4998 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 93, 24. April 1911. D Zur Lagerergänzung für katholische Handlungen empfehlen wir: : Mai- u. Znni-Literatur - Bernhard vom allerheiligsten Sakramente, k-, unbeschuhter Karmeliter der bayrischen Ordensprovinz, Das Schutzkleid Mariens. Eine Sammlung bewährter Geschichten von dem Nutzen und Segen des heiligen Skapuliers Llnserer Lieben Frau vom Berge Karmel. 8°. (XVI u. 248 S.) Geb. M. 2.25. Keller, vr. Joseph Anton, Pfarrer und Erzbischöfl. Schulinspektor zu Gottenheim bei Frciburg i. Br., Hundertneunzig Mariengeschichtcn zur Belebung des Vertrauens auf die mächtige Fürbitte der allerseligsten Jungfrau. Fünfte vermehrte Auflage. 8". (XX u. 4l3 S.) Geh. M. 2.80, geb. M. 3.80. — Hunderteinundfünfzig Rosenkranz-Geschichten zur Belebung des Vertrauens auf die mächtige Fürbitte der Nosenkranzkönigin. Dritte Auflage. 8°. (XVII u. 334 S.) Geh. M. 2.50, geb. M. 3.50. Loyola, Schwester Maria, Schlichte Gedanken über den Rosenkranz. (Gegrüßet seist Du, Maria, Du bist voll der Gnaden.) Mit einer Vorrede von Herbert Thurston 8. s. Aus dem Englischen. 8°. (X u. 267 S.) Geh. M. 1.80, geb. M. 2.20. Kirchenjahr, Marianischcs. Fromme Übungen, Gebete und Betrachtungen für 3l verschiedene Mutter-Gottes- Feste. Von einem Mitglieds des Kapuziner-Ordens. Zweite Auflage. 12». (XXVIII u. 724 S.) In Kaliko- Einband M. 4.20. Muzzarelli, Alphons I?., Neuer Mai-Monat. Mit Zugrundelegung des alten Büchleins herausgegeben von Or. Johannes Praxmarer. Zweite Auflage. 8°. (208 S.) Geb. M. 1.20. OMcium Mnriuuum. Tagzeiten der allerseligsten Jung frau Maria. In deutscher Übersetzung nach dem römischen Brevier. Dritte Auflage. 16". <162 S) Geb. M. -.60. Toussaint, I. P., Priester der Diözese Luxemberg, Hinter nckuiirabilis. Die wunderbare Mutter. Eine Maiandacht in Beispielen von wunderbaren Gebetserhörungen. Zweite Auflage. 8". (IV u. 212 S.) Geb. M. l.—. Bonisacius, k. Orck. Sup., St. Antonius-Büchlein. Vollständiges Andachtsbuch zur Verehrung und An rufung des heiligen und wundertätigen Antonius vonPadua. Zusammcngestellt nach verschiedenen älteren Werken. Fünfte Auflage. 12. (VIII u. 216 S.) Geb. M. 1.20. Franco, k. S., 8. 3 , Vollständiges Gebet- und Betrachtungsbuch für Verehrer des heiligsten Herzens Jesu. Übersetzt von ?. Hermann Josef Graf Fugger-Glött 8. s. Mit einem Stahlstich. Siebente Auflage. 12. (VIII u. 471 S.) Geb. in Kaliko, Rotschnitt M. 3.—, Kaliko, Goldschnitt M. 3.20, Leder, Gold- oder Rotschnitt M. 4.—. Keller, vr. Joseph Anton, Pfarrerund Erzbischöflicher Schulinspektor zu Gottenheim bei Freiburg i. Br. Jwei- hundertvierzig ausgewählte Beispiele und wunder bare Begebenheiten zumLobundPreisdesHciligsten Altarssakramentes. Vierte Auslage. 8°. (XXIV u. 508 S.) Geh. M. 3.20, geb. M. 4.20. — Hundertfünfzig Erzählungen von dem großen Nutzen der Verehrung des hl. Herzens Jesu. Dritte Auflage. 8°. (XVI u. 350 S.) Geh. M. 2.50, geb. M. 3.50. — Hundertzehn St. Antonius-Geschichten zur Ver- herrlichung der Wundermacht des heil. Antonius von Padua. Dritte Auflage. 8". (XII u. 153 S.) Geh. M. I.—, geb. M. 2.—. Loyola, Schwester Maria, Klosterfrau in Pork. Vor dem Allerheiligsten. Eucharistische Betrachtungen. Mit einer Vorrede von Herbert Thurston 8. s. Aus dem Englischen. 8". (XII u. 119 S.) Geb. M. 1.20. Muck, Prof. P., Religionslehrer. Der heilige Aloysius als Führer der christlichen Jugend. Zweite Auf lage. kl. 8°. (VI u. 294 S.) Geb. M. 2.20. Seeböck, k. Philibert, O. 8. kr., Der heilige Antonius von Padua. Leben, Wunder, Lehre und Verehrung des Heiligen. Zweite Auflage, gr. 8". (XVI u. 438 S.) Geb. M 4.—. Wunder, Die, des heil. Antonius von Padua in unserem Jahrhundert. Dritte Auflage. 24. (80 S.) Geh. M. —.40. Bezugs-Bedingungen: In Rechnung 25^ Rabatt, Freiexemplare 13/12. Barbestellungen, die uns bis spätestens 5. Mai er. zugehen, rabattieren wir mit 40°/«. Mainz, 22. April 1911 Kirchheim <K Co