Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188505025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-05
- Tag1885-05-02
- Monat1885-05
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
100, 2. Mai. Sprechsaal. — Angekommene Fremde. 2111 — Sprechsaal. — Name. Angekommcne Fremde ferner: Firma. Neuigkeiten nur auf Verlangen anzunehmen ist wohl heutzutage bei den meisten Sortimentern ebenso Grundsatz, wie bei der großen Mehrzahl der Verleger solche auch nur aus Verlangen zu versenden. Beide Seiten haben sür ihr Verhalten die denkbar besten Gründe, wie ich in meiner Doppelstellung als Sortimenter wie Verleger erfahrungsmäßig be stätigen kann. In letzterer Eigenschaft aber habe ich gar oft Gelegenheit, eigentümliche Wahrnehmungen bezüglich der Aufmerksamkeit der Sortimenter zu machen, wenn ich neue Artikel zu Markte bringe. Dieselben werden in der Regel zeitig vor Erscheinen dreimal im Börsenblatt, zwei mal im Naumburgschen Wahlzettel und einmal durch besonderes Cirkular angezeigt. Ein Teil der Sortimenter liest nun entweder die Cirku- larc nicht und wählt nur nach dem Börsenblatt, oder nimmt dieses srüher zur Hand als die Cirkulare, kurzum bestellt nur auf seinen eigenen Zetteln nach dem Börsenblatt, auch wenn ihm die Cirkulare bestimmt früher als dieses zu- gegangcn sei» müssen; ein anderer Teil dagegen vernachlässigt offenbar das Börsenblatt und scheint zu ignorieren was nicht durch Cirkular zu seiner Kenntnis kommt; nur verhältnismäßig wenige Firmen bestellen nach Naumburgs Wahl- zettcl, was ich dadurch glaube als sichergestellt betrachten zu dürfen, daß ich mehrfach meine Anzeigen zu allererst im Wahlzettel habe ab- drucken lassen und gleichwohl nur eine geringe Zahl der Bestellungen auf den betreffenden For mularen erhielt; immerhin scheint es, daß manche Sortimenter den Wahlzettel bevorzugen, um ihre Aufträge zu erteilen. Es ist gewiß von Interesse, in dieser Rich tung Beobachtungen zu machen. Der merkwür digsten eine, welche mir der öffentlichen Er wähnung wert scheint, ist für mich, daß nicht nur von einzelnen Firmen, sondern von ganzen Städten die Aufträge öfters erst kommen, wenn die betreffenden Artikel im amtliche» Teil des Börsenblattes als »Erschienene Neuigkeiten« re gistriert sind. Da erhalte ich denn von den verehrten Herren Kollegen sehr eilige Bestel lungen, nicht selten auf eine erkleckliche Anzahl von Exemplaren, zum Teil mit dem Borwurfe: „Warum senden Sie nicht?" — Dieses Vor kommnis hat mir schon öfters zu denken gegeben und ich habe mir längst vorgenommcn, einmal an dieser Stelle daraus hinzuweisen; nach Durch sicht der Verscndungsliste eines soeben bei mir versandbereit gewordenen neuen und wichtigen Artikels habe ich nun zu diesem Zwecke die Feder in der Hand. Dieser Artikel ist bestimmt, einem zweifel losen Bedürfnis der juristischen Welt abzuhelfen, so daß anzunehmen, daß an jedem Sitze eines Amtsgerichtes sich Käufer finden werden. Dement sprechend ist denn auch das Buch sehr lebhaft als Neuigkeit verlangt worden (thätige Hand lungen an größeren Plätzen wünschten 20, 30, 40 Exemplare), auch eine Reihe fester Voraus bestellungen erhielt ich und zwar letztere zum Teil aus recht kleinen Orten; dagegen wurde, obwohl meine sechsfachen Anzeigen vor mehr als sechs Wochen den Sortimentern zugingen, aus 50 Städten mit 15 000 — 100 000 Ein wohnern bis zur Stunde auch nicht ein Blatt bestellt. Welche Schlüsse sind hieraus zu ziehen? Keinessalls der, daß in all diesen Plätzen kein Absatz für das betreffende Buch zu gewärtigen H.H. tz. Witte. Fcrü. Hirschwald. Jul. Campe. Chr. Höhr-Hirzel. Ernst Hamann. Alwin Huhle. M. Jacob!. vr. Gust. Janke. 1 Richard Janke. j Moritz Abcndroth. R. Kindermann. G. A. Kaufmann. Max Müller. Oscar Klinkmüller. Wilh. Koebncr. Joh. König. G. Schwaab. Walter Lambcck. Thcod. Lamport. Alex. Lang. I. G. Köchle. H. Le Sondier. Chr. Limbarth. Friedr. Luckhardt. E. Malzahn. Adalbert Schenk. Ed. Heinr. Mayer. Carl Meißner. Egon Werlitz. Or. Thcod. Tocche. Gust. Mode. W. Moeser. N. C. F. la Motte. Eduard Baumgärtcl. H. W. Müller. C. Ed. Müller. A. R. Ncupcrt jnn. Fritz Borstell. Nud. Stricker. Hcrm. Oeser. Paul Parcy. Elwin Pactel. Emil PcrtheS. Beruh. PcrtheS. Rob. Stricker. Stephan Geibcl. R. L. Prager. B. Prctzsch. Br. Hieran. Radelli. Alb. Rathke. Herm. Hoefer. Ernst Reimer. F. C. Richter. Fcodor Richter. B. Koncgcn. Edm. Nodrian. Gustav Roßberg. Alb. Rüdiger. Paul Schettler jun. Jul. Schirmer. E. Schmcitzner. Carl Schmidt. H. W. Schmidt. Emil Barth. Thcod. Fucndeling. L. Schnack. C. A. Werner. Ernst Schotte. S. Schottlacndcr. Th. Schröter. Hinstorff'schc Hofbuchh. in Wismar, Hirschwald, August, in Berlin Hoffman» L Campe in Hamburg, Höhr, S., in Zürich, Homann, Ernst, in Kiel, Huhle, Alwin, in Dresden, Jacobi, M., in Aachen, Janke, Otto, in Berlin, l Jiigcl'SNachfolger, Carl, > in Frank- jJügcl'S Verlag, Carl, jfurta/M, l Kanitz'sche Sortbuchh, 1 j Kaniy, Hcrm., Verl, j" Kaufmann, G. A., Verl, in Dresden, Kcrn'S Verlag, I. U., in Breslau. Klinkmüller, O., in Sorau, Koebncr, Wilhelm, in Breslau. König, Joh., in Verden, Kuh'sche Buchh, in Hirschberg i/Schl. Lambcck, Walter, in Thorn. Lamport L Co. in Augsburg, Lang, Alexander, in Moskau, Laupp'sche Buchh, H.. in Tübingen, Le Soudicr, H., in Paris, Limbarth, Chr., in Wiesbaden, Luckhardt, Friedr., in Berlin, Malzah», E., in Berlin, Mankc'S Verlag in Jena, Mayer, Ed. Heinr., in Köln, Meißner, Carl, in Elbing, Metzler'sche Verlag in Stuttgart, Mittler, E. S., L Sohn in Berlin, , Fricdbcrg L Mode 1, j Modc'S Verlag, S.. j Moeser'S Hosbuchh,, W., in Berlin, la Motte, C. F. jun., in Sonderburg, Mühlmann, R., in Halle. Müller, H. W., in Berlin. Müller, C. Ed., in Bremen, Ncupcrt, F. E., in Plauen. Nicolaische Buchh, iu Berlin, Nicolaische Verlagsbuchh, in Berlin, Oeser, H., in Neusalza, Parcy, Paul, in Berlin, Pactel, Gcbr., in Berlin, PcrtheS, Friedr. Andr., in Gotha. PcrtheS, Justus, in Gotha Pfcffcrsche Buchhandlg, > , . „ l Pfeffer. C. E. M., Verlag j Picrer'schc Hofbuchdr, in Ältenburg. Prager, R. L., in Berlin, Prctzsch, B-, in Rochlitz, l Radelli, Bruno, in Dresden. s Radclli's Verlag, B., in Leipzig, j Rathke, Alb., in Magdeburg, Reimer, Dictr., in Berlin, Reimer, Georg, in Berlin, Richter, F. C., in Chemnitz, Richter'S Buchh,, F., in Helmstedt, Richtcr'sche Buchh, in Zwickau, Rodrian, Edm., in Wiesbaden, Roßberg, Gustav, in Dresden Schäfcr'S Buchh,, L., in Magdeburg, Schettler'» Verlag, P., in Cöthen, Schirmer L Möllcndors in Berlin. Schmcitzner, E., in Chemnitz, Schmidt, Carl, in Döbeln, Schmidt, H. W., in Halle, Schmidt L Spring in Stuttgart. Schmidt L Suckcrt in Hameln. Schnack, L., in Aschersleben, Schönscld'S Verlagsh,, G., in Dresden, Schotte L Co., C., in Berlin, Schottlacndcr, S., in Breslau, Schrötcr'S Verl, Th., in Zürich, Wohnung. Querstr, 31—33. Hotel Hausse. Stadt Hamburg. Palmbaum, Hentschel's Logirhaus. Humboldtstr. 15, Beim Komm, Hotel de Prusse. Beim Komm, Hotel Sedan, Hotel z, Dresd. Bahnhof. Beim Komm, Beim Komm, Hentschel's LogirhauS. Beim Komm. Beim Komm, Hentschel's Logirhaus, Hotel de Russie. Hotel Hauffs. Hotel Hauffe, Hotel de Russie, Hotel Hauffe, Deutsches Haus, Müllers Hotel, Hotel de Prusse. Hotel de Prusse. Hotel z, Dresd. Bahnhof. Stadt Rom, Stadt Rom, Stadt Rom, Stadt Hamburg, Beim Komm. Hotel Hauffe. Hentschel's Logirhaus, Beim Komm, Stadt Rom, Müller's Hotel. Stadt Dresden. Hotel Hauffe. Stadt Rom, Hotel z, Dresd, Bahnhof. Hotel Sedan. Beim Komm, Dresdner Str, 17. Georgenstr, 4, 3 Tr, Beim Komm, Beim Komm, Hentschel's Logirhaus. Hentschel's Logirhaus, Königsstr, 23, I, Beim Komm, Stadt Dresden. Stadt Dresden, Hotel Sedan. Beim Komm, Stadt Rom, Turnerstr. 13, I. Beim Komm, Hotel Sedan. Beim Komm, Beim Komm. Hotel Sedan, Stadt Rom. Beim Komm. Hotel z. Dresd, Bahnhof. Hotel Hauffe, Hotel de Prusse. Stadt Dresden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder