Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-21
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 91. Leipzig, Freitag den 21. April 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Buchhändler.Lehranstalt zu Leipzig. Die Anmeldungen fürs 59. Schuljahr werden am 24.. 25. und 26. April vormittags von g—12 Uhr im Direktorial zimmer des neuen Schulhauses entgegengenommen. Auf nahme finden: I.Buchhandlungslehrltnge, 2.Extraner (Vollschüler) zu ganztägigem Unterricht, 3. Hospitanten mit freier Wahl der Fächer. Extraner der Unterstufe ge nügen schon in einem Jahre der mehrjährigen Fort- bildungsschulpslicht. Anmeldescheine und Prospekte bei der Geschäfts stelle des Vereins der Buchhändler und dem Unterzeichneten. Leipzig, Platostr. 3i. Direktor vr. Frenzel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. AlPhonfuS-Buchhandluug in Münster i. W. Halbe, Katharina: Schneeglöckchen. Gedichte. (126 S. m. Bildnis.) 8°. ('11.) geb. in Leinw. 2. 26 A. Bath in Berlin. DLnt>s11u.Q8 u. Lt-urulovts ä68 äsutsoüsn Leeres der kamsrl. Narins n. äsr kamsrl. LobutLtruppsn. (trüber bsarb. v. 0. v. ksoünSsr. Olsnske. 46. llaür». (1. ^us^.) (103 8.) 8". I. — Rud. Bechtold ä- Lorrrp. in Wiesbaden. Junge. Garten-Jnsp. E.: Obstbauliche Verhältnisse in Norddeutsch land. Auf Grund e. m. Genehmigg. des Herrn Ministers f. Landwirtschaft ausgeführten Studienreise zusammengestellt. (IV, 99 S. m. 33 Abbildgn.) 8°. ('11.) 1.80 Adolf Becker, Verlag in Deplitz-Schöuau. °Lablsr, : AatilenZtgnoArapbis-^stöms. 8aoü 2 Vorträ^sn. l^.ug: »8t,6Q0ZrLpd6ll-ÜIs,tt OabelobsrAsr«.) (15 8. u. 1 öl.) ^r. 8". '11. b u.v. —. 26 H. Boesking L Co. in Bremen. Kalthoff, Alb.: Volk u. Kunst. Reden u. Aufsätze. Hrsg, vom Bremer Goethebund. (IV, 186 S.) 8«. ('11.) I. 80; geb. 2.60 Kochbuch. Bremer. Die jahrelang erprobten Rezepte der Wirt schaftsschule des Frauenerwerbs- u. Ausbildungsvereins. (V, 374 S.) 8°. ('11.) geb. in Leinw. 4. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. F. A. Brockhaus in Leipzig. Gutzkow. Karl: Der Zauberer v. Rom. Roman. 10. Aust. 2 Bde. (XVI, 722 u. 720 S. m. Bildnis.) 8". '11. in Pappbd. 6. — Buchhandlung der Diakonissen-Anstalt in Neuen-Dettelöau. °IZs1msr, LIi88. 8bsx>1i.: Lg.i86r zVilbelino öanä. Horck-Ogt-Xiwts öanä. 326,000. ^6Xs''l'l") ^r>Vi1b6lm8 aut ösinv. s 1. 80; w. 8tLl)6n ^2. — Bureau Karl Fischer Verlag in Berlin-Friedenau. Ertler, Bruno: Der Glücksbecher. Dramatisches Märchen. (48 S.) 8°. ('11.) 1. 60 Georg D. W. Lallweh in München. Schatzgräber, der. Hrsg, vom Dürerbund (durch Leo Frhrn. v. Egloffstein). kl. 8". Nr. 53. Pocci, Frz.: Kasperl ist überall. Ein Schattenspiel. (33 S. m. Ab bildgn.) ('11.) —io Nr. 54. Bastler, Ferd.: Die Frithjof-Sage. Der Jugend erzählt. (55 S.) ('") —.15 Nr. 55. Ad am.Mbr.: AuS dem Leben e. Schlachtenmalers. (63 S.) ('11.) .. —-15 Nr. 56. Kolumbus: DaS Tagebuch v. der Entdeckung Amerikas. (Übers, v. vr. Fr. Förster.) (1S5 S.) ('11.) —.40 Nr. 57. Braest, Mart.: Kirschdiebe. «Umschlag: Zweibeinige Kirschdiebe.) sAuS: „Braest. vr. Mart.: Tiere unserer Heimat".) (15 S- m. Abbildgn.) ('11.) ( Nr. 59. Lamprecht. Karl. Städte u. Bürgertum im Mittelalter. (40^SJ Nr. 60. Pocci, Frz.: Allerhand. (18 S. m. Abbildgn.) ('11.) —.io Josef Deubler in Wien. Kratznigg, Nud.: Lustige Erzählungen am Kommißtisch. (201 S.) 8°. ('11.) 2. — Deutsche Verlags-Anstalt, vorm. Eduard Hallberger in Stuttgart. Moltke's, Helmuth v., Briese an seine Braut u. Frau. Neue Ausg. in 1 Bd. 4. Aust. (VIII, 373 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '11. geb. in Leinw. 5. — Gustav Fischer in Jena. Vsxot.at.iormbllclsi', br3A. v. krokk. Vr3. 6. Xg.r3t6n u. 8. 8eÜ6nek. VIII. ösiiis. 31,6X24 ern. jsds3 8ubslrr.-ör. n n. 2. 50; Formular-Verlag zum Besten des PfarrtöchterheimS in Neufriedstein. Konkordanz zum Gesangbuch f. die evang.-luth. Landeskirche des Königr. Sachsen. Hrsg. v. der niedererzgebirg. Prediger-Kon ferenz. 2. verm. u. Verb. Ausl. (VIl, 344 S.) 8". '11. geb. in Leinw. 6. — 636
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder