Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185307016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-07
- Tag1853-07-01
- Monat1853-07
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redactton; — -Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börseiivereins der deutschen Buchhändler. 84. Leipzig, Freitag am I. Juli 1853 A m t l i ch e Bericht über die XIX. Generalversammlung der Actionairs der deutschen Buchhandlerbörse. am 28. April 1853. In der XIX. Generalversammlung der Actionairs der deutschen Buchhandlerbörse waren: der Verwallungsausschuß, die Deputation des Leipziger Vereins und der Revisionsausschuß durch mehrere ihrer Mitglieder, die Gesammthcil der Actionairs jedoch nur durch einige wenige Actieninhabcr vertreten. Die Versammlung wurde mit dem Vortrag des Berichtes zu dem Rechenschaftsbericht auf das Verwallungsjahr 1852 und den Vortrag des Haushaltungsplanes für 1853 eröffnet, wozu Herr Mainoni, als Vorsitzender des Vcrwaltungsausschusses, auf Er suchen des Unterzeichneten, sich bereit finden ließ. Aus demselben ist hervorzuhcben, daß die Einnahmen aus den Vermiethungcn des Gebäudes, obgleich der ganze Sommer durch Ausführung der in letzter Messe beschlossenen Reparaturen in Anspruch genommen war, dennoch den Voranschlag von 200-^ um 102 15 N-s über stiegen haben, so daß dieser wichtige Bau ohne Nachthcil für das Werk der Schulventilgung hat bewirkt werden können. Es sind im Ganzen 6302 22 N-f 7 L». an Einnahme, 5392 - 17 - 9 - an Ausgabe 910 4 N-f 8 8s. an Bestand nachgewiesen worden, wobei jedoch zu bemerken ist, daß von diesem Kassenbehalt 609 14 N-s 2 ^ wegen 5 noch unabgehobencn Actien und 31 aus dem Jahre 1850 herrührenden Coupons zurück gerechnet werden müssen, so daß der eigentliche Ueberrrag auf neue Rechnung sich bis auf 300 20 N/ 6 ^ vermindert. Zur leich tern Uebcrsicht sind indessen diese 609 >4 N-f 2 Lv im Budget als Passiven aufgesührt und demgemäß auch die ganzen 910 ^ 4 N-s 8 als 8släo vorgctragen worden. Die Ausstellung des vorjährigen Haushaltungsplanes hat sich vollständig bewährt, indem die veranschlagten Einnahmen von 4319 1 Nzff durch die wirklichen Einnahmen im Betrage von 6302 22 N-f 7 um 1983 21 N-ss 7 L», übertroffen worden sind, wogegen freilich auch die Ausgaben, in Folge einer Ueberschrei- tung des Voranschlags der Reparaturen, um 153^? 6 N-s höher ausgefallen sind, als veranschlagt war. Diese Ueberschreitung wurde dadurch herbeigeführt, daß sich bei Herstellung des untern, sogenann ten Leipziger Saales, nach dem Aufreißen des Fußbodens ergab, daß in demselben der Schwamm bereits dermaßen überhand genom men hatte, daß die ganze Unterlage neu gemacht und selbst der Grund ein und eine halbe Elle tief aufgegraben und sortgeschafft werden mußte. Zwanzigster Jahrgang. r T h e i l. Bei der Wiederherstellung sind alle von der Erfahrung an die Hand gegebenen Vorsichtsmaßregeln zu Verhütung der Wiederkehr des Uebels ergriffen und vor der Hand ist anstatt des erforderlichen Parkets nur ein Fehlboden gelegt worden, welcher nach der Messe hinweggenommen werden soll, um die Bewährung des darunter be findlichen Eemcntgusses zu erproben. Der nach obiger Berechnung sich ergebende Ausfall ist inzwischen mit einem kleinen Ueberschuß gedeckt worden; durch 55 21 N-f an Zinsen auf die im vorigen Jahre angekauften und wieder verkauften Staatspapiere; 62-14 - an Erlös für verkauftes Material und 50- — - an Zuschuß des Leipziger Vereins, wegen Herstel lung des Sesstonszimmers und der Bestellanstalt. 168 . 5 N-ss 8s. Die Kosten des noch zu legenden Parkets, welche in den frühern Anschlag nicht ausgenommen worden waren, belaufen sich auf 480 welche aus der Easse des Vcrwaltungsausschusses bestritten werden, wie sie denn auch im Voranschlag für das laufende Jahr bereits berücksichtigt worden sind- Außerdem hat das Gebäude noch eine wesentliche Verschönerung der Vorhänge erhalten, für welche ein Aufwand von 310 »/t gemacht worden ist, welchen die Eantate- vcrsammlung des Börsenvereins durch eine Nachbewilligung von 300 gedeckt hat. Was den Voranschlag für das laufende Jahr anbetrifft, so weist derselbe 3342 28 1 an muthmaßlicher Einnahme, 3453 - 27 - 5 - an muthmaßlicher Ausgabe, und somit einen muthmaßlichen Ausfall von 110 - 29 - 4 L», 8s. nach. Läßt sich nun auch den bisher gemachten Erfahrungen gemäß mit größter Bestimmtheit erwarten, daß dieser scheinbare Ausfall theils durch Ersparnisse an den veranschlagten Ausgaben sich in einen Ueberschuß verwandeln werde, so beantragte der Verwaltungsaus schuß doch zu größter Sicherheit die Ausloosung auf die Zahl von sieben Actien zu beschränken, zu deren Rückzahlung der Verein nach dem Statut wegen eines Procentes von dem ursprünglichen Actien- bctrag und wegen 431 20 Nzff an Zinsen von den bereits einge lösten Actien, vertragsmäßig verpflichtet ist. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen, auch zugleich der Revisionsausschuß, unter ausdrücklicher Anerkennung der treuen und umsichtigen Geschäftsleitung des Vcrwaltungsausschusses, er mächtigt, die gelegte Rechnung als richtig anzuerkennen und densel ben in üblicher Form zu entlasten. Hierüber wurde zu Vermeidung jedes unnöthigen Aufwandes, auf Antrag des Herrn Stadtrathes Fleischer, dem sich Herr Mainoni 145
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite