im üdlieken Teleßrammsiil: Ongebeui'e ^nspai'niL beim'releg^spbiel'en Der Lreis des Luedes deträ^t Om. 42.—, Ausland: Doll. 10.—, Alettodsrprels 6m. 31.30 fraulro uuä emdallaAefrei Daus äes Lestellers §e§6Q ßleiedreiti^e LiuseuduuA des LetraAes. (kostsedeek 26517 Lerliu). Verlax kudoU Mo»8e, ^.dt. ^dressdüederu.Dodes, ÜerllllSU/ 10, ^ erusalew er 8tr. 46-49 (I Soeben ersekien: Preußens Unterrieklskümpke in der Levvegung von 1848 Lin gesl^iictitlicZier krüLkblick Von v. vr. jur. et pdil. O. Diittgert 525 Seiten. Steik brosediert. XI. 7.— ord, XI. 5.— dar cler Sprache einen eingehenden geschichtlichen Diick- dlich auf das Unterrichtswesen Preußens vor 1848, während der Devolution und nach der Devolution. — Oer Verfasser reigt, das; die Heide behandelten Unter- kill üliilk Huil^^ttilikillö VÜII üsLksr aiMlWMsil! Verlangreltel anbei! Trovvilrsdi L- Lohn, Lerlin 5^ 48 Rothenburg ob Ser Tauber Klit. über 150 -VbdildunAon 3.—4. Isusend. deinen ^1 20.— Das Sebalöusgrab Peter visthers in Nürnberg Vlit^Ilaleln. ookellst VI 5 —, NsNiIn. VI 6.— Elias HoU Der Lsumeisler der Deutschen Loneisssnes Von Ilermsnn nieder ^lit 38 Isleln. Usldleinen ^1 6-— LestellreUel snbei R. Piper L Eo. ^ München vörsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. St. Jahrgang. 1282