Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188505025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-05
- Tag1885-05-02
- Monat1885-05
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
100, 2. Mar. Amtlicher Teil. 2095 Bekanntmachung. Um bei den Abrechnungen auf der Börse die gehörige Ordnung wahrzunehmen, machen wir wiederholt bekannt, daß jeder, welcher im Auftrag einer Firma auf der Börse abrechnen und Geld in Empfang nehmen will, vorher eine Vollmacht, in doppelten Exemplaren vollzogen und die Echtheit der Unterschrift des Ausstellers von dessen Leipziger Herrn Kommissionär bescheinigt, beim Centralbureau einzureichen hat, von denen das eine Exemplar abgestempelt zurückgegeben, das andere zu den Akten genommen wird, und verpflichtet ist, demjenigen, der ihm Zahlung zu leisten hat, seine Vollmacht vorzuzeigen. Zum Behufe der Abstempelung der Vollmachten wird der Herr General-Sekretär am 4. und 5. Mai 1885 vormittags von 8 —12 Uhr in dem im Börsengebäude parterre rechts befindlichen Eentralbureau anwesend sein und die Vollmachten entgegennehmen. Zugleich bringen wir in Erinnerung, daß nach altem Brauche bei der Abrechnung am Montag nach Kantate den auswärtigen Kollegen vor den Leipzigern der Vorrang gebührt. Demgemäß sollen Leipziger Vereinsinitglieder am Montag nur dann Plätze zur Abrechnung im großen Börsen saale einnehmen können, wenn keine auswärtigen Mitglieder zur Besetzung derselben vorhanden sind, und ferner soll jedes Leipziger Mitglied auf Ansuchen eines auswärtigen Kollegen gehalten sein, letzterem einen etwa bereits eingenommenen Platz einzuräumen. Leipzig, den 15. April 1885. Der Vorstand des Görsenvereins -er Deutschen Guchhändler. Adolf Kröner. Carl Müller-Grote. Ernst Seemann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage. 1 --- wird nur bar gegeben.) L. Auer in Donauwörth. AuS dem Leben u. s. das Leben. Neue Volks- u. Jugendschristen, Hrsg. v. Onkel Ludwig. I. Abtlg. 1. Lsg. Klaus der Knecht. 12°. Geb. * 1. — G. Barnewitz, Hofbuchh. in Neustrelitz. Lieder- u. GcbetSanhang zur Erläuterung d. kleinen Katechismus Luthers. 8". * —. 10 (8. Böhme in Leipzig. llluärrlA, kl., TsrtuIIiuus Ltbik in äurebaus objsktivsr OarstsIIunA. Ar. g->. * 2. 80 8oksr»r1rkopll', 1°., äie treidelt ä. IVillsos als klruoälaAS äsr 8ittliotlksit. Ar. 8°. * 1. SO F. A. Brockkaus' Dort, in Leipzig. Idn kllnuii äs üsxions libsllus. ^rabios nunc primnm sä., in latinum ssrmonsm transtulit, notis illustravit 6. IlovsrA. Ar. 8°. * 3. SO Mittheiluugen d. Vereins f. Geschichte der Deutschen in Böhmen. Red. v. L. Schlesinger. 23. Jahrg. Nr. 4. gr. 8'. * 2. - Evangelische Buchhandlung, Dep.-Eto. in Hamburg. Rinck, C„ Auf biblischen Psaden. Reisebilder aus Aegypten, Palästina, Syrien, Kleinasien u. der Türkei. Anhang, gr. 8°. Subskr.-Pr. * 1. —; Einzelpr. * 2. — Cremer'sche Buchh. in Aachen. f Groß, I., die sozialen Principien d. Christen thums u. ihre Wirksamkeit in der Geschichte. Bortrag. 8°. * —. 60 Duncker Sk Humblot in Leipzig. Hallwich, H., Gestalten aus Wallensteins Lager. N. Johann Aldringen. Ein Bruchstück aus seinem Leben als Beitrag zur Geschichte Wallensteins, gr. 8°. * 3. — kvsolisl's O., xüz-sisobs Lräkunäs. 8slt>- stüuäiA bsurd. u. brsA. v. 6. I-sipolät. 2. L.UÜ. 12. u. 13. IckA. Ar. 8". ä * 2. — kliilüslil, I-. Oral, äsr Tbatdsstanä ä. 8aeb- vesitrsrvsrbs naob Asmsinsm liselit. I. 6ä. Ar. 8°. * 8. — Trolls, das italieuisolis Volkstum u. seins ^bimnAiAksit v. äsn NaturbeäinAuuAsn. Ar. 8°. * 3. — H. Frcschc in Hannover. Bodcmann, F. W., vr. Luthers kleiner Kate chismus, nebst erklär. Lehrsätzen, Bibel- u. Denksprüchen, bibl. Beispielen n. Liederversen. 7. Aufl. 8°. * —. 50; geb. * —. 60 H. Fischer Nachf. in Norden. * Ibsen, H., Brand. Ein dramat. Gedicht. Deutsch v. I. Ruhkopf. 2. Aufl. 16°. * 4. — * Michelangelo Buonarotti, ls rims. Nach dichtungen v. H. Grasberger. 2. Aufl. 16°. * 2. SO * Müsset, A., Dichtungen, übers, v. O. Baisch. 2. Aufl. 16°. * 4. — * 8oIlnwlUlii, R., äis Lsruksksusrivsllr. 2. llllSA. Ar. 8°. * 4. — G. Frcytag in Leipzig. Wissen, das, der Gegenwart. Deutsche Uni- versal-Bibliothek s. Gebildete. 41. Bd. 8°. Geb. * 1. - Inhalte Bilder aus dem Tierleben v. O. Taschenberg. <8. A. Glocrkncr in Leipzig. Glocckner's Lehrbuch der deutschen Handels korrespondenz. 2. Aufl. Hrsg, unter Mit- wirkg. v. A. Schmidt u. G. Wagner. 1. u. 2. Lsg. gr. 8°. ü * —. 40 <8. A. Glocckucr in Leipzig ferner: 8ammluuAlislisl)tsrspa-uisollsrImst- u. 8ollau- spisle, ürsA. u. m. äsutsobon ^nmsrÜAU. vsrssllsn v. 0. ^gusnss,. 1.—3. Läoüu. liustspisls v. 1-urra. 16°. a * —.60 Inbalt. 1. I>artir ü. tismpo. — 2. I?u amorü 1» wusrto. — 3. Hn ässatio. I. Guttentag in Berlin. Berger, T. PH., Reichs-Gewerbe-Ordnung m. den neuesten Ergänzungen u. den s. das Reich erlassenen Ausführungsbestimmungen. Text-Ausg. m. Anmerkgn. 6. Aufl. 16°. Kart. * 1. 2b Koch, R., die Reichsgesetzgebung üb. Münz- u. Bankwesen, Papiergeld, Prämienpapiere u. Reichsanleihen. Text-Ausg. m. Anmerkgn. 16°. Kart. * 2. 40 Litthauer, F., allgemeines deutsches Handels gesetzbuch nebst Einführungs- u. Ergänzungs gesetzen unter Ausschluß d. Seerechts. Text- Ausg. m. Anmerkgn. rc. 5. Aufl. Mit Nach trag. 16°. Kart. * 2. — Rüvorfs, H., Strasgcsetzbuch f. das Deutsche Reich. Nebst den gebräuchlichsten Reichs- Strafgesetzen. Text-Ausg. m. Anmerkgn. 13. Aufl. 16°. Kart. * 1. — O. Heinrichs in Leipzig. Zlenien, römische, Hrsg. v. Lanthippus. 8°. Geb. * 2. 7S Huber 8 Co. in Bern. Rodt, E. t>., kunstgeschichtliche Denkmäler der Schweiz. 3. Serie. Fol. In Mappe * 20. — W. G. Korn, Verlag in Breslau. Handbuch der Prov. Schlesien. S4. Aufl., abge schlossen 29. Jan. 188S. gr. 8°. * 8. —; geb. * 9. — I. Naumann'S Buchh. in Dresden. Müller, C. A., Heimgang unserer Lieben. Trost s. Leidtragende in Wort u. Lied. 12°. Geb. m. Goldschn. 3. — 2S0*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder