Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-22
- Erscheinungsdatum
- 22.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-22
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10234 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Berkaufsanträge rc. 297, 22. Dezember 1900. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nach laß des Buchhändlers Friedrich Earl Weiß leder, Inhabers der unter der Firma Carl Weitzlcder bestandenen Sortiments- und Antiquar.-Buchhandlung in Leipzig-Reudnitz, Nostitzstr. 17, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den IS. Januar 1901, vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, anberaumt. Leipzig, den 18. Dezember 1900. Sekr. Beck, Gerichtsschreiber dcsKöniglichcnAmtsgerichts. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buch- und Papierhändlers Wilhelm Ernst Otto Hartmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. AmtsgerichtHamburg, den 17.Dezember1900. Zur Beglaubigung: H o lst e, Gerichtsschreiber. Geschäftliche Einrichtungen ^ und Veränderungen. j Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Baden-Baden, den 27. November 1900. Sommermeycr's Verlagshandlung in Oos bei Baden. Die Firma ist erloschen. Emil Sommermeyer, Musikalien handlung in Baden. Die Firma lautet künftig Emil Sommermeyer. Bamberg, den 15. Dezember 1900. Carl Link in Kronach. Inhaber der Buch handlung ist Karl Link. Basel, den 10. Dezember 1900. Basler Buch- und Antiquariatshandlung vormals Adolf Geering. Zweck der Aktiengesellschaft ist die Ucbernahme und Fortführung der bisher unter der Firma Adolf Geering von Adolf Geering-Respinger als Ver lags-, Buch- und Kunsthandlung und Antiquariat betriebenen Ge schäftes. Das Gesellschaftskapital beträgt 125000 Fr. Geschäftsleiter sind Adolf Geering-Respinger und Rudolf Geering-Christ. Berlin, den 12. Dezember 1900. C. M. Arthur Müller L Co. Verlagsbuch handlung. Gesellschafter sind Carl Max Arthur Müller und Walther Pleßner. — den 15. Dezember 1900. Deutscher Sport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Zeitschrift -Deutscher Sport- sowie sonstiger sportlicher Zeitschriften und Bücher rc. Das Stammkapital beträgt 125 000 Geschäftsführer sind Georg Ehlers und Ernst Voll. — — Das kleine Witzblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen stand des Unternehmens ist der Verlag des unter der Bezeichnung Anzeigeblatt. „Das kleine Witzblatt" erscheinen den Blattes sowie der Betrieb sonstiger Verlagsgeschäfte rc. Das Stammkapital beträgt 35 000 Geschäftsführer ist Robert Eysler. Dresden, den 15. Dezember 1900. vr. Wilhelm Wächter. Inhaber der Ver lagsbuchhandlung ist Or. Wilhelm Wächter in Heidelberg. — — Ernst Pohlan. Inhaber der Reise buchhandlung ist Ernst Julius Pohlan. Geilenkirchen, den 14. Dezember 1900. C. van Gils. Die Firma ist er loschen. C. van Gils Westdeutsche Vereins- druckcrei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft C. van Gils zu Geilenkirchen be triebenen Geschäfts, bestehend in Buchdruckerei mit Zeitungsverlag, Buch-, Papier- und Schreibwaren handlung rc. Das Stammkapital beträgt 135000 Als Geschäfts führer ist bestellt Josef Caspar Hubert van Gils. Hamburg, den 8. Dezember 1900. Kunst anstalt (vormals Gustav W. Seitz) A.-G. Wandsbek-Hamburg. An Stelle des verstorbenen Gustav Wilhelm Seitz ist der bisherige Gesamtprokurist Jacob Wilhelm Klenk zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. Dem Arthur Richard Oskar Zell ward Gesamtprokura derart erteilt, die Firma der Gesellschaft in Gemein schaft mit dem bisherigen Gesamt prokuristen A. R. Zimmermann zu zeichnen. Jnowrazlaw, den 5. Dezember 1900. „Dziennik Kujawski", Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von der offenen Gesellschaft mit stillen Teilnehmern -Dziennik Ku jawski- betriebenen Zeitung, Druckerei, Verlag und Buchhand lung. Das Stammkapital beträgt 21000 Geschäftsführer sind Johann Jagodzinski, Johann von Brzeski und Josef Krzyminski, von denen nur je zwei zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Kempten, den 14. Dezember 1900. Jakob Lutz, Verlags- und Sortiments buchhandlung, Inhaber Vincenz Vollnhals in Lindau. Inhaber der Firma ist Vincenz Vollnhals. Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1900. Ostdeutsche Buchhandlung Moses Kaplan. Inhaber der Firma ist Moses Kaplan. Kulm, den 14. Dezember 1900. L. Neu manns Buchhandlung, Inhaber Wilhelm Biengke. Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 18. Dezember 1900. A. Hart leben in Leipzig (Roßplatz 16), Zweigniederlassung des in Wien unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Inhaber der Ver lagsbuchhandlung ist Waldemar Eugen Marx in Wien. Magdeburg, den 13. Dezember 1900. Albert Rathke's Verlagsbuchhand lung. Die Gesellschaft ist auf gelöst und die Firma erloschen. München, den 13. Dezember 1900. Otto Ludwig. Inhaber des Vcrlags- geschästs ist Otto Ludwig (Schiller- straße 7.) Ueberlingen, den 11. Dezember 1900. Aug. Feyel. Nach dem Ableben der Inhaberin August Feyel Witwe ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Firma auf Karl Friedrich Feyel (genannt Fritz Feyel) übergogangen. Worms, den 8. Dezember 1900. Heinrich Fischer. Als persönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Heinrich Fischer und Hermann Conrad Fischer eingetreten, doch sind diese nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, während der seitherige alleinige Inhaber der Firma August Heinrich Fischer die Gesellschaft allein zu vertreten er mächtigt ist. Zürich, den 10. Dezember 1900. Theophil Weber. Das Geschäft ist nach B asel verlegt. Barby, den 17. Dezember 1900. ?. ?. Dem verehrl. Verlagsbuchhandel zeige ich hierdurch ergebenst an, daß ich heute die Buchhandlung des Herrn Franz Dreyer, hier, ohne Aktiva und Passiva käuflich über nommen habe und dieselbe unter der bis herigen Firma mit Hinzufügung meines Namens weiterführen werde. Seit ca. 30 Jahren dem Buchhandel angehörend, den ich nach dem Besuche des Gymnasiums bis zur Prima in der damals der Leitung des Herrn Oswald Bertram unterstellten Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a/S. erlernte und bei einer Anzahl erster Firmen thätig gewesen, gebe ich mich der Hoffnung hin, die bereits seit 12 Jahren am hiesigen Platze bestehende Handlung in ersprieß licher Weise weiterzusühren, und bitte die Herren Verleger höfl., mein Unternehmen durch ihr Entgegenkommen gütigst zu unter stützen. Die Kommission verbleibt in den bewährten Händen des Herrn L. Fernau in Leipzig, der sich freundlichst bereit er klärt hat, auf gef. Befragen speziellere Aus kunft über mich zu erteilen. Hochachtungsvoll ergebenst Franz Dreyer Nachfolger Paul Sperhake. lob bssbrs miob, bisräarob anLuasigsv, dass mit cksm bsutigon Tags dsr Vortag, oinsoblisssliob cksr Vorrats aus cksn krübsrsn dabron, von 8otiM'8 Mdüetm llöl in- uni! 3U8länlii8l:>iön Mgnitgn ^kliirin an miob übsrgegangon ist.*) llsbor ckis l'ortkübrung des Ontsrnsbmsns rvsrds iob in cksn naobstsn Tagsn besonders Ickittoilungen maobon. Usipaig, dsn 22. Osrombsr 1900. 8. Llirssl, V srlagsbuobbandlung. *) 4Vird bsstätigt: Otto ^Vigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder