Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5007 Alles neu Ein Pfinqstbuch von A. Bertsch, Pfarrer. Preis hübsch geb. ^ 1.80 ord. Das Buch ist vor allem für alle, die seelsorgerlich tätig sind, wie Geistliche beider Konfessionen, Lehrer und Er zieher, es eignet sich aber auch für dem Christentum Fernstehende; denn der Verfasser hat es verstanden, in einer Fülle von Gleichnissen u. Bildern dies geistlichste aller Feste dem Ver ständnis nahezubringen. Die Wartburg schreibt: Ein Seiten stück zu dem Weihnachtsbuch desselben Verfassers bietet dieses Pfingstbuch eine reiche Auswahl von Geschichten, eine sehr dankbar zu begrüßende Gabe zur Predigt, zum Kindcrgotlesdienst, zum Unterricht, für Vercinsleiter, aber auch für alle Christenmenschen, die das ge- heimnisvollste unter den christlichen Hochfesten recht verstehen wollen. In Rechnung 30 A, bar 33^ ^ und 7/0. Bis 15. Mai bestellte Exemplare liefern wir mit 50°/° Rabatt und bitten, zu verlangen. Verlag der Evang. Gesellschaft, Stuttgart, killls,ll kolil'z Vvi!sx ln Illimlieii. S — UontLNU8, Iennl8, Winke unci SpielreZeln kiir 1'enni88pielei'. III, ^uklaxs, Lroscbisrt orä. N. —.60, uv. LI, —.45 u, 11/10, Lellösk VkslU8-KZ!s!oW u. 8. Lidllotüvk äk8 Lörssuvsrsius, Georg Müllen W Verlag, München G Zur versenüung liegt bereit Ludwig ^acobowski vom dunkeln und vom lichten Leben Auswahl aus seinen Gedichten besorgt von Cäsar Flaischlen kartoniert ca. LN. 1.- wareine Spanne von gerade zehnJahren, d* Sie Luüwig Jacobowski zu schaffen ver gönnt war: von 1890 bis 1900, Sa ihn ein plötzlicher Tod mitten im /lusstieg zu eigener Entwicklung, mitten aus hochtragenüen Plänen herausriß. Lvas er dichterisch wollte, kam in seinen sünf Gedichtsammlungen am klarsten zum Ausdruck. Das vorliegende Sändchen gibt eine Auswahl daraus und vereinigt alle jene Gedichte, die wohl als bleibend angesehen werden dürfen, und verdankt seine Entstehung dem Wunsch der Freunde Ludwig Jacobowskis, einen Auszug seines lyrischen Schaffens in einer kleinen, übersichtlichen Ausgabe als Geöenkbuch zur zehnten Wiederkehr seines Todestages l2. Dezember 19SS) vereinigt zu sehen und dem Gedächtnis eines allzufrüh seinem hohen und ehrlichen Streben entrissenen Dichters neue Freunde zu werben. vor Erscheinen mit 40 ^ und 7/ö 653*