6350 Börsenblatt >. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 119, 24. Mai 1911. Soeben wurde ausgegeben: Das bunte Haus Roman aus der Ostmark von Traugott Pilf Ladenpreis in schönem Leinenband M. 5.— 3 cond. M. 3.75, bar M. 3.35 und 11 >10 in farbigem Umschlag geheftet . . M. 4.— 3 cond. M. 3.—, bar M. 2.65 und 11/10 Zwei Probe-Exemplare mit 40°/» er Verfasser, der selbst lange Zeit in der Ostmark gelebt hat, führt uns mitten hinein in den schweren Kampf, den einige national empfindende Deutsche gegen das starke Vordringen des Polentums und gegen die ihnen oft entgegenstehenden lässigen Deutschen führen. Ein echt niedersächsischer Deutscher als Bürgermeister und ein ebensolcher Arzt sind es, die unerschrocken diesen schweren Kampf aufnehmen und mit zäher Energie auf ihrem Platze aus harren. Oft haben die beiden Anlaß, sich über die große Lässigkeit der ausführenden Organe der Regierung zu beklagen, und oft sind sie der Verzweiflung nahe. Mit lebhaften Farben gibt uns der Verfasser ein getreues Bild von dem „bunten Laus", wie er die Ostmark bezeichnet, mit seinen schweren Aufgaben, die es dem Deutschtum stellt. Ich bitte um tätigste Verwendung für diesen Roman, der berechtigte vater ländische Interessen gegenüber dem Polentum vertritt,undich erhoffe besonders von den Buchhandlungen des Ostens freundliche fördernde Unterstützung. Wiesbaden, im Mai 1911 Heinrich Staadt Lofbuchhändler