Montag den 24. April 1911. Umschlag zu 93. KUsckeemarkt l-olpLlgor LUsokvs-Lvuti'ül«, L-vIprlg, vreitkopkstr. 18, empfiehlt sich rum Kerube von Klischees tür Werke, 2eit schrikten, Kalender U8vv. ru massigen Preisen Allgemeiner veutscker kuebkandlungs-Oekilsen-Verband 2U L^eipriL (jurisl. Person). :: :: :: :: Oescliäflsslelle: Zlernwartenstrasse 38, pari. 8tellenvermlttelung freier flntritt ln seine Kassen: kecbtssctiutr Krankenkasse Deutscher kuckkanälungs-Oekilten, eingesckr. Diltskasse: Befreit vor» der Orts- derw. Oerr»einde1crs»»Kei»Kssse! In drei Klassen wöchentliches Krankengeld von Al. 8.75, XI. 14.— und XI. 21.—, außerdem freie ärrtlicke Lekandlung, Xledikamente und Heilmittel! Niedrige Beiträge! Oünstigste Bintrittatredingunger»! Kranken- unä kegräbniskasse ^ireie 2u8cku88kas8e): Klasse X, L, L uncl D: IO XI. 50 ?t., 14 Xl., 21 XI. und 28 XI. Krankengeld wöchentlich; Legräbnisgeld bi8 ru looo XI. , witwenkasse: Durch Krhühung des Leitrags beliebig ru erhöhende Kenten, die ausserdem mit dem ^Vlter der Xlitgliedschatt steigen. X'ach Wahl auch Versicherung mit Leitragsrückgewäbr! Invaliäenkasse: Durch Erwerbung mehrerer Xnteile nach Wunsch ru steigernde Kenten, die sich überdies mit der Dauer der Xlitgliedschakt erhüben. ^uf Wunsch auch Versickerung mit Leitragsrückgewäbr! ^usserst günstige larlie — regelmässige, )'atirlictie ^uscbläge ru den Witwen- und Invalidenrenten! Die drei letrten Kassen steben als Versicherungsvereine aut Oegenseitigkeit unter der Aufsicht des Kaiser lichen Xufsicbtsamts kür Krivatversicberung, dessen ständige Xlackprütung der technischen Orundlagen die beste Oewäbr bietet für ihre dauernde Deistungsfäbigkeit. SstaangSLUsrüge usw. wolle man von den Herren Vertrauensmännern (s. Ofür. Xdressbucb) oder von der OeschLitsstelle lies Allgemeinen Deutschen Luchhandlungs-Oebilfen-Verbands verlangen!