4900 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel Fertige Bücher. 91. 21. April 1911. (H) Loeben ersebien: : Vas vrama : äer kevolulion Von kugen Negier 8°. 97 Leiten. iVt. 2.— oici., N. l 50 netto, N. l.40 bar. P Der in der Lobweix, als Nitredakteur der Leitsobrikt „Die LobweiL" und als krivatgelebrter, sebon woblbekannte Dr. Lugen Siegler in DenLburg dem bedeutsamsten, wirkungsvollsten, mit den Lreignissen am engten ver- knüpkten Aweig ibrer Diteraturgesebiebte auksuebt: in ibrem Drama. Die ganre Revolution entrollt sieb vor un8 — in ibren I'beaterstüoken. Da8 gedrängte und Knappe Rüoblein kübrt un8 mit einer 80 Lwingevden Ltimmengewalt in da3 Nilieu und 8ein Lrleben binein, da88 wir, wie 8e1t6n vor einer Darstellung die8er Lreignisse, den Lindruek baben, dabei gewesen LU 8ein. Leine trüberen Ltudien in der kranrösiseben Oesebiebte und Literatur veröSentliobte der Vertaner u. d. R: ^^us meiner Darier klappe" (1906, bei 8ebultbe88 L Oo. in 2ürieb). Interessenten kür das >Verk sind Historiker, Literaturgesebiebtler, Romanisten und im weiteren alle, die sieb mit Literatur und Oesebiebte besobäktigen. Verlag von ^Viegsnät 6rieben (0 X. 8ara8in) in Nerlin. Ubtsilis». >.e 8o»!l>öl in ?3li; u. leiprix. 8oeben erscblsueni ^aauuire Ne Is Ubrsirie pour I9II, äix-buikibuie auuös. Oark. 6 kr. l.n Illurze Ne Is LorrcsponNunce Ne blupaleon Icr. Videos iuöäites eouesr- uaut, 1s polo^ae. 1801—15. 5 kr. Paul kuNel, l.cs lirres Ne cvmptes Ne Nxucinlde kixsuN. Lroebo 5 kr. Neu» ^miel, I.» kidlioldeque publique Ne Lsrcsssouue. Ilroebs 3 kr. Huz. pouxet, l.,1 Nberle N'Lnseixue- meut N'aprbs troi8 bommss N'Ltuk Itulisus (AinZbstti, Lonzbi, Asiuiurii.) Rroebö 2 kr. 50 o. Ulbert üvbat, l.e Lsuckemur Ne I'burope, pour 1'^Issce-l.orraiue, pour le Nöz- urmemeut — pour Io puix. Lroebe 1 kr. 25 o. f^rsis 25 t^. Xommlssionzverlsg äer ksyerisoben Verlsgsanstall los 8obo?r, Augsburg. kmpfinäunMn. Oeclictite l.. Neim, 6r. 8". Lroscll. 1.50 orä., ^ 1.15 no., 1.— bar. Lreiex. 7/6. In Oriß-.-Linbd. 2.50 ord., 1.80 no., ^ 1.60 bar. 7/6 Lx. 10.60. Oldenburg i. 6r., 19. ^pril 1911. Lebulsesebs Lokbuebbdlx.