Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-18
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10118 293, 18. Dezember 1900. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge, etc. 15751 Zahl. 1900 il Concurs-Ediet. Von Seite des kön. Nagy - Kikindaer Gerichtshofes wird bekannt gemacht, es sei über das gesaminte wo immer befindliche bewegliche, und über das im Königreiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbewegliche Vermögen des Markus Perlstciu, nicht protokollierten Buchhändlers in Groff-Kikinda der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurskommissär wurde der Herr kön. Richter Gustav Koväch an diesem Gerichtshöfe, zum Maffaverwalter der Herr Dr. Carl Erling, Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter desselben der Herr Dr. Josef Schvartz, Rechtsanwalt zu Nagy-Kikinda, bestellt. Alle diejenigen, welche gegen die allge meine Konkursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufge fordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis ciiischü.sstich den 25. Jänner t90I bei diesem Gerichte nach Vorschrift der HZ 126 —129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermeidung der in demselben ange drohten Rcchtsnachteile, behufs Liquidierung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 31. Jänner 1901, vormittags 9 Uhr, im Gerichts-Saale zu Nagy-Kikinda bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand- oder Retentions-Recht besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massa-Verwalter anzuzeigen und ihre Pfand- und Retentions-Sachen über Auf forderung desMassa-Verwalters zur Schätzung vorzuweisen. Diejenigen, welchen Ausscheidungs- oder Rückforderungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte, die Rcali- sirung und Verteilung der Konkurs-Massa nicht gehindert werden würden. Endlich werden die Konkurs-Gläubiger eingeladen, bei der auf den 2. Februar 1901, vormittags 9 Uhr angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger-Ausschusses, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Be helfe im obigen Gerichts-Lokale zu erscheinen. Nagy-Kikinda, am 6. Dezember 1900. Der kön. u»g. Gerichtshof zu Nagy-Kikinda. (LlNfNlhfUNiAkN ^ und Veri indklUNtzkn. ! ?. ?. Im Anschlüsse an meine 1898 begründete Verlags- und Antiquariatsbuchhandlung eröffnete ich am hiesigen Platze in vorteil hafter Geschäftslage ein Sortiment. Ein diesbezügliches Cirkular versende ich zu Neujahr. Ich werde mich besonders mit dem Vertriebe von wissenschaftlicher und Jugend- Litteratur befassen, llnverlnngte Kommis sions-Sendungen bitte mir nicht zu macheu, es sei denn, daß cs sich um Weihnachts- litteratur von Bedeutung handle. Dagegen AnzeigeblaLt. erbitte alle Rundschreiben und Plakate. Kommissionär: Paul Ebcrhardt inLeipzig. Hochachtungsvoll München, Augustenstr. 24. Franz C. Mickl. M. k H. Schaper, Verlag in Hannover. Wir machen hierdurch die ergebene Mit teilung, daß uns vom 1. Januar 1901 an der Komniissions-Verlag der Deutschen UMjiWkn MMiisl übertragen wurde. Bestellungen auf die Wochenschrift bitten wir daher von heute an an unsere Adresse gelangen zu lassen. (Die bereits zum 1. Januar bestellte Fortsetzung bitten wir nicht zu wiederholen.) Hochachtungsvoll Hannover, den 11. Dezember 1900. M. L H. Lchaper, Verlag. VerLausöanträge. Familienverh. veranlassen mich, meine konkurrenzl. Buchhandlung m. Nebenbr. in frcqu. Stadt Schlesiens f. 12 000^ zu ver kaufen. Das Gesch., das sich noch sehr er weitern läßt, erfreut sich einer treuen Kund schaft. Ernstl. Rest. erh. näh. Auskunft u. tl. 8. 1574 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. In einer kleinen Stadt Brandenburgs mit sehr wohlhabender Umgegend ist eine umsichtig geleitete, über 40 Jahre alte Buchhandlung mit Schreibwarenhandel, Lesezirkel, Leihbibliothek rc. zu verkaufen. Zahlungsfähige, treue Kundschaft, Lieferung an Behörden und Schulen, gute Kontinua- tionen. Jährlicher Umsatz über 15 000 Lager und Jnventarwcrt gegen 4500 Kaufpreis 10000 Angeb. u. 1595 durch die Geschäftsstelle des B.-B. Alte, sehr angesehene Vuchhdlg. mit einem jährlichen Reingewinn von 8000 st. ist Familtenverhältnisse halber zu verkanten. Zuschriften erbitte unter „Sichere Existent" ff 1672 an die Geschäftsstelle des V.-V. Deulsch-Hesterreich! Hochangesehene, langjährig besteh. Sorti- mcnls-Buchhandlg. ni. eintrügl. Nebenbr. in angenehm. Mittelstadt bei 20—24000 Anzahlg. zu verkaufen. Reingewinn üb. 10000 >6. Jung, bemittelt. Buchh. bietet s. hier seltene Gelegenheit, d. Erwerb dieses alten u. renommierten Gesch. angenehme u. sichere Existenz z. begründ. Anfr. erb. u. 2. 1656 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. null Oliollös der 70 Original-Illustrationen LU vergeben von: Dsgrsmä, Louvsnirs äs la Dauts-^Ibanis. (8osben srsollisnen, Or. 8". Ureis 10 ll'r.ord.) FÜii8tiss! llatllol. VVoollsnsollrikt, äis sslir sr- wsitsrungsk. ist, soll k. 5000 ^ vsrkaukt werden. ^ogsb. srb. u. 473. Dresden. llulius Llosm. Modernes Antiquariat u. Lortiwsvt inDsrlin, ssit vielen dallren bestellend, beste Ostend, ist Umstünde llalber kür sebr billigen Ureis rn verdanken. Angebots werden unter 14. V. 1940 d. d. Ossolläktsstslis d. L.-V. erbeten. Lins Srupps 8t«f8 A.inxsiaror ist, cta sis uiollt aur Vsrlagsrioll.to.og passt, günstig au vsrkauksn. ^.n- kragsn untsr O. llk. ff 1S88 dssorgt U. Ossolläktsstslis <1. L.-V. 8sit über 20 d. bestell. Lunst- u. Verlags- ansta.it in südd. ZesidsnL kür 60000 ^ LU verkauksn. ^NL. 40000 ./6. ^.ngsb. v. ernstl. Kankern srb. n. 450. Dresden. dulius Llosm. Kaufgesuche. Nachweislich, buchmäßig sichere Rente gewährenden Verlag kauft gegen bar Gustav Weigel in Leipzig. Keine Theologie, keine Jugendschriften. Nur schriftliche Angebote mit genauen Reinertragsnach weisen, die event. im Original zurückqehen, können dienen. Verschwiegenheit zugesichert. Aerlagsreste mit und ohne Verlagsrecht, besonders Romane, Jugendschriften und Geschenklitte- ratur, werden gegen bar zu kaufen ge sucht. Anerbietungen sind unter 1. 1941 an die Geschäftsstelle d. B.-V. zu richten. Teilhabergesuche. Illing seit einem dallre bestellende, bei den Zeigenden bestens singsküllrts Zsissbuoll- llandlung in Berlin, die sioll bisllsr nur auk einen bsgrsnLtsn Ureis von kleineren Werken bssollränkt Kat, suellt bslluks lllrwsitsrung des Opsrationsksldss einen Nsilllabsr mit 4—5000 lllinlags. lüv. würde der jetzige ZssitLsr das Ossobäkt kür 3000 ^ (Inventar- wsrt und ^usssnständo, Lolluidsn niollt vor- llanden) verkanten und der Uirma als Zeigen der verbleiben, blällerssunt. .^.Iplla" ff 1883 duroll dis Ossolläktsstells d. ö.-V. Teilhaber. Zur selbständigen Leitung einer Filiale wird ein tüchtiger, gewissenhafter und im Verlage wohlerfahrener Buchhändler zum 1. April gesucht. Derselbe muß Katholik und mit den österr. Verhältnissen einigermaßen vertraut sein. Der Einlage entsprechend partizipiert der selbe neben fixem Gehalt an dem Reingewinn der Filiale. Anerbietungen vermittelt u. V. 0. ff 1896 die Geschäftsstelle d. B.-V. l?ür süddsutsollsu Verlag mit rsutablsn Werken suolle ioll einen tllätigsn Lsilliaber. Dedingungon: LolidsrOllaraktsr, allgemeine Ossolläktsgewandtllsit, Vsrtrautllsit mit Vsr- lagsllsrstslluug und Vertrieb, Lsnntnis süd- dsutsellsr, resp. Württemberg. Vsrllältnisss. fünlags 12—15 Mills ^6. 8ellr Lu empkelllen kür einen Herrn, der sioll sing angsusllms 8elbstandigksit gründen will. 8tuttgart, Zeinsburgstr. 55. O. L.ruclt. 1350*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder