anreiht. Es verdient diese höchst zeitgemäße, mit Sachkenntnis; und großer Wärme geschriebene Schrift, als zur Aufklärung in weitesten Kreisen geeignet, bestens empfohlen zu werden." Sortimentshandlungen, welche für christ liche Literatur Verwendung haben, dürften von dieser Schrift einen guten Absatz erzielen. Da ich von Augsburg aus direct nichts liefere, so bitte ich, namentlich bei pres santen Bestellungen, stets über Leipzig oder Stuttgart zu verlangen. Direct an mich ge richtete Bestellungen ziehen eine Verspätung nach sich, weil damit nur die Umständlichkeit verknüpft ist, dieselben meinerseits zur Effectuirung an meinen Herrn Commissionär nach Leipzig oder Stuttgart befördern zu müssen. Augsburg, Ende Februar 1884. Richard Preyß VsrlLZ von IIMO kisItlSI' 1» II-4V08. ft VOSS.) Libliotssa itrüirma. vür 6. Vlltorrioftt im Ituliönisolisn mit ^lmmrkmiAöll in äoutselüsr, sr<m2ö8isoiisr unä svZiiselmr Lpmcim ^.. 8e8,rtg,22iü1. 3. Länäebev. II vorn dl380ns. Oommkäig, äi Odsraräl äsl kr6i8 1 30 I. Lu 6llrio80 g-oelätzuts. Oonnusäia äi Oarlo Ooläoui. kroi8 90 II. II 6üll6 ätzl 61600. Raeeouto äi Vitto- rio L6i 862io. krei8 90 küAuux. Itnllsuisotis Oürsstomntliis. ftg, ÜNA1.M pmlstg. kuocoltL äi Isiiurv imlig-ns mo- äoriis s.ä uso äsgli stuäiosi äi osss, oorrsäLts äi osnni dioßmtioi suZii Lutori äi Lots spisAg-tivs 6 äi voos-doimio itÄliMo-tsäksco i>L eüovsuiii I.oiüolli, k a r i. 6 I. krsi8 1 ^ Oer 2. uaä 3. Ibsil äer „Italie nis eben äa ieb uuvsrlauAt uiobts verseuäe. Davos, im kebruar 1884. UuAv Mollier, V srlaAsbuebbauälunA. Wichtig für oosterreichische Hcindlmigen. ftooss.i Hannover, den 21. Februar 1884. In 8 Tagen erscheint: Wahrheit und Irrthum bei Gpimenides. Ein Wort über Oesterreich und sein Heer. I ^ mit 25<L und 13 -ft 12. Wir bitten, zu verlangen. Helwing'sche Verlagsbuchhandlung. > 10040. > Unter der Presse befindet sich und erscheint Anfang März: Krahl, Lehrbuchder rationellen Korbweiden kultur. Dritte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Geh. Preis circa 2 -/A 50 V Die bisher eingelaufenen Bestellungen sind notirt. Aachen. Rudolf Barth. Uebersetzungs-Anzeigen. äsntsvlm OödSEtiMNA XtzUSII iMSbuellSS cter Königin von Ln^InnU Aöben vroräsn. 8tutt§art, äen 22. ksbruar 1884. I>6ul8oIi6 Verlaxs-^nstull, Angebotene Bücher. Oriiitftoloxiö. f10042.^ empüsblt rur A.uknabm6 in autig. LataloAS: OiAAl68, (8.), 8^QOp8i8 ok tbö biräs ok ^.U8tralia. Lri8bau6 1877. lext-m. ^11a8. 2 Läe. Ar. 40. w. 123 eolor. lakslu. n. u. b. 305 ^ Lllioi, (O. 0.), a monoArapb ok tbs tstra- ouinas or karail^ ok tbs Arouss (La8sl- buba). Lsv^ "korb 1864, 65. 5 Lokis. Ar. kol. m. 27 eolor. lak. Oai-tonairt. n. u. b. 185 8olatsr, (6. 0.), tbs monoArapb ok tbs ,jaeamLr8 aaä pull-birä8 (Aalbuliäas aaä bueeoniäas). Oonäon 1881. Isxt 40. mit. ^t1a8. v. 55 eolor. llak. (150 8b.) n. n. d. 110 8bs1l6)r, (0. L.), a raonoArapb ok tbs neeta- riniäas, or kami>)r ok 8un-birä8. Oonäon 1875 — 80. 6M.12L. 40. mit 121 eolor. lak. (300 8b.) u. n. b. 235 ^