^ 93, 24, April 1811, Fertige Bücher, VSrs-n»laU f. d, Dtschn, Buchymdck, 4SSS MIMIerkviM ! Me. MM. Me A ^7-/'§e /ü> Ä Kac/ia^ete/. — //ü>Kec/rallNF§- Ä ^7,/§e /k» c5or//Men/e^.' - ^7-/5 7rae/r c§kat//err Feorc/ne/ //ll> Kec/rnuriFL- llnck Äac/)a/lete/. Ä ÄlcfrerLcn: Lä'mt/.Äuc/r/rc//c. /ca. 9759/ — 8ämt/.<5ort.-Akc/c./ca. 7999/ — ^era. <5ort.-«9kckc. /ca.^§99/— c5oc/- A ^Lec/cF. r. Kec/rnunF /ca.2799/ A: —/ca. 7759/ — säm//. Ä AkastLa/r'en/lck/c.-Fkc/c. /ca. 7§^9/ — A rernc§^ULk^a/icn/ic//c.-Äc/r./ca.999/ M — ^ka9'^llarr'at§-«^L/c. /ca. /§99/ — Ai Ä,ö/iot/ie/:L-^c/c./ca.7/L9/— -5?c/c. «5/ackte-^/Lte /m. 6uer/. u. /7§en/lc. Ä Ä /m. 6ucc/. u. /7 §cn/:r. Linien/. /m. <2uec/. u. ÄetcaLLruör./ — zj Soeben erschien- Die geschichtliche Entwickelung des Innungsrechtes in Bayern seit 1868 Von vr, jur, Gustav Adolf Hank. VIII, 237 S, Brosch, ord. 3,50 M,, no. 2,60 M,, bar 2,45 M, Das Jnnungsrecht als Grundlage für die Gestaltung und den "Ausbau des Innungswesens ist hier in seinen einzelnen Entwickelungsphasen erstmals zu sammenfassend zur Darstellung gebracht, Interessenten: Juristen, Handelskammern, Handwerkskammern und ^ Innungen. Ferner sei zu tätiger Verwendung empfohlen: Die allgemeinen Grundsätze des Bayerischen Forststrafrechts Von vr, jur. et rer, pol, Sigmund Knoch. > 8°, VIII, 224 S. Brosch, ord. 3,80 M,, no, 2,85 M,, bar 2,55 M, u, II/l0Freiexpl, Diese gründliche Schrift war berufen, eine Lücke auszufüllen. Es hatte an einer zusammenfassenden und übersichtlichen Darstellung der Grundsätze des kom- j plizierten bayer. Forftstrafrechts als willkommenes Hilfsmittel für Rechtsanwen- düng und Praxis gefehlt. Das Buch ist somit nicht nur für Gerichtsbehörden, Richter, Rechtsanwälte, Rechtspraktikanten und Studierende, sondern auch für Forftbeamte, Forstmeister, Forstämter usw. bestimmt. Das Kgl. Bayer. Justizministerium hat in seinem Amtsblatt den Gerichtsbehörden gestattet, dieses Werk aus Regiemitteln für die Amtsbibliotheken zu beschaffen. — Unter Hinweis hierauf bitte ich, den Gerichtsbehörden Ansichtssendungen zu machen. Ll. E. Sebald, Verlag, Nürnberg. Nartleben'8 Verln§. ^ 2ur Versenckunx an tterrenfatirer, Lkaukkeure, ^utomobilbe8i1rer, ^ulokabriken unä pneumalilikabrikanten * empkekileu vir: Vs? nilckM üMmodil. Seine LomlMiM M öedeeeilioz. Von ^Itrel! k'arrkr-IVIüblbaeber. 2^vsits, vollstünäiA neu dsarbsitsts nnä vsrmsürts ^.nk1a§g. /Nit ZZ4 instruktiven ^bdiläunxen. sowie 6er Kküebunx von Ltörun^en ^sviämet unä äadei »eins sebon 14säbrixsll sixsnsn prs-ktisobsn Lrkabrunxen auk äi68em Lebisto bsrüe!r8iobti§t. In RsoünnnA 250/o, 11/10 Lxpl. Lar 3l)0/o, 11/10 Lxpl. Narlleben'8 Verlas in Wien. 661'