5806 «SSrienblatt f. b. Dtschn. Buchhandel Fertige Bücher. 109. 12. Mai 1911. Einen „modernen Knigge" haben wir in unseren Tagen auch zu verzeichnen. Eigentlich sollte er heißen „Der lustige Knigge, ein humoristisches Eingangsbuch voll abschreckender Beispiele", denn kein anderer als der alte Spaßvogel Julius Stettenheim, Wippchen aus Bernau, ist der Verfasser der beiden schlanken Bände, die im Kladderadatsch- Verlage von A Lofmann L Eomp. in Berlin bereits in vierter Auflage erschienen sind. Der nun fast achtzigjährige Stettenheim, den fröhliche Frauen auf dem letzten Presseball den Schalk im Silberhaar nannten, ist auch im weißen Laar noch immer ein richtiger, unentwegter Freund der Geselligkeit. Sein Laus war vor Jahrzehnten der Mittelpunkt der musenfreundlichen Gesellschaft Berlins. Er weiß am besten, was sich schickt und ziemt, und versteht es, die Jungen mit Witz und Laune zu lehren Sind schon die alten Lerren die einzig rechten Lehrer zu Anstand und feinem Benehmen, so ist es der launige Stettenheim vor allen anderen. Er glossiert in seiner geistreich witzelnden Art bas ganze Leben mit seinem Leute und Morgen, Auf undAb und Niedrig und Loch. Alles betrachtet er von der humoristische« Seite, weiß jedem k'aux pa8 ein heiteres Licht abzugewinnen Wir hören ihm lächelnd zu, und bei aller Leiter- keil bleibt doch das Ernste immer in uns haften, aus dem sonnigen Plaudern hören wir das unausgesprochene: Dieses darfst Du, dieses nicht! sehr gut heraus und handeln danach. Das allein ist der Zweck dieses „Knigge", der dem oberflächlichen Zuhörer nur ein loser Spottvogel scheint. So stiftet dieser eine „moderne Knigge" mehr Segen als hundert unmoderne. Wie glücklich wären wir, wenn die heitere Laune des alten Stettenheim wirklich modern wäre! Sein fröhlicher Spott ist leider so furchtbar unmodern, denn unsere Zeit hat keine Zeit mehr zum Lachen. Wer noch herzhaft lachen kann, schämt sich wohl gar hinterher, zum mindesten kommt er sich schrecklich — de placiert vor und setzt schnell wieder ein sehr ernstes Gesicht auf Laßt den „Rosenkavalier" einen Rosenkavalier sein, meidet die albernen Operetten, in denen das Lachen zur Fratze erstarrt, und die modernen psychologischen Theaterstücke mit ihren Grimassen! Langt euch den Wilhelm Busch vom Bücherbord, die Schwänke des Lans Sachs, oder greift nach diesem „modernen Knigge" und lächelt und lacht weit hinaus! Das heilige Lachen ist die beste Medizin. Wer lachen kann, trägt auch schwere Sorgen leichter. Lachend die Wahrheit sagen, die Alten priesen es schon. Stettenheim, der lachende Philosoph und Anstandslehrer, wäre ihnen willkommen gewesen (Leipziger Tageblatt) AlNHHb. Leitfaden durch das Jahr und die Gesellschaft. Von Julius Stettenheim Band I: Leitfaden durch den Winter .... Band »I: Leitfaden durch die Fest- und Feiertage Bandll: Leitfaden durch den Sommer .... BandlV:LeitfadenfürdenVerkehrmitZeitgenossen Jeder Band einzeln M 1.50 ord. M. I.lO netto. M. I— bar und 7/6 gemischt Band 1—4 in 2 Bänden gebunden M. 7— ord.. M. 4.70 bar und 7/6 Durch die Einteilung der drei ersten Bände in Leitfaden für Winter, Sommer, Fest- und Feier tage soll nicht gesagt sein, daß jeder Band nur für eine Saison berechnet ist. Der sieghafte Lumor, der nie verletzt, wird alle Bände in jeder Jahreszeit zu einer herzerquickenden Lektüre machen. Berlin 8>v. 68. 2Ü Hofmann L Comp. vis Publikationen lieg „In8titut International ä'^neulture": Bulletin de 8tati8tigue Lgricols (srscdeiut mouatlicd iu kraus., deutscher, sugl., spauiscdsr und italisuisoder Lpraedo.) Bulletin du Bureau des Institutious economigues et sociales (srsoksiut uiovatliod in kraus. und ougl. 8xraod«). Bulletin des Benseignements agricoles et des maladies des xlantes (uwuatliod in kraus, und ouzl. Zxracds). ^'Organisation des Services de statistigus agricolo dans les divers xazis (tomo I). B'Orgauisation des Services de statistigus agricole en 8udds. Ltatistigus des superücies cultivees de la xroduction vegetals et du detail dans Iss xa^s adderents di°j°m8o° deb „!VilNl8lero äelle kmanre": Lollettino di legislasions s statistica doganale e eommsreiale Movimento commerciale dkl Rsgno d'Italia. 3 Muds Movimento della Navigation« del Begno d'Italia. 2 SLuds 8tatistica del oommercio sxscialo di imxortasione e di ssxortasions bosselier öc Lo. in llom (Inlr. Kogsnbsrg).