Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-18
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sricheinl täglich mit Ausnahme der Sonn und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprets für Mitglieder des AörlenvcreinS eln Exemplar io.«, für Nichimitglicdcr 2N— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die drcigespaltene Pitttzeile oder deren Raum 20 Pfg., ntchtbuchhändlerilche Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börsen. Vereins zahlen filr eigene Anzeigen 10 Pjg., ebenso BuchhandlnngSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewähr» Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 293. Leipzig, Dienstag den 18. Dezember. Amtlicher Teil. IlnterlUißungs-Dkrcin Deutscher Lnchhändler und Luch- liandlnngs-Geliilfen. Bekanntmachnng. Seit der letzten Veröffentlichung sind bis Mitte De zember 1900 dem Unterstützungs-Verein Deutscher Buch händler und Buchhandlungs-Gehilfen nachstehende Zuwen dungen gemacht worden: 3 3 ^ 3 ^ 6 ^ 3 ^ o 3 3 ^ 6 ^ 3 ^ 3 ^ 3 10 ^ 3 ^ 10 ^ Neu beigetreten sind mit: Herr Richard List i/H. Wilhelm Engelmann, Leipzig (von 1901 ab). „ Ernst Noack i/H. Winckelmann L Söhne, Berlin. ,, Walther Rüger i/H. der Schutbnchhandlung, Braun schweig. ,, Otto Thon i/Fa. Bruno Becker, Eilenburg. „ Albert Conrad i/H. Hinrichs'sche Bh. Kot.-Clo., Leipzig. „ Friedrich Meyer, Leipzig. Fräulein Luise Häderle 1 i H. I. C. B. Mohr (Paul Siebeck), „ Maria Streik / H. Laupptz'che Bh., Tübingen. Herr Rich. Taendler, Verlagshdlg., Berlin. „ Carl Otto Geibel, i/Fa. Duncker L Humblot, Leipzig. „ Max Lange, Gera. II. Ihren Beitrag erhöhten: Herr Hugo Mewis i/Fa. H. Rosenberg, Berlin. III. An Geschenken gingen ein: 21 ^ Als Resultat einer am 1. November 1900 stattgehabten Be sprechung durch A. P. 50 ^ Durch R. Hoffmann in Berlin — von Frau Herstrittenes — Neugeld. 30 ^ Von der Bereinigung der Berliner Mitglieder des Vörsen- vereins von C. L G. in B. wegen Verstoßes gegen die Berkaufsbestimmungen. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehilfenmitglieder, vorkommende Aenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzuzeigen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. 'Die Jahresbeiträge für den Unterstützungs-Verein sind ausschließlich an Herrn Max Winckelmann zu richten. Berlin, 14. Dezember 1900. Max Winckelmann. Im Aufträge des Vorstandes. Erschienene Neuigkeiten des deutschen öuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Theodor Ackermann in München. "Adreßbuch v. München f. d. I. 1901. Hrsg. v. der kgl. Polizei- Direktion. Hiezu das Handels- u. Gewerbe-Adreßbuch, Hrsg. v. der Handels- u. Gewerbekammer f. Oberbayern. Hergestellt nach dem Stande vom 1. XI. 1900. 4". (XVI, 700, 710, 20t, 343 u. 2 S. m. Kalender u. 1 Plan, nebst Nachträgen 20 S. in gr. 8".) bar f u. 8. 40 I I. Slrnd in Leipzig. Plotbow, A.: Das Buch der Frau. Ein Ratgeber f. die deutsche Frau. 12". (Vll, 1043 S.) Geb. in Leinw. n. 5. — Karl Bauch in Gera. Adrcß- u. Geschäfts-Handbuch der Haupt- u. Residenzstadt Gera m. den Orten Debschwitz, Pforten u. llntermhaus. Ausg. Neu jahr 1901. Red. v. dem städt. Meldeamte u. der Bcrlngsbuch- handlg. 27. Jahrg. gr. 8". (XVI, 216 u. 127 S.) Geb. in Leinw. n. 7. — Gebr. Böhm in Kattowitz. Sonnen-Lieder. Gedichte von Hellmut Prinz v. Sonnenschein, gr. 16". (154 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — Jakob B. Brandeis' Verlag in Prag. Univcrsal-Bibliothek, jüdische. Nr. 81 u. 82. gr. 8". ä r>. —. 20 81.82. Aguilac, Miß G.: Das Ccdernthal. Erzählung. Frei bcarb. v. I. Piza. (265 S.) Georg D. W. Eullwey in München. Meisterbilder fürs deutsche Haus. Hrsg, vom Kunstwart. 1— 6. Blatt, hoch 4". Mit Text aus dem Umschlag, bar ä —. 25 I. Dürer, A.! Hieronymus im GehäuS. — 2. Dürer, A. - Ritter, Tod u. Teusel. — 3. Dürer, A.: Melancholie, — 4, Rembrandt: Die große Kranken- heilung genannt das Hundcrtguldenblatt. — 5. Ret Hel, A.: Der Tod als Freund, — 8. Rethel, A-: Der Tod als Würger, Lpeckter, O.: Der gcstieselte Kater. Bilder v. Sp. Neuer Text v. F. Avcnarius. Hrsg, vom Kunstwort. 8", (t2 Taf. m. 24 S. Text.) Kart. n. —. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. nova, aoacksmias oasearsas I-sopolckino-Larolivas gsrmavicas vaturas ouriosorum. Vom. I.XXV st UXXVI. L. s. t.: ^bbauck- laugou cksr lrainsrl. Usopolckivisob-Oarolivisobsn cksutsobsa Ltza- cksmis cksr dlaturkorZobsr. 75. u. 76. Uck. gr. 4". ln Xomm. Hart. v. 55. — 75. (VII, 482 8, m. 3 Dal,) n. 25.—. — 76. (VII, IV, 3SS 8. NI. 8 Vak. ll, 8 LI. LrlrILrxll.) n. 30.— Verein „Lrsri Isrsal" in Wien, IX., Türkenstr, 9. Vrotoiroll, stevograpbisobss, cksr Vsrbancklungsu ckss IV. ^iovi^tsu- Lougrssses in Uouckon, 13., 14,, 1b. u. 16. VIII. 1900. gr. 8". (302 8.) v, -. 70 Expedition der Zeitschrift f. Drechsler etc. in Leipzig. Orsobslsr-Lulsitcksr, allgsmsiusr, k. Oroebslsr, Llksnbsivgra- vsurs u, Holrbilckbausr. 1901. Ursg u. bsarb. v. II tl. ^lartiv. 15, ckabrg. gr, 16". (123 8. u. 8sbrsiblralgncksr m, 6 Vak., 1 Xarts u, 1 Uilckvis.) 6sb. in bsivrv. bar n. 1. 25 Friedrich Ernst Fchsenfeld in Freiburg i. B. May, K.: Himmelsgedanken. Gedichte. 8". (XI, 364 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. bar 4. 50 F-ricdbcrg L Mode ia Berlin. Länchcz, E.: Der kleine Spanier od. die Kunst, die spanische Sprache in kurzer Zeit verstehen, lesen, schreiben u. sprechen zu lernen. Mit durchgeh. Angabe der Aussprache des Spanischen. 12°. (VIll, 176 S.) v- 1. 25; kart. 1. 50 — Kleines spanisches u. deutsches Reisewörterbuch. Mit durchgeh. Angabe der Aussprache des Spanischen, gr. 16". (Il, 155 S.) v. 1. — >iebenundsechzigfter Jahrgang. >348
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite